Paul's Guitar

Pauls Gitarre

Acquableux, Private Stock Top, Korina Neck, Blackwood Griffbrett, Brushstroke Bird Inlays, PRS Tremolo Bridge, Pick-up Paul's, y compris Paisley Case. Pauls Gitarre Einer der berühmtesten Gitarrenbauer des Weltalls, der seinen vollständigen Markennamen als Kennzeichen seiner Musikinstrumente gewählt hat, ist selbst ein enthusiastischer und engagierter Sänger. Der Boss hat sich aus der ungeheuren Vielfalt der PRS-Instrumente ein ganz spezielles Gerät ausgewählt, das er sowohl im Tonstudio als auch bei Auftritten einsetzt und das natürlich seinen eigenen Titel hat.

Die PRS Paul's Guitar Black Gold wird in einem Etui geliefert, das mit aufwändig gemusterten Stoffen bespannt ist, in dem die Guitarre wie ein Handschuh passt und das für einen rauhen Transport im Alltag viel zu gut aussieht. Der Zuschauer erhält nach dem Aufklappen des Gehäuses das zu erwartende Foto eines US-Instruments im oberen Preissegment von PRS.

Das Oberteil ist auf ein einteiliges Mahagoni aus Honduras von höchster Qualität geklebt, das auch mit einem extrem geringen Eigengewicht glänzt - was natürlich nur dem Umgang mit dem gesamten Gerät zugute kommt. Außerdem hat der Körper die für eine PRS-Gitarre charakteristische Formgebung mit Ausschnitten im oberen Bereich und auf der Rückwand, wo es außer dem Elektronik-Fach nichts anderes zu sehen gibt.

Selbst der handverlesene Mahagonihals hat ein wenig davon bekommen, sein Rücken wurde bei der Bemalung nicht ausgelassen und so ist es, wie so oft, eine Frage des Geschmacks, ob man sich auf einem lackiertem oder einem natürlichen Halsrücken wohl fühlt.

Elektrogitarre

Weil PRS Gitarren im Unterschied zu anderen weltbekannten Gitarrenherstellern der Boss, Begründer und Namensvetter eines leidenschaftlichen Gitarristen ist. Leo Fender und Ted McCarty konnten nicht mitspielen. Beides waren pure Geschäftsmänner, was jedoch nicht von ihren Vorzügen rund um die E-Gitarre ablenkt. Der Ehrgeiz, eine eigene Konzertgitarre zu konstruieren, kam dem kleinen Paul Reed Smith dadurch, dass er kein Kapital für ein gutes Musikinstrument hatte.

So entwickelte er seine eigene Guitarre unter dem Leitspruch "learning by doing". Sein Vorbild waren die Pioniere der E-Gitarren wie Leo Fender und sein später geborener Ted McCarty, aber auch Christian Martin von Martin Guitars. Pauls Guitarre steht an der Spitze der Entstehungsgeschichte der Westerngitarren von PRS und wird nur aus den besten Werkstoffen hergestellt.

Grundsätzlich basiert diese Guitarre auf dem modernen Eagle-Modell, hier jedoch in einer leicht modifizierten Version und besteht ausschliesslich aus "erstklassigen" Komponenten. Dabei geht die Aufmerksamkeit zum Thema Details über das reine Musikinstrument hinaus: Die Guitarre kommt in einem besonders formschönen Paisley-Gehäuse, das, entgegen vieler Verdächtigungen, nicht nach Paul's originalen Wohnzimmervorhängen gestaltet wurde.

Durch die hochwertigen Holzarten zeigt sich die Guitarre als angenehm leichtes und besonders vibrationsfreudiges Spiel. Man sieht, wenn man die Sauberkeit der Instrumente erkennt. Ich hatte trotz der Klangvorteile meine Zweifel, denn was bringt der schönste Sound, wenn die Guitarre nicht sauber ist? Ich war nicht schlecht überrascht, denn die Guitarre ist nach dem Tuning wirklich sauber, sie wird nicht besser.

Mehr zum Thema