Trompete Stimmung
Posaunen-StimmungSpanne id="Physische_Verbindung_mit_Instrumentl.C3. A4nge ">Physical_connection with_instrument_length[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]
Die Basisstimmung ist nach dem (klingenden) Grundton des Instrumentes genannt, d.h. seinem niedrigsten natürlichen Ton, ungeachtet des Oktavraums, in dem es sich befindet (der gleiche Tonnage-Name kennzeichnet auch die zweiten, vierten und achten natürlichen Töne, die sowieso in den höher gelegenen Oktavbereichen liegen). In der Grundtonart wird die Grundtonart oft im Instrumentennamen erwähnt: "Bb-Trompete", "F-Horn", etc.
Im Fachjargon heißt es auch, dass die Trompete "in B steht". Die Kenntnisse der Basisstimmung sind bei der Anwendung von transponierten Tönen von entscheidender Bedeutung, wie sie in der Orchestermusik bei einigen Blasinstrumenten häufig vorkommen. Der Name des Instrumentes muss in diesen Notizen von seiner Grundtonart wie "Trompete in Bb", "Horn in Eb" usw. begleitet werden. l=c2f{\displaystyle l={\frac {c}{2f}}}}.
So ist ein Bb-Tenorhorn oder eine Bb-Basstrompete zweimal so lang wie eine Bb-Trompete, d.h. bei gleicher Ventilkombination klingt sie eine Oktave niedriger als die Bb-Trompete, da eine Oktave in etwa dem Wellenlängeverhältnis 1:2 entspringt. Sie ist eine Oktave länger als die normale Trompete, d.h. um die Hälfte länger als die normale Trompete. All diese Werkzeuge haben daher die selbe Grundlaut.
Derartige Längenunterschiede innerhalb ein und derselben Basisstimmung sind auf die Konstruktion des Instrumentes, insb. die Bohrung, den Eröffnungswinkel und den Glockendurchmesser zurückzuführen. Man sagt auch hier, das Werkzeug "steht in B" und so weiter.
Wie ist die Stimmung der Trompete?
Wie ist die Stimmung der Trompete? Früher habe ich mit Leidenschaft Trompete gesungen, aber unglücklicherweise musste ich sie wegen zu wenig Zeit aufgegeben. Jetzt wollte ich wieder von vorne beginnen und bekam von der Kompanie Julius Keilwerth, Model Toneking Deluxe, eine Trompete angeboten. Jetzt weiss ich nicht, wie die Stimmung bei dieser Trompete ist. Da ich so eine B-B Trompete benötige, denke ich nicht, dass sie das ist.
Re: Wie ist die Stimmung der Trompete? Bei einem a (12) und einem klingenden b (Klavier) ist es eine Trompete D. Re: Welche Stimmung hat die Trompete? Trp hat geschrieben: Wenn man ein a (12) greift und es ein klingendes b (Klavier) hört, ist es eine Trompete. Möglicherweise ist sie auch mit Grip 12 eine Position nach oben geschoben, d.h. sie hat einen notierten cis''' bekommen und das hört sich nach h' an, weil sie eine Bb-Trompete mitspielt......
Re: Welche Stimmung hat die Trompete? bleichfan schrieb: trp hat geschrieben: Re: Wie ist die Stimmung der Trompete? Wenigstens einige Keilwerth-Trompeten könnten als B- oder A-Trompeten gespielt werden, indem ein Zwischenstück am Zug entfernt wird. Re: Welche Stimmung hat die Trompete? bleichen Sie hat geschrieben: Trompete hat geschrieben: Wenn Sie ein a (12) greifen und es klingt ein klingendes b (Klavier), ist es eine Trompete.
Möglicherweise ist sie auch mit Grip 12 eine Position nach oben geschoben, d.h. sie hat einen notierten cis''' bekommen und das hört sich nach h' an, weil sie eine Bb-Trompete mitspielt...... Re: Wie ist die Stimmung der Trompete? Re: Wie ist die Stimmung der Trompete? Du kannst meine Keilberwerth in C und E und auch A-Tuning mitspielen!
Bestes Beispiel, ich glaube, die Grundausstattung ist auch für diese Stimmung konzipiert, klingen und stimmen sie in C! Aw: Wie ist die Stimmung der Trompete? Guten Tag Anna Lena, . Sie müssten dann nicht transportieren, sondern würden alles eine Note weiter oben abspielen. Bb Konzert Posaune "Marke: Eigenbau" Mundstück "Stomvi 3" Re: Was ist die Stimmung der Trompete?
Fasst man ein bei 12 (das ist der B-Finger!!!) und es hört sich a (wie am Klavier) an, dann ist es eine Ein-Trommel. Hört sich g an, dann ist es eine b-Posaune. Wenn es eine Note weiter oben erklingt ( "h"), dann ist es entweder eine D-Trompete, oder (ich habe die Anna-Lena in eine PA eingeschrieben, als es noch nicht möglich war, ihren Redebeitrag zu beantworten) erhielt sie den fünften natürlichen Klang (cis, klingendes h) auf einer Bb-Trompete mit zu viel Luftdruck.
"Re: Was ist die Stimmung der Trompete? Ich kann mich natürlich täuschen, aber: Wenn ich es gewohnt bin, eine Note zu klingen, aber es eine Note weiter oben klang, dann denk ich zuerst an die Tatsache, dass die Trompete eine Note weiter oben eingestimmt ist. Wenn Anna Lena es leid ist, ein C auf einer Basstrompeten mit der Griffweise 1+2 zu vernehmen, aber dieser Klang als B ( "in B-Notation") klingen würde, dann hat sie meines Wissens eine C-Trompete in ihren Haenden.
D-Trompete ( "2 Noten höher") würde die Note 1+2 wie CS klingen laßen. Bb Konzert Posaune "Marke: Eigenbau" Mundstück "Stomvi 3" Re: Was ist die Stimmung der Trompete? Annas Lena hat nur gesagt, dass beim Erfassen von a' der Klang ein h' ist. h' meinte. Vielleicht sollte Anna Lena ja auch mal aussprechen, was sie meinte.
Alle anderen Dinge zur B-, C- und DS-Trompete sind bereits gesagt (mehrmals), s. oben. Aw: Wie ist die Stimmung der Trompete? Aw: Wie ist die Stimmung der Trompete? Der Wolfram hat geschrieben: Singlevögelchen hat geschrieben: Hallo Wolfram, ich finde, du lagst falsch.... Ich kann mich natürlich täuschen, aber: Wenn ich es gewohnt bin, eine Note zu klingen, aber es eine Note weiter oben klang, dann denk ich zuerst an die Tatsache, dass die Trompete eine Note weiter oben eingestimmt ist.
Wenn Anna Lena es leid ist, ein C auf einer Basstrompeten mit der Griffweise 1+2 zu spielen, aber dieser Klang klingt wie B (in B-Notation), dann hat sie nach meinem Wissen eine C-Trompete in ihren Haenden. D-Trompete ( "2 Noten höher") würde die Note 1+2 wie CS klingen laßen.