Röhrenverstärker Kit
Verstärkungsset für RöhrenverstärkerAktiver Zweiweglautsprecher. HiFi-Lautsprecher-Verkauf. Raimund Saerbeck, HiFi-Lautsprecher-Verkauf, Jüdefelderstraße 35/52. Ausgangsleistung: 400W @20Hz. Ausgangsleistung: 600W. Die Vorrichtung erhält die Tonsignale über das Netz und gibt sie über den eingebauten Leistungsverstärker an die angeschlossene Box weiter. HiFi-Sound - Hypex AS2. 100 Tastenfeld. Der Hypex AS2. 100-Touchscreen.
Das Empfangsgerät verfügt außerdem über einen digitalen Klangfeldprozessor und kann 8 Surround-Soundfelder generieren. HiFi - Hubschrauber AS2. 100D Digitales 2-Wege Aktivmodul. Dabei handelt es sich bei dem Hubschrauber AS 22. 100D um einen integrierten Verstärker mit eingebautem Signalprozessor. Raimund Saerbeck, HiFi-Lautsprecher-Verkauf, Jüdefelderstraße 35/52. Ausgangsleistung: 400W @20Hz. Ausgangsleistung: 600W.
Rohrverstärker als Bausatz - Endstufen, Boxen, Lautsprecher, Accessoires
Guten Tag zusammen, in der Regel bin ich in der Tuner-Abteilung häufiger zu sehen, aber heute habe ich eine Verstärker-Frage. Seit einiger Zeit suche ich einen Röhrenverstärker als Bausatz. Der sollte in der Liga sein, meinen Apogäum Duetta (4 Ohm, nahezu keine Phasenrotation) rein und solide zu fahren und gut auszusehen.
Hallo, schauen Sie sich um: Guten Tag Florian, das ist richtig, es ist noch da. Hallo, ein kurzer Auszug aus Raphaels Homepage: "Trotz wachsender Anfrage haben wir beschlossen, keine kompletten Kits mehr zu liefern. Hallo, ich bin ehrlich gesagt ein wenig erstaunt, dass es hier keine weiteren Fragen mehr gibt. Ist der China-Verstärker jetzt so gut, dass es sich nicht mehr rechnet, ihn selbst zu bauen?
Gibt es hier jemanden, der zum Beispiel den Ajon Orion hat? Um ehrlich zu sein, bin ich ein wenig erstaunt, dass es hier keine weiteren Fragen mehr gibt. Hallo Ralph, soweit ich weiß, sind Transformatoren von Seide auch nicht schlecht. lG, hallo zusammen, bietet Amplimo Kits an. Hallo Ralph, soweit ich weiß, sind Silks Transformatoren auch nicht schlecht.
lG, Hallo Jürgen, richtig, die Dinge machen einen positiven Eindruck und werden auch in anderen Gremien gut bewerte. Hallo. Ich schau mir das an, hier und da wurde ich bereits aus den Verweisen von diesen Webseiten herausgedrängt. Tatsächlich verblüffend, wenn seit Jahren von der Renaturierung der Rohre die Rede ist.
Guten Tag Ralph, mit Röhrenverstärker will arbeiten. Sowie kein Röhren-Flair mehr. Ich würde Sie bei der Eigenkonstruktion lieber zur Transse beraten. Guten Tag Jürgen, das Hauptproblem ist, dass (fast) jeder einmal von einem Apogäum hörte, aber noch nie von einem mit ihr hatte. Wenn er einmal alle 10 Min. bei einem Fachhändler hätte hören sollen, dann nie in bester Akkustik und immer nur in Verbindung mit einem Endverstärker, an dem der Fachhändler bestens einnimmt.
I' ve besaß das Duo für beinahe 20 Jahre jetzt und es ist, neben meinen analogen Tunern, der Teil des Systems, den ich nie ändern werde. Für einen zweiten Zimmer möchte ich einen Röhrenverstärker, weil ich Rohre als solche mag, beim Bau meiner eigenen Rohre etwas Neues lernen möchte und - ja - einen Duettta für eine Weile benutzen möchte.
P.S. Eine der besten Apogäumsvorführungen, die ich je gesehen habe, wurde mit einer Atma-Sphere MA-1 Mk II.2 durchgeführt. Seit langem hatte ich regelmäßige Kontakte mit Spogee. Doch nicht mit Rohr. P.S.: Wenn ich Dipol-/Flachstrahler mit Rohren wollte, würde ich mich lieber nach Elektrostatistiken umsehen. x Dipol-, Pixel-, Pixel-, Pixel-.........
Guten Tag Ralph, als ehemalige Apogee-Hörerin (Diva, Duetta Ref., Stage) und Besitzerin (Caliper) bin ich immer noch kritisch. Doch das Keyword OTL und Self-Build gibt mir eine Anregung. P.S.: Wenn ich Dipol-/Flachstrahler mit Rohren wollte, würde ich mich lieber nach Elektrostatikern umsehen. Hello Michael: Warum sollte ich?
Warum sollte dann ein Röhrenverstärker besser sein? Von Apogee' s im Allgemeinen oder sogar von einem Sintilla, das so gut wie jeden Endverstärker abschaltet, spreche ich nie, sondern von der Dättchen. Sie fragten auch anders herum: Welche elektrostatische Aufladung haben Sie mit einem wirklich guten Rohr erlebt? Guten Tag Andreas, vielen Dank für den Hinweis.
Die Baureihe wurde revidiert, mit den neuen sollten Sie während des Betriebs Rohre entnehmen können.....