Saitenstärke Westerngitarre

Westerngitarre mit Saitenstärke

Weihnachtsmann Cruz HighTension " Westerngitarre Es gibt kaum etwas mehr als die Wahl des "richtigen" Streichersatzes für sein Musikinstrument. In vielen Fällen steht die Stärke der Saiten allzu rasch im Vordergrund der Diskussionen. Entscheidend für den einwandfreien Klang ist und bleibt allerdings die Spannung der Saiten. Der Gitarrenbauer und Meister von Santa Cruz Guitars - Richard Hoover - und sein erfahrenes Gitarrenbauteam haben eine simple und raffinierte Lösung in die Tat umsetzt.

Bei gleicher absoluter Festigkeit werden die Kerndurchmesser und Wickeldurchmesser für jede gewickelte Schnur einzeln eingestellt. Selbstverständlich sind die Santa Cruz Streicher mit einer Mikrobeschichtung versehen und gewährleisten ein lang anhaltendes Spielvergnügen.

Saitenstärke, Abstimmung und Sound einer Akustikgitarre

Aufgrund dieser Bedingungen können Guitarren sehr unterschiedlich klingen: hell, dunkel, warm, kühler, basslastig, dreifach schwer, ausgeglichen, schlank, dünne, fette.... Die Streichinstrumente haben einen weiteren Anteil. Strings werden in so genannten Sets geliefert; die sechs Strings einer Packung sind in Stärke und Vibrationsverhalten angepasst. Bei Saitensätzen wird in der Praxis die dünne (!) Schnur (= hoher E-Saite) als Referenz verwendet.

Mit einem Set von 12 (Standard für Akustikgitarren) ist die E-Saite 0,012 cm stark, daher die Angabe "Set von 12". Bei den anderen Streichern gibt es je nach Fabrikat eine Staffelung, z.B. Elixirlight: 0,012 - 0,016 - 0,024 - 0,032 - 0,042 - 0,053. Ein Set von 13 Klängen dicker und etwas mehr Bass, ein Set von 11 Klängen schmaler und silberner.

Demgegenüber ist ein Saitensatz mit 13 Streichern schwieriger zu handhaben (höhere Saitenspannung) als ein Saitensatz mit 12 Streichern, ein Saitensatz mit 11 Streichern ist einfacher - immer bei gleicher Abstimmung. Stimmen: Sind die Streicher mit einem Tuner oder Referenzton (e, a,, d, g, g, b, e) richtig eingestimmt? Mit zunehmender Höhe der Saitenlage steigt die Spannung der Besaitung.

Zusätzlich zur Reißgefahr der Schnüre, wenn die Zugspannung zu hoch ist, sind sie auch schwerer zu ertasten. Stimmt man die Guitarre etwas weiter (tiefer) als die normale Abstimmung, wird der Sound im Gegensatz dazu schlanker (fetter). Erhöhte Saitenspannungen - sei es durch stärkere Besaitung oder erhöhte Stimmungen - können die Konzertgitarre unter UmstÃ?

Beispielsweise kann der Nacken nach vorn geschoben werden, was durch den Stahldraht in weiten Bereichen korrigiert werden kann (bei Western- und E-Gitarren wird der Nacken durch einen einstellbaren Stahldraht verstärkt). Eine zu hohe Saitenspannung kann zu bleibenden Beschädigungen der Saiten fuehren.

Mehr zum Thema