Schlagzeug Einzelteile
Trommel TeileAls Grundtrommel wird die Snaredrum verwendet. In der Regel ist es die flächigste Walze und liegt zwischen den Knieen, wenn man an einem Schlagzeug saß. Sie summen, wenn die Schlange getroffen wird und unterdrücken gleichzeitig den Schall, so dass der Schall nicht sehr lange durchhält. Als nächstes kommt die Bassdrum hinzu.
Die Kickdrommel, auch Kickdrum genannt, ist die grösste Schlagzeugtrommel auf dem Fußboden vor dem rechten Schenkel. Es ist das tiefgründigste Element der Schlagzeugfamilie und wird im ersten und dritten Takten eingesetzt, wenn die meisten modernen Musikstile abgespielt werden.
Bassdrumkessel können aus Holz gefertigt werden, in den meisten Faellen jedoch aus Ahorn, Kernbirke, Mahagoni und Birken. Würde man ein Schlagzeug in seine drei wichtigsten Bestandteile aufteilen, wäre der High Hat der dritte Teil dieses Schlagzeuges. Der High Hat ist mit zwei Zimbeln auf einem Stativ ausgestattet, die mit dem Fuss bedient werden können, um verschiedene Töne zu erzeugen.
Beim Spielen des High Hat trifft sich das Instrument und erzeugt Vibrationen, was zu einem sehr kurzen und knackigen Klangbild führt. Auf der rechten Gehäuseseite steht das Ride-Becken, das grösste eines Drumsets und wird oft wie ein High-Hat eingespielt. Häufig ändert sich ein Drummer von einem High-Hat zu einem Ridebecken für unterschiedliche Ausschnitte.
Crashbecken sind in der Regel zwischen einer Hi-Hat und einem Ridebecken angesiedelt. In der Regel werden diese Zimbeln an getrennten Langständern über den beiden Trommeln auf der Bassdrum angebracht. Die Zimbeln sind laut und hoch und klingen beim Anschlagen etwas mehr.
Die Klangfarbe der Zimbeln ist je nach Grösse und Stärke unterschiedlich. Cymbals derselben Grösse produzieren nicht notwendigerweise den selben Klang. Normalerweise sind ein oder zwei Trommeln auf dem Schlagzeug platziert, obwohl einige Musiker ihr Schlagzeug mit weiteren Trommeln verschiedener Größen ausstatten.
Bei den so genannten Hang-Toms handelt es sich um die auf der Bassdrum in einem 5-teiligen Drumset mit Tom-Halterung montierten Tom. Meistens wird der Tom-Halter durch die Spitze der Bassdrum gesteckt, aber im Lauf der Jahre wurden unterschiedliche Konsolen-Typen eingesetzt, um die hängenden Trommeln zu stützen und sie vollständig von der Bassdrum zu lösen.
Der Standtom steht auf eigenen Füßen vor dem Trommler und ist eine grössere Variante des Hang-Toms. Ständer Toms können entweder mit einem schwerem Beckenstativ oder einem Spezial-Bodenstativ aufhängen. Da sie üblicherweise mit dem richtigen Stick verprügelt werden, ist es für Trommler selbstverständlich, statt Hi-Hat Standtom zu verwenden.
Dadurch ergibt sich ein wesentlich kraftvollerer Klang als bei der Benutzung der Zimbeln. Die Spielerin setzt sich auf den Schlagzeugstuhl, um ein Schlagzeug zu bespielen. Durch das Sitzen anstelle des Stehens sind Ihre Arme und Füsse frei, um einen Teil des Drumsets zu betätigen, den Ihre Hand nicht erreiche. Bereits seit den 80er Jahren werden verstärkt elektronische Drums eingesetzt.
Weil der Klang nicht akkustisch produziert oder aufgezeichnet wird, können die elektronischen Drums hunderte von Klängen reproduzieren und vollständig synthesen. Abgesehen von dem größeren Anwendungsbereich ist es auch das niedrigere Eigengewicht, das die elektronischen Trommeln so beliebt gemacht hat. Die vorgenannten Komponenten eines herkömmlichen Drumsets werden als Bestandteil eines akkustischen Drumsets betrachtet, so dass der optische Abstand zwischen den einzelnen Parts gut zu sehen ist.
Mit Drums in der Elektronikversion sind die Einzelteile der Trommelkonfiguration nicht so leicht zuzuordnen, da viele Parts sehr gleichartig sind. Dennoch verweisen alle Bestandteile eines Digital-Drums auf die Bestandteile eines Akustiksets und sind in der Regel mit den selben Tasten bestückt. Wenn Sie also auf einem Digital-Drumset lernen, können Sie Ihr Spielen leicht auf ein akustisches Drumset umstellen.
Auch wenn es keine Standard-Drum-Konfiguration gibt, ist ein Basis-Drum-Set in der Regel ein 5-teiliges System aus zwei Hang-Toms, einem Stand-Tom, einer Bass-Drum und einer Snare-Drum. Die Grundbecken sind das große Ride Cymbal, das Crash Cymbal für die Akzentuierung, und die Hi-Hat mit ihren zwei aufgestapelten Zimbeln.
Heutige Trommelkonfigurationen werden nicht nach der Gesamtanzahl der Fässer eingestuft, sondern nur nach der Zahl der Fässer. Es werden nur die Bassdrums, Tom und Snares mitgezählt, während alle anderen Komponenten nachrüstbar sind. Kleinere Sets sind Drumsets, die keine Tom' s enthalten, auch die hängenden werden ausgelassen.
Dreistimmige Sets bestehend aus Bassdrum, Snaredrum, Hi Hats, Hang Tome und Becken-Set. Mit dem 4-teiligen Bausatz wird das 3-teilige Satz um einen zusätzlichen Kater und oft ein weiteres Beckenset ergänzt. Von den vierstimmigen Bausätzen gibt es mehrere populäre Varianten, darunter vierstimmige Bausätze mit Ständer für Pop-Musik und vierstimmige Bausätze mit zwei Hängetoms im Jazzmusik.
Der fünffach gebaute Drumsatz ist heute eine der populärsten Maschinen. Er hat die selbe Ausstattung wie der vierstimmige Satz, wird aber um einen dritten Toms und oft auch um ein zweites Crash-Becken verlänger. Drumsets können mitunter mehr als 30 Elementen haben, wenn der Drummer sehr aufwendig ist. Schlagzeug spielt man nur mit wenigen Grundelementen, da alle vier Enden unterschiedliche Handlungen mitmachen.