Stimmgerät Gitarre Online Kostenlos

Gitarren-Stimmgerät Online Kostenlos

bietet nicht nur wirklich gut bezahlte Apps, sondern auch verschiedene kostenlose Apps. Sie können hier Ihre Gitarre online abstimmen (zum Stimmgerät). Sie können hier Ihre Gitarre online abstimmen (zum Stimmgerät). Sie lernen, wie man das mit und ohne Stimmgerät, Stimmrohr, Schwinggabel & Co. macht.

Hier können Sie alle Einzelheiten nachlesen, um immer den passenden Klang mit Ihrer Gitarre oder einem ähnlichen Gerät zu haben. Lernen Sie alles, was Sie zum Abstimmen brauchen, von String zu String....

Der Gitarrenakkord bietet eine große Auswahl an verschiedenen Akkorden für Gitarre, aber Sie können auch Ihren eigenen Akkord, Ihr eigenes Akkordeon, Ihr eigenes Ukulelele, Ihr eigenes Musikinstrument, Mandoline, Violine, Balalaika oder jedes andere Saiteninstrument haben. Was muss ich tunen? Wieso überhaupt die Gitarre singen? Sehr simpel: Das Abstimmen der Gitarre erzeugt harmonische, melodiöse Harmonie.

Sie müssen jede einzelne Gitarrensaite auf eine bestimmte Spannkraft anziehen - denn die Stimmung einer Gitarre verändert sich je nach Anspannung. Es gibt viele Wege, eine Zeichenkette zu stimmten, deren Klang noch nicht ganz ausreicht. Das gebräuchliche Standard-Tuning bildet die Basis für das Abstimmen der Gitarre und enthält die folgenden, von niedrig bis hoch aufsteigenden Töne: Speziell zum Erlernen der Gitarre sollten Sie Ihr Gitarreninstrument nach dem Standart abstimmen.

Wird eine Gitarre wie üblich waagerecht mit dem Körper nach rechts geführt, müssen Sie die obere (und dickste) Schnur auf den niedrigsten Wert einpassen. Die zweite wesentliche Regel: Beim Anschlag sollten die Gitarrensaiten nicht mit der anderen Seite umgriffen werden. Am sichersten und einfachsten ist ein Stimmgerät.

Mit diesen Geräten wird die Stimmung der gespielten Saiten überprüft. Abhängig vom Tuner verschiebt er sich entweder über das Signal über das Kabel der Gitarre oder über ein integriertes Mikro. Nun schalten Sie den Stimmmechanismus der zu verstimmenden Zeichenkette ein, spielen sie immer wieder ab und beobachten die Darstellung am Stimmgerät.

Sobald der erwünschte Klang erscheint (halten Sie sich an die Standardstimmung und das tiefe A, s. o.), können Sie zur nächstfolgenden Gitarrensaite wechseln. Außerdem gibt es ein so genanntes Farbstimmgerät, das die Halbtonstufen wiedergibt. Nicht nur mit einer Gitarre, sondern auch mit Mandoline, Blas- und Saiteninstrumenten etc. geht das.

Darüber hinaus können viele der modernen Stimmgeräte beliebig kalibriert werden. Mit einem solchen Stimmgerät können Sie den Leitwert - den Klang bei einer gewissen Tonhöhe als Anhaltspunkt für die Stimmung - leicht umstellen. Gewöhnlich wird die Tonhöhe A mit einer Häufigkeit von 440 Hertz als Richtschnur verwendet. Sie können mit einer Abstimmpfeife in mehrere kleine Pfeifen pusten, um verschiedene Höhen zu erzeugen.

Die Klangfarben sind eine akustische Richtlinie für das Stimmverhalten der Gitarre. Falls es Sie stört, dass eine Tuningpfeife ganz anders als eine Gitarre klingen sollte, können Sie die anderen hier beschriebenen Werkzeuge zum Abstimmen verwenden. Wie die Pfeife ist auch die Schwinggabel sehr stabil, leicht und handlich.

Mit der Schwinggabel wird die bereits erwähnte Tonhöhe erreicht, nachdem Sie einen der beiden Zacken kurz und nicht zu stark gegen einen der beiden Gegenstände geschlagen haben. Danach können Sie das Instrument einstimmen. Die Schwinggabel ist recht ruhig, aber man kann sie verstärken: Hat die zu gestimmende Gitarre einen Hohlkörper (z.B. akustische oder halbakustische Gitarren), können Sie die Schwinggabel mit der verschlossenen Fläche (der Handgriff, der in der Regel in einer kleinen Kugel endet) gegen den Klangkörper der Gitarre aufhalten.

Auf einer E-Gitarre mit einem massiven Körper ("solid body") als Klangkörper geht das auch, nur etwas ruhiger. Falls Sie diesen Beitrag lesen und kein Stimmgerät oder andere Werkzeuge zur Verfügung haben, ist es eine gute Idee, Ihre Gitarre online zu singen. Auf zahlreichen Websites kann man die sechs Klangfarben der Standardstimmung für Gitarre nach dem Anklicken kleiner Buttons nachhören.

Für den Fall, dass Sie ihn nicht gesehen haben: Zu Beginn dieses Beitrags haben wir einen Online-Tuner für Sie bereitgestellt. Die folgende Webseite bietet Ihnen zwei Wege, Ihre Gitarre online zu singen. In der ersten können Sie sich an den Klängen verschiedener Stimmungslagen ausrichten. Die zweite Möglichkeit erlaubt es Ihnen, Ihre Gitarre mit einem Mikrophon aufzunehmen und dann wie ein elektrisches Stimmgerät zu arbeiten:

Falls noch keine Gitarrensaite eingestimmt ist, benötigen Sie eines der oben genannten Werkzeuge. Als Alternative reicht ein anderes Gerät mit einer richtigen Abstimmung nach der absoluten Abstimmung aus. Wenn Sie mindestens eine Gitarrensaite komplett eingestimmt haben, gibt es zwei Möglichkeiten, diese relativ aufeinander abzustimmen. Diese Relativstimmung ist in allen Situationen hinreichend, in denen die Gitarre nur als Einzelinstrument erklingt.

Dabei werden die noch nicht abgestimmten Streicher mit den bereits abgestimmten wiedergestimmt. Abgesehen vom Intervall zwischen der G- und der H-Saite (2 & 3) müssen Sie alle Gitarrensaiten in Quinten aufeinander abstimmen. Man fängt an, indem man das tiefere Ei ausreißt. Nun nimmst du das 1 im siebten Bündel deiner Gitarre und pflückst es.

Vergleichen Sie beide Noten und stellen Sie den Stimmmechanismus der A-Saite so ein, dass die beiden Noten gleich hoch klingen. Dieses Verfahren wird nun auch für die anderen Intervalle verwendet - mit einer Ausnahme: zwischen H und H ist nur noch ein großes Drittel, so dass man beim Vergleich der Tonhöhe das ganze Gewicht des Instruments im vierten Bündel erfassen muss.

Die Gitarre mit Hilfe von Bünden zu stimmten ist ziemlich zügig. Es addieren sich kleine Stimmungsfehler, die bei einer großen Anzahl von Saiten dementsprechend ernst sein können. Außerdem sind Floyd-Rose-Systeme aufgrund der Federspannung besonders schwierig, wenn Sie kein Stimmgerät besitzen. Das Obertonverfahren ist potenziell präziser als die herkömmliche Methode, die Gitarre zu singen.

Berührt man eine Zeichenkette an einer gewissen Position nur leicht (und drückt sie nicht nach unten), nachdem man sie kraftvoll geschlagen hat, ertönt ein Zwischenton. Dies hängt davon ab, wo Sie die geschlagene Schnur leicht berühren. Die harmonische Note des fünften Bündels einer Zeichenkette korrespondiert mit der harmonischen Note des siebten Bündels der nächst höheren Zeichenkette.

Statt dessen greifen Sie das niedrige O im siebten Bündel Ihrer Gitarre, um den Bezugston für das leere gezogene O zu erhalten. Für Gitarre & Co. gibt es viele populäre Alternativstimmungen. Aber es ist lohnenswert, von der Regel abzurücken, wenn man seine Gitarre stimmt. Weil es bei alternativen Stimmungen oft viel einfacher ist, sich mit dem eigenen Musikinstrument in bestimmten Stilrichtungen austoben zu können.

Dias mit Engpass sind viel leichter mit Akkorde, die offen auf mehreren Streichern (siehe unten) oder auf allen möglichen BÃ? Die drei beliebtesten Varianten des Gitarrenstimmens, ihre Eigenschaften und ihre bevorzugte Anwendung finden Sie hier: Doppeltes Tropfen D geht noch besser: Die oberste Zeichenkette ist hier das e', aber wie in der Standardstimmung das d'.

Sie können auf den Baßsaiten eine Quinte mit einem einzigen Griff spielen und auf den Hochsaiten Ihrer Gitarre Barré-Akkorde. Als Variante von Double Drop D ist die zweite höchste Zeichenkette nicht das h, sondern das a. Mit nur einem Griff können alle wichtigen Basisakkorde gegriffen werden, einschließlich eines modalen D-Akkords, indem man das D im zweiten Griff der Gitarre greift.

Dieser Weg, die Gitarre zu stimmten, wird oft von Kelten benutzt. Hier hat sie die herkömmliche Stimmungslage unterdrückt und ist zu einem Quasi-Standard geworden. Aber auch in Rockgitarren mit dieser Abstimmung war zu vernehmen, z.B. Jimmy Page von Led Zeppelin liess sie für eine Zeitlang klingen. Ein offenes Abstimmen der Gitarre formt einen simplen Dur- oder Mollakkord, wenn alle Streicher leer geschlagen werden.

Dein Musikinstrument klingen relativ "voll" und spezielle Spielweisen sind möglich.

Mehr zum Thema