Vintage Guitars de

Oldtimer-Gitarren de

Raritäten aus Japan, Korea und den USA. Seltene Vintage Gitarren und Bässe aus Japan, Korea und den USA. HEIM Ich möchte mit dieser Website neue und alte Jazzgitarren made in Germany präsentieren, filmen, fotografieren, ausprobieren, filmen und auf YouTube verwenden, damit sich Interessierte einen Eindruck davon verschaffen können. Zuvor müssen die Instrumente so gut wie möglich wiederhergestellt werden, damit ihr Aussehen, ihre Spielbarkeit und ihr Sound ein optimales Niveau haben.

Dies kann lange Zeit in Anspruch nehmen, da die Gitarre durch immer kleiner werdende Settings und Optimierung erwachsen wird. Danach veräußere ich sie, so dass ich wieder neue finanzieren kann, und der Zyklus fängt wieder an. Bisher konnte ich einige Geräte präsentieren und abspeichern.

Bei vielen Vintagegitarren ist in den vergangenen Jahren ein enormer Wertzuwachs zu verzeichnen. Zu den beiden begehrtesten Marken in Deutschland gehören meiner Meinung nach die Höfner Gitarre (das internationale Kaufinteresse ist gestiegen) und die langen Modelle (hergestellt von einem der besten Gitarrenhersteller und vor allem in Deutschland sehr gefragt). Ich denke, dass man - ohne den Wert anderer Instrumente zu mindern - von der monotonen und monarchischen Welt der L5 wegkommen sollte, um die Gitarre auf eine andere Art und Weise sehen zu können.

Damals wurden die Geräte meist als "Perkussionsgitarren" bezeichnet. Und ich habe das Gefuehl, dass sich Deutschland zu einem wirklich gutem Jazz-Gitarrenbauerland hat. Von Boris Brey, Michael Brey, Stefan Hahl, Hoyer, Hörner, Dr. Horst Sven, Klaus Röder, Stefan Sonntag, Johannes Striebel, Max Stromer, Alphonse J. Keller, Thomas Keller, Günter Kleinmann, Kolani Archtops, Thorsten Gerd Siebelts, Anton Sandner, Karsten Schnoor, Tobias Pöhling, Volkert-Guitars.

Jazz-Gitarren sind in dieser Beziehung die komplexesten Werkzeuge. Noch vor 10 Jahren war ich nahezu ausschliesslich an den neuen Instrumenten beteiligt, bis mir einige wenige Ältere, die wirklich zu den besten der Welt zählte. Eine weitere Überlegung, die mich sehr bewegt, ist der Schutz der Holzarten. So ist beispielsweise Rio Rosewood zu einem Schutzholz geworden und darf nicht mehr ungehindert verkauft werden.

Dies bedeutet, dass diese Holzarten nicht mehr für neue Instrumente benutzt werden. Früher wurden viele Instrumente aus solch edlem Holz erbaut. Es ist meine Sache, nach diesen Altgitarren zu suchen, sie aus dem Dornröschenschlaf zu befreien und sie so zu renovieren, dass sie für Musikanten wieder spielbar und anziehend werden, ohne ihren ursprünglichen Reiz zu verleugnen.

Selbst wenn einige Liebhaber anderer Ansicht sind - ich denke, dass diese wundervollen Musikinstrumente zu spielen sind. Deshalb sind einige der Geräte hier erhältlich. Es steht außer Zweifel, dass eine Gitarre aus geschütztem Holz von den Umweltbehörden zugelassen werden sollte.

Mehr zum Thema