Welche Bass Saiten

Die Bass-Saiten

Bass-Saiten haben so genannte Flatwound-Saiten (auch "polierte" Saiten genannt) und Roundwound-Saiten ("unpoliert"). Streicher - Bass - Differenzen - Produktion Worin bestehen die Differenzen bei den Bass-Saiten? Bei einem E-Bass sind die Saiten viel stärker als bei Gitarrensaiten, da die höhere Masse der Saiten das Schwingverhalten der Saiten widerspiegelt. Nur mit dickeren Saiten kann der gewünschte Tiefton mit einer annehmbaren Spannung der Saiten erlangt werden. Zur Vereinfachung dieses komplexen Themas werden in diesem Beitrag die für den E-Bass unbedingt erforderlichen Stahl-Saiten beschrieben.

Der E-Bass und die E-Gitarre gibt es viele Saiten in verschiedenen Ausführungen, je nachdem, welches Streichinstrument es ist. Was für Saiten gibt es? Durch die Vielzahl der verschiedenen Streichinstrumente lassen sich Streicher in vier Untergruppen einteilen. Hierzu gehören Darm-Saiten, Drahtsaiten, Kunststoffsaiten und Kunststoff-Saiten. Nylon, Perlon, Polyamid, Kohlenstoff, Kunstfasern, Alu, Kupfer, Metall, Bronze, Silber, Wolfram, Edelstahl, Eisen, Messing und Messing.

Durch die Möglichkeit, Saiten aus dem Werkstoff Edelstahl zu beziehen und die Entwicklung eines Gießverfahrens ist die Basis für die Produktion von Metall-Saiten gelegt. Großer voluminöser Sound und Langlebigkeit kennzeichnen diese Saiten. Es werden viele Saiten in unterschiedlichen Ausführungen auf Stärken, jeder Produzent kochte sein eigenes Süppchen - soft / mittel / strong oder light / mittel / heavyDie Stärken haben einen ganz eigenen Einfluss auf den Sound des Instruments.

Ein leichtes, dünne String vibriert aufgrund der geringen Schwungmasse stärker und länger, gibt aber weniger Kraft für Brücke und Musik. Stärkere Saiten produzieren einen lauter, höheren Klang. Der Stringhersteller oder das Gerät auf Saitenstärken hat eine Spezifikation von einem Millionstel Zoll. Wem diese Daten in mm konvertiert werden sollen, um eine genauere Konzeption über zu erhalten, der kann diese mit dem Stringcomputer konvertieren.

Grundsätzlich Ein String setzt sich aus einem Core und einem Coat zusammen. Schauen Sie sich die Saiten Ihres Baßes näher an, Sie werden'etwas' um den Saitenkern haben. Fingergefühl und Glanz zwischen Vernickelung & Metall, häufig gebraucht, billiges Fertigungsverfahren. weich, glockenartig im Ton, weniger Output als Stahl, nicht sehr haltbar, aber sehr angenehm in Fingergefühl. brillanter, fast rauer Ton, viel Output, ziemlich haltbar, fühlen rau und hart auf, Fingergeräusche.

Bei häufig werden Edelstahl und Edelstahl vermischt, um Wärme, Glanz und ein ansprechendes Erscheinungsbild zu vereinen. Westerngitarre, genial, preiswert, altert aber rasch und klingt dann "tot" oder "leer" E-Bass, Guitarre, nicht magnetischen, schnellen Oxydation, daher nicht haltbar. Konzertgitarre, Nylon-Kern, Standard für Konzertgitarrensaiten, große Abweichungen zwischen den einzelnen Instrumenten. Konzertgitarre, Brillianz ähnlich wie Steel, Saitenzug wie Nylon.

Anmerkung: Rundgewickelter Edelstahl (Runddraht, Edelstahl) könnte als normal bezeichnet werden und wenn der Musikalienhändler nicht ausdrücklich nach anderen Saiten fragt, werden sie auf den Markt gebracht. was Saitenstärke mehr mag als andere, dafür kann ich kein gutes Beispiel ausgeben. Es kann jedoch sinnvoll sein, den Musikalienhändler oder à zu erfragen, welche Saiten der Produzent Ihren Bass ab Lager auflegt - in der Regel gibt der Produzent dies auch an.

Ist dies bekannt und Sie wollen andere Saiten verwenden, sollten Sie es wagen, stärkere, dicke oder dünnere Saiten eines anderen Anbieters ausprobieren. Dies hat den großen Nachteil, dass Sie zu der bereits bekannten Sorte zurückkehren können, wenn Ihnen die neuen, anderen Saiten nicht gefallen. Wenn bekannt ist, dass Sie gegen eine Nickelallergie sind, sollten Sie keine Saiten mit der Bezeichnung'Nickel Plated Steel' oder'Pure Nickel' auflegen.

Diese Informationen finden Sie in der Regel auf der Packung oder auf verschiedenen Stringbezeichnungen in Online-Shops. Das ist ein Metal, das z.B. in verschlüssen eingesetzt wird. Weil es wasserlöslich ist, tritt diese Kontaktallergien besonders im Hochsommer auf, wenn man schwitzt: Der Schweiß kann das Kupfer aus den Saiten lösen, und bei der Händen kommt es möglicherweise zu einer allergischen Reaktionen.

Interessant ist, dass die Skin von Hände in den meisten Fällen etwas anders als die Skin an anderen Körperteilen reagiert: Doch da eine nickelplattierte Basssaite viel mehr durch Schweiß abgibt (die Schnur ist in Berührung mit beiden Händen beim Spiel ständigen), sollte man die Hautreaktion aufmerksam verfolgen und ggf. auf nickelplattierte Saiten ('Nickel Plated Steel','Pure Nickel') verzicht-.

Mehr zum Thema