Wie Sieht eine Gitarre aus
Wonach sieht eine Gitarre aus?currentTarget.removeEventListener("onLoad",this),i=e. data};n.checkNetwork=function(e,t){null ! =e&&&&null ! =t ? n.NetworkSpeedCheck(). getOB=function(e){r. dispatch("clear",{event : "clear",data:i})}}}}. prototyp=neu t,e}();n.IQDObject=n. getObjectWithClone=function(e){function t(e){function t(a.call(this),null ! =e){var t=n. getObjectWithClone();for(var i in e)t[i]t[i]=e[i]}return t}return t}return t. prototyp=neu a,t.prototype. clone=function(e){var t={};for(var i in this) "clone" ! enabled&&&&window.IQD.InViewConf[c][u]. hasOwnProperty(f)&&(l[f]=r(window.IQD. InViewConf[c][u][l,f))}}} l}}}return l}return l}return e. prototype=new t,e}()) 0=======.window.IQD.Events&&&(window.IQD. addEvent(window.IQD. addEvent(window.IQD..addEvent(window.)). IQD.Utils.Constant.win, "scroll",l),a=setInterval(d,125)}return e. prototype=new t,e}())),void 0====.window.IQD.Slots&&&&&(window.IQD. prototype=new t,e}())),window. IQD.StickStickSkyUAP=Fenster.IQD.StickySkyUAP. setSticky,void 0====Fenster.IQD.CssSuggest&(window.IQD. substr(0,n.index)+"-"-"-"+e.substr(n.index,1).toLowerCase()+e.substr(n.). index+1,e.length),n=t. exec(e);return e}return e}return e}return i. prototype=new t,new i}} e. e. prototype=new t,e}())),void 0========.IQD.ReloadHandle&&&.window.IQD.
innerHTML='CREATIVE INFO: Hemp auf andere Weise: Nicht für denRausch, sondern im Dienst der Kunst sind die natürlichen Fasern der ersten Akustikgitarre aus Cannabis. Das Gehäuse des Instrumentes besteht aus einer Mischung aus Hanffaser und Wasser, die so fest wie Buchenholz wird. Die Gitarre kann trotz des ungewöhnlichen Materiales ganz einfach gespielt werden und sollte im Sound mit herkömmlichen Instrumenten mithalten können.
Jakob Frank ist in seinem Blute. "Die E-Gitarre wollte ich nicht selbst bauen", sagt er. "Das Ergebnis ist eine elektrische Gitarre aus Kuhhörnern und eine Kupfer-Ukulelele. Nun hat er sich an einer Akustikgitarre aus Hanf-Fasern ausprobiert â " mit grossem Erfolg. 2. Die Gitarren-Prototypen wurden in mühevoller Detailarbeit und langem Nächten in der Werkstätte erstellt.
"Das war eine ewige Prüfung", sagt Frank. Diese wird durch Verdampfung härter wie Brennholz, schwindet aber beim Aushärten. "Es treten Deformationen auf, die es erschweren, konkav Flächen und Körper herzustellen", so Frank. Deshalb musste er die Gestalt der "canna" immer wieder neu einpassen. Auf den ersten Blick sieht das fertig bearbeitete Holzinstrument jedoch nicht so anders aus als herkömmliche Holzinstrumente â" nur seine Gestalt ist rundlicher und kunststoffreicher und statt eines zentralen Schallloches gibt es drei seitenversetzte.
Mit Gitarrenbaumeister Konrad Sauer und dem Konstrukteur wurde an Sound und Konzept des Prototypen gearbeitet, bis das Naturfaserinstrument mit den herkömmlichen Instrumenten musiktechnisch mitspielen konnte. Auf jeden Fall ist Frank von den tonalen und ökologischen Vorzügen des neuen Werkstoffes überzeugt unter überzeugt Seine Hanf-Gitarre ist nach Aussage des Wissenschaftlers wegen ihrer innovativen und ungewöhnlichen Bauweise besonders für Gitarrenliebhaber, Sammler und Experimentierfreunde von Interesse.
Vor dem Kauf möchte Frank die Gitarre nach einer ersten Präsentation des Prototypen im Feber 2016 aber noch weiter vervollkommnen.