Yamaha Dgx
Dgx, YamahaYamaha-Keyboards sind für ihre vielseitige Verwendbarkeit bekannt. Sie können ein Mikrophon anschließen, um Ihren Stimmen einen digitalen Effekt hinzuzufügen und Ihren Stimmen über die Instrumentenlautsprecher zuzuhören.
Erstellen Sie Ihr eigenes Kreativ-Paket und speichern Sie
Dies ist, was unsere Kundschaft kauft: 11 Kundschaft haben dieses Gerät mit 5 Sterne bewerte. Von diesen haben 10 Kundinnen und Kunden keinen eigenen Beitrag verfasst oder in einer anderen Landessprache bewerte. Eine Kundin hat dieses Gerät mit 3 Sterne ausgezeichnet. Als Nachfolgerin meiner alternden DGX 620 habe ich mich auf die große Yamaha DGX 660 gefreut.... Ich habe mir ja schon mal Demo's und andere Dinge im Netz angehört, da war ich mir sicher: Das ist es, und sonst nichts!
Am wichtigsten an den Yamaha-Klavieren ist der Piano oder der Flügelsound....Mikrofoneingang...aux in...mehrere Klänge...alles schön und gut, aber die Flügelsound ist mir am wichtigsten, denn ich führe auch einen Harfenisten und das Ganze sollte großartig sein. Bericht bewerten....
Findest du diese Beurteilung nicht richtig oder aus irgendeinem Grunde inakzeptabel? Die DGX-650 wollten wir zwar erwerben, aber nachdem die Nachfolgegerät zum gleichen Tarif erhältlich war, fiel die Kaufentscheidung in Treppendorf. Bericht bewerten.... Findest du diese Beurteilung nicht richtig oder aus irgendeinem Grunde inakzeptabel?
Prüfung: Yamaha DGX-650, Portable Grand Keyboard
Die Yamaha macht's vor! Die Yamaha DGX-650 ist ein neuer Klassiker des japanischen Herstellers, der die Lücke zwischen Digitalpiano und Arranger-Keyboard schließt. Ein gutes Keyboard für Klavierspieler und die Features und Bequemlichkeiten eines Arranger-Keyboards sind ganz oben auf der Liste der Features der Yamaha DGX-650.
Die DGX-650 ist sowohl in den Farben weiss als auch braun zu haben. Sie geben der Tastatur eine leichte und edle Note, erinnern aber immer noch an eine typische Arranger-Tastatur. Die DGX-650 wiegt 22,5 kg und ist damit nicht notwendigerweise eines der Fliegengewichte ihrer Kategorie. Außerdem sind ein separates Netzgerät, ein Fußschalter und ein passendes Notenpult enthalten.
Die DGX-650 ist nicht das erste Modell dieser Klasse. Bei der DGX-640 hatte Yamaha bereits ein vergleichbares Instrument im Programm. Bei der neuen Yamaha ist die Fläche deutlich in zwei Bereiche unterteilt, allerdings mit vergleichsweise wenigen Steuerelementen. Nichtsdestotrotz ist die Handhabung der DGX-650 gut geregelt, da gewisse Tastenkombinationen durch langes Gedrückthalten der Taste ausgelöst werden können, zu denen Sie dann selbstständig in das Menu springen.
Im Mittelpunkt steht das 320 x 240 Pixel große Panel, das neben den wichtigsten Informationen auch Texte und Notizen darstellen kann. Das Auswählen von Sounds und Stilen geschieht über die entsprechenden Buttons der Rubrik und die Wahl wird im Anzeigefeld dargestellt.