Akkordgriffe Gitarre
Griffe für Akkorde GitarreÜbrigens ist der Fachbegriff für "Strumming", d.h. das Spielen von Akkorden auf allen Streichern, in der Regel mit Plektron, das "Strumming": Wie beim Melodiespielen ist die korrekte Position der Griffhand für die Transponierung der Griffe unabdingbar. Dadurch wird sichergestellt, dass die Strings nicht unbeabsichtigt stumm geschaltet werden. Beim Auflegen der Fingerspitzen auf die Fäden sollten die Fingern auch aus Spielersicht leicht nach rechts gekippt werden, um die Fingern besser über die Bundweite dehnen zu können.
Die Position des Daumen kann je nach Akkord unterschiedlich sein. Selbst wenn beim Ergreifen der Sehnen Kraft auf die Sehnen wirkt, sollte sich die Handfläche zwischen den einzelnen Lagen so weit wie möglich ausruhen. Es ist für viele, wie schon gesagt, nicht einfach, über mehrere Streicher hinweg einen Akkord zu erfassen. Als Zwischenstufe können dreistimmige Saitenakkorde auf den drei Höhensaiten (g, b und e) verwendet werden, da die Schüler am anfangs oft im Klassenraum lernen.
Selbst wenn diese nicht so prachtvoll wie " große " Harmonien wirken, können sie von simplen Liedern begleitet werden. Achten Sie darauf, nur die drei oberen Streicher zu treffen, da es sonst zu Dissonanzen kommen kann. Hier finden Sie eine Auflistung einfacher dreistimmiger Akkorde: Jetzt werden die üblichen leeren Griffe auf vier, fünf und sechs Streichern gespielt.
Es gibt auch hier Vertretungen, die leichter zu verstehen sind. Dies schließt den Start des e-Moll-Akkords ein, in dem nur zwei Fingern verwendet werden. Doch auch der A-Moll-Akkord und der D-Dur-Akkord, in dem drei Fingern verwendet werden, sind am Beginn geeignet. Einen Überblick über die wichtigen Saitenakkorde mit leeren Saiten finden Sie hier:
Streicher abschwächen oder tönen lassen? Auch bei den Sehnen ist, wie schon gesagt, die Rundposition der Griffhand unbedingt notwendig, um die leeren Streicher zum erklingen zu bringen. Es gibt jedoch Chords, in denen die einzelnen Streicher für einen klaren Klang stumm geschaltet oder nicht geschlagen werden. Übrigens sind diese Zeichenketten in der Regel in Grifftabellen mit einem X gekennzeichnet.
Sie können die Stummschaltung vornehmen, indem Sie die Fingerspitze der Schnur so verschieben, dass Ihr Zeigefinger die Schnur berühren und damit abschalten kann. Als Beispiel sei hier der C-Dur-Akkord genannt, bei dem der Klingelfinger die niedrige E- Zeichenfolge stumm schalten soll. Erfahrene Musiker benutzen oft ihre Däumchen, um die Baßsaiten stumm zu schalten.
Zu Beginn ist dies jedoch in der Regel zu schwierig. Wenn Sie die ersten Griffe beherrschen, besteht die Herausforderung darin, Ihren Griff schnell und sauber zu wechseln. Gitarrenanfänger entfernen oft grosszügig die Hand vom Griffbrett, aber das macht es schwierig, das Fingerbrett schnell zu wechseln, da sie sich danach wieder selbst aussortieren müssen. Einige Akkordänderungen, bei denen die einzelnen Fingern an ihrem Platz sind.
Außerdem ist es beim Spiel der "Lagerfeuer-Akkorde" nicht traurig, die leeren Saiten beim Greifen ein wenig zu hören. Also am Anfang etwas früher mit den Händen abspringen, um den neuen Akku für den folgenden "Einen" bereit zu haben. Einige Akkorde halten die einzelnen Zeigefinger in der gleichen Stellung.
Bei Akkordwechseln kann der zweite Zeigefinger ("Mittelfinger") liegen bleiben.