Doppelhals Gitarre Kaufen
Double Neck Guitar kaufenMit zwei mal 6 Strings allein ist dieses Doppel, mit der Kombi 12-saitig/6-saitig nahezu dreifach. Der Resonanzboden kann der Saitenspannung nur widerstehen, wenn die Besaitung ausreichend versteift ist. Auch bei der Verbindung Western/Classic ist die völlig andere Spitzenleistung von Nylon- und Stahlsaitengitarren zu berücksichtigen. Eine Nylonsaite erzeugt unter Belastung eine Zugkraft von 35 bis 40 kg.
Die Saitenspannung von Stahl-Saiten liegt jedoch bei 65 kg. Damit die Saitenspannung standhalten kann, kann die Leistung eines Oberteils für Nylon-Saiten erheblich geringer sein als die einer Stahlsaitengitarre. Ein Resonanzboden, der für eine Saitenspannung von 65 bis 70 kg ausgelegt ist, muss erheblich standfester sein.
Für einen guten Sound müssen die Streicher in der Regel in der Lage sein, die Spitze zu vibrieren. Dabei wird die Saitenleistung an den Saitentyp und die Saitendicke angepaßt. Die klassische Gitarre braucht eine hellere Leistung als die Akustikgitarre, die 12-saitige Akustikgitarre eine kräftigere Leistung als die 6-saitige.
Wird ein Resonanzboden kräftiger gespielt, als es die geplante Saite erfordert, wird er starrer und schwieriger zu vibrieren. Nun eine Doppelhalsgitarre, zum Beispiel mit Nylon und einer Stahlsaite. Was muss der Auftritt sein, damit diese Gitarre klingt?
Einerseits benötigen wir eine geringe Saitenstärke, um die Polyamidsaiten klanglich zum Tragen zu bringen, andererseits muss die Spitze der Stahlsaite zugleich der Spannung standhalten, so dass eine stärkere Saitenstärke erforderlich ist, noch stärker als bei einer normalen Western-Gitarre, da sie 12 Sätze an der Spitze zieht.
Wenn wir die Doppelhals-Gitarre auf Standfestigkeit aufbauen, so dass sie einer Saitenspannung von etwa 100 kg standhält, werden weder die Stahl- noch die Nylon-Saiten richtig erklingen. Wenn wir sie wie eine gewöhnliche Western-Gitarre aufbauen, wird sie bereits unstabil, die Stahl-Saiten werden nicht erklingen. Wenn wir es sogar an die Nylonschnüre anpassen, geht so viel Festigkeit verloren, dass es zu einem dauerhaften Bruch kommen kann.
Ebenso die Verbindung von 12-saitiger/6-saitiger Stahlsaitengitarre. Wenn die Konstruktion an die Zugkräfte angepasst wird, würden weder die 6 noch die 12 Streicher gut klingend und Konzessionen an den Sound zu Instabilitäten geführt. Wenn Sie das Konzept verstanden haben, können Sie es auf alle anderen Doppelhalsgitarren anwenden.
Eine konventionelle Doppelhals-Gitarre ist also immer ein Kompromiß, der allenfalls ein mittelmässiges Sounderlebnis erbringt. Neben dem oben genannten Knock-out-Kriterium haben Doppelhals-Gitarren das ergonomische Nachteil. Der Gitarrist kann seinen Ober- und Unterarm nur schwer zwischen Ober- und Unterhals schieben. Sind die Träume von der Doppelhals-Gitarre vorbei?
Im konventionellen Aufbau sollten Sie auf eine Doppelhals-Gitarre verzichten, wenn Sie sich für einen schönen Sound interessieren und nicht nur den Show-Effekt der Doppelhals-Gitarre haben. Alternativ dazu gibt es unsere Double Fun-Gitarre. Der Doppelhals Wendegitarre kommt ohne Rücken aus und ist mit zwei Tops aus.
Der Nacken steht auf beiden Seiten in der gleichen Stellung, also dort, wo sich der Nacken einer " gewöhnlichen " Gitarre befindet. Für den bestmöglichen Sound von Stahl- und Nylon-Saiten oder jeder gewünschten Zusammenstellung sorgen zwei einzeln angepasste Tops. Die Wende-Gitarre behebt alle bei Doppelhalsgitarren auftretenden Nachteile.