Gitarre ton
Stimmung der GitarreFür den Song'Hey You' vom Album'The Wall' gibt es zwei Sets, eines für Akustik und eines für E-Gitarre. In der Konfiguration für die akustische Gitarre (siehe Abb. 1) befindet sich ein Vorverstärker, der das Eingangssignal verstärkt.
Wenn die benutzte A-Gitarre bereits über einen integrierten Vorverstärker verfügt, können Sie das Vorverstärkerpedal auslassen. In der Effekt-Kette für die E-Gitarre (siehe Abb. 2) wird mit einem Verzerrungspedal begonnen. Über den Live-Sound: David Gilmours erstklassige Musik auf dem Live-Album "The Delicate Sound Of Thunder " zeigt sich am ehesten in dem Lied "On The Turning Away".
Zur Nachahmung des sauberen Sounds, den Sie hier hören, sollten Sie den Hals-Pickup einer stratähnlichen Gitarre verwenden. Der Klang von Gilmour hört sich etwas satter an als ein gewöhnliches Hals-PU, weil er einen Reverse im Singlecoil-Format oder ähnlichem verwenden könnte. Ergänzt wird der Klang durch viel Verstärkerhall oder ein Zusatzhall.
Als Einsteiger sollten Sie diese Richtlinien beim Zupacken der Noten einhalten.
Beim Gitarrenspiel ist das Erfassen von Klängen unerlässlich. Nach dem Kennenlernen der leeren Saiten am Anfang sind die ersten Klänge in der Regel kurz. Deshalb haben wir in diesem kurzen Workshop einige Regelungen aufgeführt, mit deren Einhaltung einem schönen klanglichen Ton nichts im Weg stünde.
Selbst wenn auf der Konzertgitarre für einen gegliederten und schlagenden Ton lange Nägel der rechten Handfläche vorgezogen werden, sollten sie auf der rechten Handfläche immer kurz abgeschnitten werden, da sonst beim Ergreifen andere Zeichenketten angefasst werden können, was ohne Zweifel ein Hindernis für einen klaren Ton darstellt. Darüber hinaus können zu lange Nägel bei richtiger Handhabung auf das Fingerboard treffen und verhindern, dass die Fingerspitzen genügend Kraft auf die Schnur ausüben.
Der Fingernagel der rechten Seite sollte kurz sein. Mit der greifenden Handfläche oder dem jeweiligen Kontaktfinger wird beim Ergreifen ein bestimmter Andruck auf die Schnur ausgeübt. Allerdings sollten die Hände und Arme ganz locker sein, um Krämpfe zu vermeiden. In einer ersten Übung kannst du deinen rechten Vorderarm ohne Werkzeug auf der Gitarre anbringen, wie du es später tun wirst, und deine Hände in ihren Vordergelenken bücken.
Für die korrekte Positionierung der Fingerspitzen ist die daraus entstehende geschwungene Handlage sehr entscheidend. Die Position der greifenden Hand sollte so lauten. Besonders E-Gitarristen sehen oft, wie ihre Häkchen beiläufig über ihren Griffbrettern schweben. Vielmehr sollte der Daumendruck auf der Nackengegend, etwa zwischen Zeige- und Mittel-Fingerposition, platziert werden.
Beachten Sie, dass der Daumendruck eine unterstützende Wirkung auf die Hände hat. Die Fingerspitzen werden, wie bereits gesagt, mitgenommen. Das passiert aufgrund der vorher besprochenen runden Handhaltung nahezu von selbst. Bei der Platzierung der Fingerspitzen auf der Schnur ist es auch ratsam, die Löcher aus Spielersicht leicht nach unten zur Hauptplatte zu kippen, damit die Schnur die Fingerspitze in der Mitte nicht ganz auslöst.
Mit den Fingerspitzen werden die Klänge erfasst. Achten Sie auch auf die geringe Steigung der Griffhand. Sobald alle diese Aspekte berücksichtigt wurden, ist es nun sehr unerlässlich, den eigenen Kontakt exakt hinter dem Kragen zu platzieren. Um einen klaren Ton zu erhalten, sollte der Griff unmittelbar hinter dem Bund platziert werden. Für eine genaue Körperhaltung und die präzise Durchführung von Tonsequenzen achten Sie außerdem darauf, dass alle vor dem gehaltenen Zeigefinger liegenden Hände bei Ihnen liegen.
Dies hat neben der Stütz- und Stabilisierungswirkung für den entsprechenden Griff und die griffige Hand im Allgemeinen den Vorzug, dass abnehmende Melodienläufe oder so genannte Pull-offs (Abziehen des Griffes ohne erneutes Anschlagen der Saite) rasch und ohne großen Aufwand durchgeführt werden können. Dabei können jedoch auch die hinter dem Sound erscheinenden Fingern für einen schnellen Abruf nahe über der Zeichenkette platziert werden.
Zum Koordinieren und Verstärken der Hände werden auch Schlagübungen auf den Schnüren empfohlen. Übungsaufgaben finden Sie in dem Workshop "5 Übungsaufgaben für Guitarristen zur Stärkung der Finger".