Gitarren Schweiz
Guitars SchweizDie neue Saitenkönigin: Junges schweizerisches Ensemble baut Revolutionsgitarre
Zu Beginn gab es diesen Wunsch. Es ist der Wunsch, eine eigene Firma zu haben, in der jeder das tun kann, was ihm am besten passt und am meisten Spaß macht. Der 30-Jährige scheuert sich die Ohren, denn mit Relish Guitars ist dieser Wunsch wahr geworden - und zwar so schnell, wie er es sich je vorgestellt hat.
Im Jahr 2013 gründete er mit seinem langjährigen Freund Pirmin Giger (31) "Relish Guitars Switzerland". "Ein Gedanke und 20'000 Francs waren unser Startkapital", sagt Giger, ausgebildeter Tischler und Diplom-Industrie-Designer. Der Gedanke: Eine Guitarre zu konstruieren, die die ganze Menschheit noch nie da war. 130'000 Schweizerfranken aus der Gründungsaktion als Wagniskapital - Gelder, die die beiden jungen Unternehmer und Hobby-Gitarristen in die weitere Entwicklung ihres Produkts und dessen Vertrieb investieren.
Küng, der für das Ressort Vertrieb verantwortlich ist, und der Bauherr Günter haben alles auf eine gemeinsame Basis gestellt. Der Name ist Jane. Jane, die E-Gitarre aus der Schweiz, hebt sich von ihren Mitbewerbern aus den USA und dem Fernen Osten optisch, konstruktiv und technisch ab (siehe Kasten).
"Wir verstehen uns als Revolutionäre", sagt Pirmin Giger, der den Prototypen während seines Fachhochschulstudiums in der Nordwestschweiz erarbeitete. "Wir sind mit der Firma Jean in Sachen Technologie und Preis im High-End-Segment. Obwohl uns derzeit die Gitarren aus den Fingern reißen, haben wir nur eine einmalige Gelegenheit, uns am Wettbewerb zu behaupten", sagt Silvan Küng.
Größter Wunschtraum junger Unternehmer? Einer der Großen spielt eines ihrer Instrumente: "Unsere Frau in den Armen von Knopfler oder John Mayer, das wäre wohl die Auszeichnung für Relish Guitars".
Plekmaschinen Banderolieren und Bünde für Kontrabass und Guitarre
Nun haben wir die erste und bisher einzigartige PLEK-Anlage in der Schweiz. Damit können wir die BÃ??nder Ihrer Guitarre auf 1/1000mm ausrichten. Entsprechend ihrer Vorgaben wird die bestmögliche Abstimmung am Rechner errechnet und die BÃ? Diese Pick-Technologie wurde für den Industriegitarrenbau konzipiert.
In großen Gitarrenbauwerkstätten sind in der Regel mehrere solcher Geräte im Gebrauch. Bei einer Plek-Maschine ist es möglich, eine Guitarre unter der Saitenspannung mittels eines Knopfes zu messen und anschließend die BÃ? Der " Ausfall " von Gitarren bedeutet, dass jede einzelne Konzertgitarre trotz exzellenter Saitenposition optimal spielbar ist und nirgendwo klappert, also ein ganz anderes Spielerlebnis, kein Brummen, kein Abklingen des Klangs und das Klangbild des Instruments besser ist.