Grifftabelle Blockflöte ohne Doppelloch

Blockflöte ohne Doppelloch

Fingertabellen für Blockflöten mit pentatonischer Griffweise. Home - Blockflöten - Zubehör & Service - Fingertische - zurück zu Zubehör & Service. Flötenunterricht ohne Noten für Anfänger.

Fingertische und Trillertische für die Blockflöte.

Griffbrettchen

Auf meiner Webseite Blockflöetengriffe.de sind über 500 Fingertabellen zu sehen für Viele Geräte und Geräte aller namhaften Fabrikate. Neben den Standard-Griffen enthält der allgemeine Teil viele Ersatz-Griffweisen, darunter Klavierforte-Griffe, Triller, historische Griffweisen und Griffweisen für Notizen heutiger Blockflötenmusik. Hier sind Auszüge aus einigen Tischen für Standard-Tragegriffe. Die barocken Fingersätze sind an den beiden untersten Doppellöchern nicht zu erkennen!

Bei den Doppellöchern handelt es sich nur um eine Qualitätsmerkmal und hat nichts mit der Grifftabelle zu tun. Diese Doppellöcher können beide Blockflöten - die mit deutschen und barocken Fingern - haben und heute auch die Noten CS und Dis (z.B. auf der Sopranflöte) gut wiedergeben. Fingerloch - von oben gezählt, Daumenloch nicht mitgezählt - (das sind die Fingerlöcher für der rechte Zeige- und der rechte Mittelfinger) verrät über die Fingersätze....

Weitere Informationen zur deutsch- und barocke Fingersatztechnik hier.

Barock- oder Blockflöte?

Finden Sie zuerst heraus, welche Blockflöte Sie haben! Man unterscheidet zwei verschiedene Formen von Sopranblockflöten: die eine wird in der deutschen und die andere in der barocken Grifftabelle eingespielt. So kann man zwischen den beiden Varianten unterscheiden: Bei diesen beiden Flötentypen gibt es nur wenige Unterschiede. Achten Sie also besonders auf diese Klänge und folgen Sie den folgenden Fingermustern.

Der Ton, der anders erfasst wird:

1. Oktave

Als Einsteiger sind Sie der stolze Eigentümer einer neuen Blockflöte - und gleich kommt die Fragestellung auf: Wann muss ich welche Lücken schliessen, um welche Note zu erklingen? Was für Fingersätze gibt es für Blockflöten? Die Grifftabelle kann hier als "Erste Hilfe" dienen. Der fortgeschrittene Musiker steht vor der Herausforderung, mit besonderen Triller-Griffen oder der Verwirrung auf der Blockflöte zurechtzukommen.

Der Flötenbauer will die Griffweise für seine Instrumente haben. Man wählt den gewünschten Sound und das Gerät bietet die Möglichkeit der Bedienung. Für Einsteiger, für den Flötenunterricht bei der Neueinführung von Fingersätzen, ist die Flötenflöte (für Sopranblockflöte) eine gute Wahl.

Das Griffbrett der Blockflöte umfasst den Tonumfang von C' bis C''''' für eine Blockflöte im Barockstil. Auf der einen Bildseite ist das Blockflötenbild, auf der anderen eine schematische Zeichnung einer Blockflöte, jede mit den zu zeigenden Fingersätzen. "Als Teenager sammelte ich Fingertabellen für Blockflöte, Oktave und Klarinette. In der Jugend.

Möglicherweise war das ein wenig von mir", sagte Winfried Bauer auf die Anfrage, wie die Website entstand. Winfried Bauer ist nun im Ruhestand und vereint - zum Wohle aller - professionellem Content und Steckenpferd auf dieser einmaligen Website. Winfried Bauer hat mit viel Sorgfalt und viel Sorgfalt eine unendliche Anzahl von Stunden in diesen Standort gesteckt.

Nach der Mehrsprachigkeit gefragt, sagt Winfried Bauer: "Die technische Umsetzung des Programms hat mich angezogen. Sie sind immer Native Speaker und, mit einer einzigen Einschränkung, Blockflötisten." Winfried Bauer war jedoch mit einer Grifftabelle pro Flötentyp nicht zufrieden und so sind auch die von den jeweiligen Produzenten empfohlenen Grifftabellen auf der Webseite verfügbar.

Mehr zum Thema