Lernen Lernen
LernfähigkeitLernend lernen - für Schule, Ausbildung, Studium und Karriere.
Einprägen, Auswendiglernen, Einpauken, Studieren.... die Zahl der Synonyme verdeutlicht, wie bedeutend "Lernen" für Arbeit, Lernen und Schulen ist. Um so beängstigender ist es, dass kaum jemand wirksame Lernmethoden beherrschen kann - das Gedächtnis von Fachbegriffen, Fremdwörtern, Wortschatz und "ZDF" (Zahlen, Angaben, Fakten) kann leicht verdoppelt oder sogar verdreifacht werden.
Was ist der beste Weg für Studierende und SchülerInnen zu lernen? Was ist der beste Weg, um zu lernen? Wo kann ich richtig lernen? Der eigenwillige Berater besticht vor allem durch seine ganz eigene und humoristische Manier. mehr lesen.... Lernen Sie mit den besten Lernmethoden aller Zeit - wie Sie herausfinden, was in einer Klausur passiert. Mitschreiben: Perfektes Notieren in Meetings, Lektionen und Vorträgen hilft beim Strukturieren des Lernens.
Lernmethode: 2 verkannte Lehrmethoden - bringen Sie Ihren Examenserfolg auf die nächsthöhere Stufe! Topnote: Doppelt so viel Erfolg beim Lernen - halbiert die Angst vor Prüfungen! Lerntrainer Martin Krengel stellt ein krisenfestes 10-Stufen-Lernsystem vor, das Sie sicher zur richtigen Klausur führt. Kein Grund zum Lernen? Der eigenwillige Berater besticht vor allem durch seine ganz eigene und humoristische Manier. mehr lesen....
Schnelles Vokabellernen: 10 Wörter in drei min? Lernen Sie Wortschatz wie ein Pro! Bestens gerüstet für die Untersuchung in 5 Stufen. Reduzieren Sie den Prüfungsstress: locker wie Buddha in der Klausur! Beste Last-Minute-Tipps zum Lernen. Examen 1. 0: Nach der Examen ist vor der Prüfung: So reflektieren Sie Ihren Lernvorgang und erreichen bald Ihre beste Note!
Lernen lernen: Eigenmotivation, Eigenorganisation und Lernstrategie | Campus Magazine | ARD-alpha | Fernsehen
Allen voran geht es darum, den Lerninhalt so aufzubereiten, dass die neuen Erkenntnisse mit dem vorhandenen Wissen verbunden werden. Das Multitasking beim Lernen geht nicht! Für ein erfolgreiches Lernen ist es entscheidend, gut zu planen: sich einen Überblick über das Material zu schaffen, um zu entscheiden, wie lange vor einer Untersuchung man beginnen sollte.
Wirkungsvoller als zehn Arbeitsstunden ist es, das Material aufzuteilen und die Unterrichtseinheiten über die Zeit zu verteil. Untersuchungen haben gezeigt, dass das gerade Gelernte nicht gespeichert wird, wenn das Hirn zugleich mit spannenderem, hochemotionalem Material gespeist wird. Handschriften statt Laptops! Generell ist die gute Schrift besser als der Laptops!
Eine Untersuchung der Princeton University in New Jersey beweist dies: Schüler, die mit ihrem Notebook Aufzeichnungen gemacht haben, haben bei konzeptuellen Fragestellungen Schlimmeres getan als diejenigen, die handgeschriebene Kommentare abgegeben haben. Zudem ist die Neigung von Laptop-Nutzern, Vorträge wörtlich aufzuschreiben, anstatt die Information in eigene Worte zu kleben, schädlich für das Lernen.
Für den Langzeiterfolg sind Kurzfassungen jedoch nur dann wirklich nützlich, wenn Sie selbst herausgefunden haben, was das Wesen eines Themas ist.