Saitenwechsel
ZeichenkettenwechselStreicher - Bässe - Saitenwechsel - Neue Streicher - Umspinnung
Was macht man mit neuen Bässen? Saitenwechsel am Kontrabass ist nicht schwer. Wie kann man feststellen, ob neue Strings benötigt werden? Wenn sich die für 1-2 Monaten verwendeten Streicher vielleicht gar nicht oder nur teilweise intakt anhören, ist dies das erste Zeichen, sie in den Himmel der Elektronik zu transportieren. Wer sich die verwendeten Strings näher anschaut, merkt auch recht rasch, ob sie durch starken Verschleiß oder Verschmutzungen abgenutzt sind.
Seit man die Strings weiß und weiß, welche Ausgabe diese in der Regel liefert (mid, high, brilliances) und wie sie selbst anfühlen, kann ein Stringwechsel auch dann notwendig sein, wenn man das verwendete Feed-back an den Finger nicht mehr spürt. Der Grund dafür ist, dass die Strings durch die Verwendung von ständige an Leistung und Lebensdauer einbüßen.
Ton nicht mehr vorhanden, starker Verschleiß der Streicher (Handschweiß, Hautreste), die Spielgefühl ist nicht mehr zu verkraften. Bei nächsten kommt es darauf an, wie Sie die neuen Streicher auf den Baß legen oder wechseln. Sie können entweder alle Zeichenfolgen auf einmal löschen, oder Sie ändern jede Zeichenfolge sukzessive.
So wie man seine Streicher tauscht natürlich, ist sicher auch mal der Faktor Zeit nicht ganz unerheblich, wenn z.B. auf der Bühne eine Schnur reißt oder man sich unmittelbar vor einem Auftritt die Fragen stellt: Wollen wir einfach neue Fäden ziehen?
Strings wechseln - Alle Strings auf einmal auswechseln?
Im Thoman-Guide (https://www.thomann.de/de/onlineexpert_80_10. html) wird geschrieben, man sollte immer nur eine Zeichenkette nach der anderen ändern, damit die Stimmung der Guitarre stabil ist. Ich möchte jedoch mein Fingerboard und den Raum zwischen Steg und Schallloch säubern. Kurzum: Schädigt es die Fäden, wenn ich alle Fäden auf einmal abreiße?
Kurzum: Schädigt es die Gitarre, wenn ich alle Fäden auf einmal ausziehe? Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Dabei gehe ich immer auf Nummer Sicher (zumindest stelle ich mir das vor) und wechsle nicht nur eine Schnur auf einmal, sondern mehrere, sondern belasse immer wenigstens 2 Schnüre mit Anspannung.
Die Gitarrentechnik, der ich vertraue, holt auch alle Streicher auf einmal ab, indem sie das Gitarrengriffbrett gießt und einölt. Dann ist die Guitarre in diesem Staat, wo das Material wirklich zieht, ohne Bänder. Bis auf grössere Dinge oder eine "allgemeine Reinigung" würde ich nie alle Fäden auf einmal ziehen, aber es ist "Faulheit", es passiert nichts: (2) Man kann das Griffbrett auch mit nur leicht gelösten Fäden richtig einölen.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. eine wirklich gute Bezeichnung für den Saitenwechsel. Ich möchte jedoch mein Fingerboard und den Raum zwischen Steg und Schallloch säubern. Kurzum: Schädigt es die Gitarre, wenn ich alle Fäden auf einmal ausziehe?
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Es ist immer Zeit für das Reinigen und den Saitenwechsel oder die Nachbehandlung. Zum Auswechseln und Reinigen der Instrumente ist es kein Hindernis, die Gitarrensaiten auf einmal zu entfernen. Während Reparaturen oder Revisionen bleiben die Instrumente manchmal tagelang ohne Fäden da.
Ich nahm alle Streicher auf einmal ab, reinigte das Griffbrett in Frieden, wickelte die Streicher allmählich wieder auf, und das Gerät enthält immer noch die Abstimmung - wie Sie prophezeiten - 1A. Eine Änderung der Historie mit den Streichern macht nur sinnvoll, wenn die Guitarre einen ungebundenen Steg hat (z.B. in Archtops) und man es nicht wagt, die vorhergehende Stellung durch Bewegen aufzuspüren.
Eine instabile Brücke (nur durch den Saitendruck gehalten).... aber immer alle Fäden ziehen.... monatlich die Saite gewechselt?? Alle sechs Monate wechsle ich die Saite und spiel jeden Tag eine ganze Sunde. Zur Sache: Natürlich spielt es keine Rolle, ob man alle Fäden zieht, um sie zu reinigen.
monatlich die Saite gewechselt?? Alle sechs Monate wechsle ich die Saite und spiel jeden Tag eine ganze Sunde. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Ich muss die unbeschichteten Stahlfäden längstens nach 2Wochen austauschen, beschichtet (Elixier) nach ca. 2 Mt. Ich muss die unbeschichteten Stahlfäden längstens nach 2 Wochen austauschen, beschichtet (Elixier) nach ca. 2 monatig.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Ich spiele etwa eine Stunde am Tag (natürlich im Durchschnitt) und wechsle alle 3 Monaten seine unbeschichtete Gitarre, alle 6 Monaten die Konzertgitarre (naja, da sind sowieso versilberte Gitarren drauf....). Er muss vielmehr die Schnüre austauschen, weil sich die Bünde durch die Schnur hindurchziehen.
In meinem Fall haben die neuen Streicher dagegen wieder ein paar dunkle Flecken - auch wenn ich sie nach dem Spiel immer mit einem Mikrofasertuch abwische.... Eine Änderung der Historie mit den Streichern macht nur sinnvoll, wenn die Guitarre einen ungebundenen Steg hat (z.B. in Archtops) und man es nicht wagt, die vorhergehende Stellung durch Bewegen aufzuspüren.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Dünnfilmschreiber. sind Resonanzgitarren (Dobro's). Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen. Doch selbst wenn jemand immer mit dem Handschuh spielt, wird die Schnur eines Tages sterben. Sie haben aber den großen Vorzug, dass Sie sich an den langsam verschlechterten Sound gewöhnen, so dass Sie ihn erst richtig bemerken, wenn Sie neue Streicher anlegen.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse zu sehen.