Schlagzeug Klang
Trommel-SoundVerschiedene Kesselwerkstoffe innerhalb einer Baureihe, einstellbare Walzentiefen oder auch gefärbte Beschläge waren Zukunftsträume, auch acht oder zehn Zentimeter große Exemplare gab es erst Ende der 70er Jahre. Doch keine Sorge, mit ein paar Überlegungen im Voraus schränken Sie die Möglichkeiten bereits ein. Bevor alle anderen Punkte berücksichtigt werden, sollten Sie sich zunächst die Größe Ihres neuen Drumsets überdenken.
Besonders wenn Sie von kleinerer Statur sind, sollten Sie mehr auf den Umfang der Basstrommel und die Tiefen der Trommeln achten. Wer sich noch nicht sicher ist, welche Größe er auf Dauer am liebsten mag, sollte die Mitte nehmen, die eine 20 oder 22 inch Bass Drum und 10 und/oder 12 inch große Trommeln hat.
Setzen Sie sich mit ein paar Sets in einen Musikladen und Sie werden bald herausfinden, was besser ist. Mussten sie vor 20 Jahren noch für weniger als 1000 Mark erhebliche funktionale und qualitative Einschnitte vornehmen, gibt es heute durchaus akzeptable, gut klingendere Geräte ab etwa 600 EUR für das vier- bis fünfteilige Set.
Schon ab 1000 EUR können Sie von den meisten Anbietern eine große Anzahl an professionellen Ausstattungsmerkmalen und Abmessungen erhalten. Mehrere Aspekte sind von Bedeutung, unter anderem die Wahl der Möglichkeiten. Wer also ein Custom-Set will, das in Europa, den USA oder Japan hergestellt wird, muss viel mehr bezahlen als für ein handelsübliches fernostisches Schlagzeug.
Wer weiß, in welche Himmelsrichtung und wie viel man von den Drumdimensionen gehen will, hat sicher schon ein paar Drum-Sets im Kopf, die einem Spaß machen. Zweifellos ist ein schöner Look gefragt, denn Ihr Bausatz soll Sie zum Spiel animieren, aber vor allem Schlagzeuger, die ihr Bausatz oft auf- und abrüsten, sollten sich auch um seine Funktion kümmern.
Ihr Satz sollte über stufenlose Tom-Halter verfügen, denn mit dem Lockern einer einzelnen Flügelspindel können Sie die Walze komfortabel und rasch in alle Himmelsrichtungen schwenken und danach befestigen. Bei den meisten Modellen sind die Fässer auf den Konsolen freischwingend gelagert, so dass die Fässer kaum oder gar keinen Einfluss auf die Montagerosette haben.
Sie sollten Ihre Wahl aber keinesfalls davon abhängen, zumal es oft die Nachrüstbarkeit gibt. "Schwarzes Chrom" oder "schwarzer Nickel" sind hier die Stichworte. Die dunklen Farben wirken natürlich, machen aber deutlich, dass diese Schichten nicht so langlebig und schlagzäh sind wie eine herkömmliche Chrombeschichtung.
Beim Transport des Sets sind Beutel und vorsichtige Handhabung zwingend erforderlich, sonst wirken die Geräte rasch verschlissen. Ich weiss aus eigener Anschauung, dass es eine spannende Aufgabe sein kann, herauszufinden, ob Birken, Ahorne, Pappeln oder eines der vielen anderen Holzarten das Richtige für den eigenen Bedarf ist.
Anders verhält es sich bei Basstrommeln und Trommeln in üblichen Preisklassen, da zum einen die vergleichbaren Baureihen verschiedener Anbieter bei der Wahl der Holzqualitäten wenig Beachtung finden. Zum anderen die eingebauten Hardwarekomponenten, Skins, Tuning, Ausführung, Ihr Spielstil und - beinahe das Wichtigste! - in dem die Bühne spielt, ist zumindest ebenso wichtig.
Für Sie bedeutet das, dass der materielle Faktor in Ihrem eigenen Rang eine etwas geringere Bedeutung haben sollte. Egal ob aus Birken holz, Buchenholz, Ahorn oder Mahagoni (wie hier im Bild) - machen Sie die Wahl Ihrer Trommeln nicht nur vom Kesselwerkstoff abhaengig. Weitere Einflussfaktoren wie die Güte der Grate, die aufgezogenen Häute und der Spielraum der Trommeln sind wesentlich größer.
Aber bei all dem Lesen der Rezensionen und dem Hin- und Herforschen sollte man nicht übersehen, dass es sich um ein Instrument handelt. Welchen Nutzen hat der hochgelobte Tom-Halter, ein - vermeintlich - besonders "kraftvoll" klingender Wald oder die Erkenntnis, dass der Superschlagzeuger XY ihn abspielt, wenn man nach ein paar Wochen feststellt, dass man lieber auf seinen Magen hört und das kauft, wovon man schwärmt, bevor man sich den Schädel für immer gebrochen hat.
Was auch immer das Aussehen und der Stil Ihres Herzens ist, es gibt viele großartige Geräte zu erforschen. Die heutigen Drumsets sind meist robust, selbst für wenig Geld erhält man wenigstens akzeptable Musik. Bei der Wahl eines Sets sollten die Schlagzeuggrößen an erster Stelle kommen, denn sie entscheiden über den Spielerkomfort und damit darüber, wie zügig, rein und mühelos man trommelt.
Auch die Größe der Geräte bestimmt wesentlich ihren Grundton - noch stärker als die eingesetzten Holzarten. Egal ob es sich um Birken, Buchen oder Ahorne handelte, selbst Fachleute im Blindversuch können nicht ohne Unfall zuhören, denn die Wälder sind nur ein Aspekt unter vielen.