Yamaha Drum Pad

Das Yamaha-Trommelkissen

Elektronische Drum Pads - Elektronische Trommeln - Schlagzeug - Instrumente - Yamaha Mit dem DTX-PAD hat Yamaha die DTX-Drums so entwickelt, dass das Training noch mehr Spaß macht und die Drummer das Gefühl haben, mit dem DTX-PAD spielen zu können. Elektronisches Schlagzeug-Set für DTX562K. Elektronisches Schlagzeug-Set für DTX542K. Elektronisches Schlagzeug-Set für DTX532K. Elektronisches Schlagzeug-Set für DTX522K.

Einheit, die auf Ihre Dynamik reagiert.

Enfin unendlich viel Spaß mit dem Kissen, das Ihnen folgt, wenn Sie in Bestform sind. Die KP100 ist ein digitales Gaming-Tablett, das für Spieler entwickelt wurde, die Stabilität und Genauigkeit benötigen, um ihr Spielniveau zu erreichen. Beckenauflage 10" mit Racksystembefestigung. Beckenauflage 10" mit Racksystembefestigung.

PY100 - Überblick - Elektronische Drum Pads - Elektronische Trommeln - Schlagzeug - Musikinstrumente im Überblick - Yamaha

Die 10 "-Poolmatte PCY 100 verfügt über drei getrennt spielbare Bereiche mit Spitze, Kante und Mitten. Die Matte spricht exakt auf feine Dynamikunterschiede an und kann sowohl das zarte Zusammenspiel als auch kräftige Striche und Handstopps nachempfinden. Die idealen Schwingungseigenschaften und das gute Gefühl machen das Pad so realitätsnah, dass es sich auch für Schlagzeuger, die normalerweise nur Akustik-Kits verwenden, natürlich anfühlen.

Bei ausgeschaltetem Auslöser der Clippingzone kann das Gerät auch als Hi-Hat-Pad eingesetzt werden. Zur Befestigung des Pads an einem DTX-Trommelgestell brauchen Sie einen Beckenbügel wie den CYAT 500 (separat erhältlich). An einem HEXRACK (z.B. HXR4LD) kann der CYAT500-Poolarm nicht angebracht werden.

Mehrfaches 12 Alle

Er wird mit einem deutschen Handbuch, einem Downloadcode für geliefert und macht auch beim Entpacken einen recht stabilen und wirklich schönen Eindruck. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Produkten. Etwa 50 Bausätze sind mit wirklich nutzbaren Klängen aufbereitet. Alles in allem habe ich den Eindruck, dass im Zusammenhang mit der Anschlüssen und den vielen Einstellmöglichkeiten der DTX bereits zur Aufrüstung eines Schlagzeugsatzes bereit ist oder aber auch, Anschlüssen die Schlagzeugisten bereits vorbereitet, also an geeigneten Überwachungseinrichtungen anschließen und loslegen.

Das Menüführung ist zwar etwas ganz Besonderes, aber man kann sich an alles gewöhnen und muss sich eben nur einige Zeit und damit beschäftigen einnehmen. Schlussfolgerung: ein erfolgreiches Upgrade zur Erweiterung eines Drumsets.

Mehr zum Thema