3 4 Gitarre Testbericht

4 4 Gitarren-Rezension

3/4, 8 bis 11 Jahre, ca. Diese Ibanez Kindergitarre kann ab einer Kindergröße von ca. 1,30 m gekauft werden, da es sich um eine 3/4 Kindergitarre handelt.

Die Ortega R 121 ist wie gebaut?

Heutzutage wird es farbenfroh - und das ist eine nette Sache mit einer Gitarre für alle. Der Ortega F121 in 3/4 Grösse ist eine Studentengitarre in unterschiedlichen Farbvarianten (natur, weiss, red und schwarz). Die Ortega R 121 ist wie gebaut? Die R 121 ist eine klassische oder Konzert-Gitarre.

So ist es mit Nylon-Saiten besaitet, was für diejenigen, die Gitarre spielen wollen, gerade richtig ist. Nacken, Rücken und Seiten des Modells sind aus Mahagoni, die Fichtendecke aus Kiefer. Die Rückseite, die Seiten und die Oberseite sind aus Schichtholz. Doch was ist mit dem Sound, könnte man sagen.

Die Gitarre hat eine transparente Holzkante, die sehr hübsch ist. Aber auch in der Rose und dem Steg der Gitarre sind solche Intarsien zu sehen. Da die Gitarre in einem weinroten Farbton gehalten ist, belebt sie die meist in Holzfarben lackierte Gitarren-Landschaft. Übrigens: Die Gitarre duftet nicht!

Ich habe schon oft Erfahrungen mit der Gitarre in den niedrigeren bis mittelgroßen Preisklassen gemacht und man kann sich nicht vorstellen, was daran gut ist. Bei der Ortega nicht so: Hier muss man darauf achten, nur richtige Lackierungen zu haben. Bei der Ortega -Kindergitarre ist die Gitarre - wie bei der Konzertgitarre gewohnt - in Wagenfarbe lackiert.

Natürlich auch von erfahrenen Guitarristen geliebt, denn das Tuning mit hakiger oder steifer Mechanik ist lästig. So ist alles im Grün - die Gitarre kann sehr gut gestimmt werden. Die Griffbretter der Ortega-Gitarre bestehen aus Sonokelin.

Selbstverständlich gibt es Schulterriemen zum Transport der Gitarre auf dem Rückteil und einen Tragegriff. Im Inneren hat die Tüte ein festeres Gewebe im Kopfbereich, so dass die Enden der Saiten die Polster nicht durchstechen - sehr gut. Was ist der Klang der Ortega ra121 in 3/4-Format? Aber jetzt kommt die Fischbutter: Wie kann man die Gitarre spielen und wie erklingt sie?

Das gute Verhalten und Stimmen der Gitarre bezeugt eine gute Endprüfung durch den Hersteller - an der richtigen Position wurde nicht eingespart, und das ist mitfühlend. Wenn man die ersten Saiten schnappt und trifft, hört sich das sehr an. Das Klangbild der Gitarre ist zwar verhältnismäßig dünn (sicherlich aufgrund der Größe der Kinder und eventuell der verschlossenen Decke), hört sich aber sehr schön an.

Sie ist oktavenrein, d.h. im zwölften Bündel erklingen die Noten exakt eine oktav über den leeren Saiten und nicht ein wenig ab. Dies ist sehr hilfreich, da sonst die Gitarre beim Spielen in den höheren Registern krumm erklingt. Hier ist alles im Grün mit dem R 121.

Aber je mehr ich Gitarre spiel, desto mehr Spass macht es. Eines ist klar: Die Gitarre eignet sich sowohl in puncto Spielbarkeit als auch im Hinblick auf den Sound ideal als Anfängerinstrument. Um Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, hier ein Videofilm von der Gitarre: Was ist die Spielbarkeit der Ortega-Gitarre?

Ein großer Vorteil: Die Gitarre hat eine gute Saitenposition, besonders in den tiefen Registern, die für Anfänger wichtig sind. Der Bund ist gut gekleidet. Um ehrlich zu sein: Mit so einer billigen Gitarre muss man Geld sparen, und die Beulen sind nur optisch. In dieser Hinsicht würde ich hier noch einmal sagen: Sparen an der rechten Seite - Spielbarkeit ist oberstes Gebot.

Meine Schlussfolgerung über die Ortega R 121 in 3/4 Größe: Die Ortega ist eine tolle Einsteiger-Gitarre. Dazu eine sehr gute Spielbarkeit und ein guter Sound.

Mehr zum Thema