Bass über Gitarrenverstärker
Bässe über GitarrenverstärkerNun, im Grunde gibt es kein Hindernis, wenn man es nicht regelmässig macht und nicht die unterste Schnur spielt. Aber ich würde es nicht für regelmäßiges Üben verwenden, zumal man mit einem Bass-Verstärker auch einen ganz anderen Klang hat. Mountain_KingNaja, prinzipiell gibt es kein Hindernis, es sei denn, man macht es regelmässig und spielt nicht die unterste Zeichenkette.
Aber ich würde es nicht für regelmäßiges Üben verwenden, zumal man mit einem Bass-Verstärker auch einen ganz anderen Klang hat. Hört sich für mich nicht logisch an, es genügt, Spiele zu machen, um den Verstärker zu vernichten, und wenn er einmal zerbrochen ist, kann man damit so viel Bass wie man will machen, immerhin ist er ohnehin fehlerhaft und kaum etwas Wertvolles (wenn man keinen richtigen Röhren-Verstärker spielt, bekommt man auch dann noch dafür Kohle, wenn er zerbrochen ist...).
Mountain_KingNaja, prinzipiell gibt es kein Hindernis, es sei denn, man macht es regelmässig und spielt nicht die unterste Zeichenkette. Aber ich würde es nicht für regelmäßiges Üben verwenden, zumal man mit einem Bass-Verstärker auch einen ganz anderen Klang hat. Unsinn, das hat nichts mit der Tonlage zu tun, sondern mit der Tatsache, dass der Bass immense Pegelpegelspitzen hat, die einen gewöhnlichen Gitarristen schon bei mittleren Lautstärken einiges zum Flackern bringt.
Sie können einen Gitarren-Kompressor zwischen Bass und Gitarrenverstärker anschließen, um das Beschädigungsrisiko zu mindern. Doch nur bis zu einem bestimmten Volumen. Das hat nichts mit Gleichmäßigkeit zu tun, ein einziger Saitenangriff bei zu großer Lautstärke kann Ihren Lautsprecher in Stücke reißen! Der Gitarrenverstärker ist im Extremfall wirklich kaputt.
Das hat nichts mit der Tonlage zu tun, sondern mit der Tatsache, dass der Bass immense Pegelpegelspitzen hat, die einen gewöhnlichen Gitarren-Lautsprecher schon bei mittleren Lautstärken einiges aufflattern lassen. Sie können einen Gitarren-Kompressor zwischen Bass und Gitarrenverstärker anschließen, um das Beschädigungsrisiko zu mindern. Doch nur bis zu einem bestimmten Volumen.
Das hat nichts mit Gleichmäßigkeit zu tun, ein einziger Saitenangriff bei zu großer Lautstärke kann Ihren Lautsprecher bereits in Stücke reißen! Haha, was du vor über einem Jahr für Scheiße schriebest.............Natürlich solltest du keinen Bass über einem Gitarrenverstärker hören........ Mountain_KingHaha, was du vor über einem Jahr für Scheiße schriebest..............Natürlich solltest du keinen Bass mit einem Gitarrenverstärker machen........
Wenn Sie nach einem schwer deformierten Klang a la Lemmy suchen, könnte die IMO ziemlich gut klingen. Der Verrückte verwendet aber auch "normale" 4x12-Gitarrenlautsprecher. Daß er sie nicht regelmässig kratzt, ist wohl vor allem darauf zurückzuführen, daß er die Bässe und Diskantheiten vollständig aus dem Verstärker und dem Mitteltonbereich herausdreht.
Es ist besser, die Hände vom kombinierten Bass und Gitarrenlautsprecher zu nehmen. Wenn Sie nach einem schwer deformierten Klang a la Lemmy suchen, könnte die IMO ziemlich gut klingen. Der Verrückte verwendet aber auch "normale" 4x12-Gitarrenlautsprecher. Daß er sie nicht regelmässig kratzt, ist wohl vor allem darauf zurückzuführen, daß er den Bass und die Diskant vollständig aus dem Verstärker und dem Mitteltonbereich herausdreht.
Es ist besser, die Hände vom kombinierten Bass und Gitarrenlautsprecher zu nehmen.