Die Tonabnehmer
Der TonabnehmerDer Versicherungszeitraum pro Kauf ist 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 633 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.
Nicht nur Rügen ist Deutschlands grösste sondern - jedenfalls in Ostdeutschland - auch die populärste Stadt.
Nicht nur Rügen ist Deutschlands grösste sondern - jedenfalls in Ostdeutschland - auch die populärste Stadt. Die Tonabnehmer " heißt das Duett und ist offenbar auch besonders oft und gerne auf Rügen. Aus diesem Grund haben sie der ganzen Welt ein ganzes Werk widmet. Sie singen auf "Hello Rügen" von der Begierde, die sich bei vielen Menschen breit macht, wenn sie schon lange nicht mehr auf der Ischia sind.
Rund um die Straßen und die Straßenkinder der B 96, die zur kleinen Bucht führen. Sellin und natürlich Binz, der auf dem Fotoalbum den Beinamen "Binzessin" trägt. Tatsächlich schlagen die Musikanten den richtigen Ton an, zwischen Verlangen und Heimweh, der Lust an einer Region und einer Inventur dessen, was die Inseln zu bieten haben, aber auch dem, was ärgerlich sein könnte.
Eine Platte für Rügen-Liebhaber, aber auch für alle, die ihren Traumurlaub vor oder unglücklicherweise schon hinter sich haben.
Der Tonabnehmer
An diesem literatur- musikalischen Konzertabend verfolgen Marie-Luise und Jens Hasselmann den stürmischen und leidenschaftlichen Weg der Heirat von Bertolt Brecht und Hélène Weisgel, von ihrer ersten Bekanntschaft über die Kriegswirren und das Exilieren in Dänemark, Schweden, Finnland und den USA bis zum Neuanfang in Deutschland und arbeiten an "ihrem" Berlinensemble.
Wer war diese Dame, wer war das? Warum hat Brecht das große Schauspielerinnenspiel so sehr geliebt? Vor allem die Privatsphäre dieser beiden herausragenden Personen steht im Mittelpunkt des Abends. Gerade in einer Zeit, in der Fliehen und Vertreiben unglücklicherweise wieder ein großes Problem sind, ist es sinnvoll, sich mit einer großen Irrfahrt von zwei Menschen auseinanderzusetzen, die so viel mehr als nur die Theaterliebe verbindet.
Eine Abendveranstaltung gegen das Vergiessen, denn wie Brecht so treffend sagte: "Der Mensch ist nur dann wirklich gestorben, wenn niemand mehr an ihn denken kann. Es sollte ein netter Nachmittag werden, die Vernissage des besten Freundes, eine optimale Pause vom Stress des Alltags der kleinen Familien. Mit dem Stück "verDÜNNNisiert" werden wahre Tagebuchnotizen einer vom Essen gestörten und berührenden Dame inszeniert, die die Schönheitsbeschränkungen unserer Gemeinschaft wiedergibt.
In den Tagebüchern einer jugendlichen Bulimia werden die Exzesse unserer heutigen Pop-Kultur deutlich und beleuchten das Bewußtsein dessen, was zurückbleibt, wenn ein Mensch seinen Lebensunterhalt, das Futter, aufgibt. Der Tonabnehmer und das hof/19 haben zusammen produziert: