E Gitarre Abschirmen

E-Gitarrenschutz

Wenn der Lack beschichtet ist, haben Sie bereits eine Abschirmung angebracht, die das Innere des Potentiometers gegen unerwünschte Störungen abschirmt. Abschirmen des Elektrofachs - Rall Guitars & Tools Sobald sich der/die GitarristIn oder BassistIn ein wenig bewegt, wird das Summen weniger. Der Tonabnehmer (eigentlich nur magnetisch ) verhält sich hier wie eine Stabantenne und nimmt z.B. den EMV-Schmutz Ihres Gitarrentransformators oder z.

B. die Leuchtstoffröhre an der Zimmerdecke auf. Die Minimierung der "Strahlenbelastung" in der Atemluft ist oft schwerer als die fachgerechte Schirmung in der Gitarre selbst.

An dieser Stelle möchte ich zeigen, wie ich das Fräsen bei einem Telecasterumbau auf Duisenberg P90 Pickups abgeschirmt habe. Die Abschirmung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Es geht immer darum, einen metallischen leitfähigen Schutzmantel zu erden. Es gibt zwei Varianten: Sicher ist das auch mit Aluminiumfolie möglich - aber bring die Gitarre nicht zu mir (außer um eine neue zu machen :-))!

Aluminiumfolie ist sehr schwierig zu befestigen - sowohl zwischen den Aluminiumbändern als auch mit der Gitarrenmasse. Eine Schirmwirkung von über 60 dB (99,9999 %) wird versprochen. Es ist sehr darauf zu achten, dass die leitfähigen Teilchen im Lack gleichmässig verteilt sind. Achtung: Die Schirmung arbeitet nur dann einwandfrei, wenn der komplette leitfähige Schirm mit Erde angeschlossen ist!

Dies geschieht so, dass ein einseitiges Klebeband als Lötunterlage unter den Schirmlack geleimt wird. Wird die Schirmfarbe über das Klebeband gestreift, wird die Beziehung zwischen Klebeband und Farbband hergestellt. Ein Kabelstück wird mit dem Kupferstreifen verlötet und dann z.B. mit einem Potige-Gehäuse im Elektroraum verschraubt. Das Messgerät muss im Umkreis von ca. 6 cm von der Schirmfläche weniger als 1,5 Ohm aufzeigen.

Abschirmelektronik mit Aluminiumfolie

Sie ist die vorherrschende stoffliche Macht der Gemeinschaft und zugleich ihre vorherrschende spirituelle Macht. Es ist am besten, ihn an eine alte E-Saite anzuschließen, damit Sie einen sicheren Bodenanschluss haben (z.B. Schraube). Aber auch bei billigen Guitarren ist die Schirmdämpfung mit Abschirmlack inzwischen üblich. Schauen Sie sich das Elektrofach an, wenn es mit einem grau-schwarzen, leicht gummierten Anstrich beschichtet ist, dann haben Sie bereits eine Blende.

Oder sagen Sie uns nur, um was für eine Gitarre es sich handelt. Mit Billiggitarren wird oft Graphit-Spray benutzt, was jetzt nicht mehr so gut ist. Muss ich die Aluminiumfolie, wenn ich sie selbstklebend verwende, wirklich wieder mit der Erde verbindugs? Sie ist die vorherrschende stoffliche Macht der Gemeinschaft und zugleich ihre vorherrschende spirituelle Macht.

Ja, man muss die Folien mit der Erde verknüpfen, sonst ist es keine Abschirmung. Dabei haben Sie in der Regel dadurch eine Erdverbindung, dass die Gehäuse auf dem Boden aufliegen und mit der Schutzfolie in Berührung kommen. Der Zusatzfilm sollte dann eigentlich nur einen geringen Einfluß haben. Verbesserungswürdig ist die Anwendung von guten Kabeln (Schirmgeflecht) zur Verbindung der Elektronik.

Ein solches Anschlusskabel ist z.B. ein "Muss" für einen Einzelschnitt vom PU-Schalter zum Elektronikraum, da der Signalpfad hier recht lang und damit störungsanfällig ist. Außerdem haben diese Leitungen den Vorzug, dass keine weiteren Leitungen für die Erdung erforderlich sind, da das Schirmgeflecht lediglich als Masseanschluss verwendet werden kann.

Sie sind in jedem gut gefüllten Elektronikgeschäft erhältlich. Auf jeden Falle gibt es in der Gitarre abgeschirmte Leitungen, die mit der Erde verbunden sind. Sie ist die vorherrschende stoffliche Macht der Gemeinschaft und zugleich ihre vorherrschende spirituelle Macht. Nein, ich würde die Leitungen so in der Gitarre belassen, also macht es mehr Spaß, das Elektrofach zu schirmen.

Inwieweit es sich rechnet, ist davon abhängig, ob Ihre Gitarre Geräusche erzeugt, die Sie aufhalten. Ihre Gitarre ist sowieso mit Graphit-Lack beschichtet, was das Rauschen verringert, aber Kupfer und Aluminiumfolie sind die besten Leitungen und daher wirksamer als eine Schirmung. Man kann nicht vorsichtig genug sein, wenn es um Schirmung und Erdung geht.

Die G-TrEX hat geschrieben: In jedem Falle gibt es in der Gitarre Leitungen, die mit der Erde geschirmt sind. Falls es dort drinnen mit einem Drahtnetz bedeckte Leitungen gibt, dann passen sie. Effekt als alle Kabelkanäle mit teuren Folien abzudecken. z.B. Potige Gehäuse auf dem Boden verursacht eine Schirmung um die Schirmung herum gar nichts.

Bei Verwendung von geschirmten Kabeln kann die Gesamtzahl der Adern im Elektrofach weiter reduziert und die Abschirmwirkung erhöht werden. Sie müssen keine teuren Selbstklebefolien aus dem Musikgeschäft aufbringen. Besonders für die Gitarre aus dem untersten Preisbereich gibt es oft nicht abgeschirmte und viel zu lange Leitungen und keine Schirmung im Elektronikraum.

Würstfinger schreibt: "Gerade für die Gitarre aus dem untersten Preisbereich gibt es oft nicht abgeschirmte und viel zu lange Leitungen und keine Abschirmungen im Elektronikraum. Gibson Les Paul Studios zum Beispiel hat keine Abschirmungen im E-Bay.

Mehr zum Thema