Elektro Akustik Gitarre
Akustische E-GitarreAkustikgitarren und Electro
Der Klassiker der Dreadnought Gitarre mit dem Hals am 14. Bünde sowie die "X-Bracing" - Streifen, die auf die Korpusinnenseite geklebt werden - sind Eigenentwicklungen der Firma Martin Guitars. Martin Guitars' Aufgabe, die besten Gitarren zu bauen, ist seit 183 Jahren unangetastet geblieben. Kleines Martin LXM-Gitarre. Die LX1L Compact Links haben die Gitarre übergeben.
Oberteil, Rücken und Seiten mit Richlitegriffbrett. Durch die integrierte Bordelektronik für den Gitarristen geeignet. Sitkafichte auf der Oberseite und Siris Rücken und Zarge. Massives Mahagoni im Körper und am Nacken sorgt für reichlich ausgeprägte Wärmespenden. Massives Mahagoni Gehäuse & Nacken. Vollmahagoni für dunklere, warmere Nuancen. Die Sitka Fichtendecke, der Rücken und die Seitenteile von Sitka sorgen für eine hervorragende Eigendynamik.
Fichtendecke Sitka für Bright & Tone nuancenreich. Die Sitka Fichtendecke, der Boden und die Seitenteile von Sitka sorgen für eine hervorragende Eigendynamik. Solide Sitka Fichtendecke bietet einen großen Dynamikumfang. Ideal für den professionellen Einsatz in der Fishman-Elektronik. Die Gitarren von Martin werden von vielen modernen Spielern ausgewählt, die von seinem reichhaltigen Vermächtnis der Firma angezogen werden. Von Johnny Cash und Elvis spielen Martin Ambassador Ed Sheeran und The Gaslight Anthem.
In der sechsten Auflage sind viele von Martins heutigen Handwerkern Mitglied der Martinsfamilie und haben damit den 1-Millionen-Gitarren-Meilenstein überschritten. "Sorgfalt und Geduld" sind die beiden Hauptaspekte, die eine großartige Gitarre ausmachen, sagte Frank Henry Martin vor über 80 Jahren. Diese Einstellung führte in die Martin-Fabrik in Pennsylvania, wo das Ziel der Firma ist, jede Gitarre zur grössten zu machen, die sie je hatte.
Gitarren & Bässe Akustikgitarren,Electro
Bei der elektroakustischen Gitarre handelt es sich um die E-Gitarre. Sie wurde in den frühen 1960er Jahren zur Verstärkung der Akustikgitarre konzipiert. Deshalb sollte vor allem der verstärkter und nicht der natürliche Sound der elektroakustischen Gitarre überzeugt haben. Zur Übertragung des Klanges der Gitarre auf ein passendes Verstärker-System setzen viele Produzenten Tonabnehmer, die so genannten Wandler, ein.
Gewöhnlich sind die Instrumente mit piezo-elektrischen Pickups bestückt. Die Übertragung dieses Signals zum Endverstärker erfolgt über einen im oberen Rahmen der Gitarre integrierten Zwischenverstärker. In den Vorverstärkern selbst befindet sich oft ein aktiver Entzerrer (EQ) für Entzerrung, Tuner und/oder Effekt. Anmerkung: Lass dich nicht von den vielen Funktionen der Presamps beeindrucken, wenn du deine Gitarre kaufst.
In der Regel erfüllen die integrierten Effektgeräte nicht die Voraussetzungen, die an ein kostengünstiges Gerät gestellt werden können!