F Gitarre
F-Gitarremw-headline" id="Tipps">Tips
Die F ist eine der kniffligsten Gitarrengriffen, aber sie gibt dem Gitarristen viele mögliche Kombinationen, sobald man sie unter Kontrolle hat. Drück mit dem rechten Fuß auf die beiden Hochsaiten (E- und H-Saite) im ersten Bünd. Falls es für Sie etwas Neues ist, mehrere Fäden mit einem einzigen Hand zu pressen, kann es sich zunächst seltsam anfühlen.
Rollen Sie Ihren Zeigefinger ein wenig zurück zum Sitz, so dass Sie mehr mit der Fingerseite drücken. Drücken Sie mit dem mittleren Zeigefinger auf die dritte Schnur von links in den zweiten Bünd. Greifen Sie den G-String im zweiten Bündel mit dem Mittenfinger. Drücken Sie mit dem Ringbund auf die vierte Schnur von links in den dritten Bünd.
Greifen Sie die Kordel im dritten Bündel mit dem Zeigefinger. Wenn möglich, berühren Sie die fünfte Schnur von oben (A) mit der Spitze des Fingerrings, um sie stumm zu schalten. Achten Sie darauf, nur die 4 tieferen Strings (e-h-g-D) zu treffen. Häufig sind die beiden oberen Streicher (e und h) das Dilemma. Achten Sie darauf, dass Ihre Zeige- und Mittenfinger nicht im Weg sind.
Drücken Sie mit dem rechten und linken Fuß auf die beiden oberen Ränder (E- und H-Saite) im ersten Bünd. Drücken Sie mit dem mittleren Daumen auf die dritte Schnur von links in den zweiten Bünd. Greifen Sie den G-String im zweiten Bündel mit dem Mittenfinger. Drücken Sie mit dem kleinen Zeigefinger auf die vierte Schnur von links in den dritten Bünd.
Greifen Sie die Kordel im dritten Bündel mit dem kleinen Zeigefinger. Drücken Sie mit dem mittleren Zeigefinger auf die fünfte Schnur von links in den dritten Bünd. Greifen Sie die Ampulle im dritten Bündel mit dem Mittenfinger. Das Ringfingersystem hält die A- und das kleine Fingerchen die DSaite. Wenn möglich, berühren Sie die sechste Zeichenkette von oben (E) mit der Daumenspitze.
Schnapp dir ein Haar in den ersten Ballen. Drücken Sie alle sechs Fäden im ersten Bündel mit dem rechten Fuß. Rollen Sie Ihren Fingersattel ein wenig zum Sitz, so dass Sie die Fäden mit der harten Fingerseite drücken. Sie können Ihren Daumendruck auf der Gitarrenhalsrückseite nutzen. Nun die übrigen Fingern hinzufügen.
Die übrigen Griffe sind wie in E-Dur, jedoch im zweiten Griff. Die G-Saite (dritter von unten) wird mit dem mittleren Griff in den zweiten Bünden gedrückt. Die A-Saite ( "Quinte von unten") wird mit dem Ringbund in den dritten Bünden gedrückt. Mit dem kleinen Daumen wird die D-Saite ( "vierte von unten") in den dritten Bünde gedrückt.
Der oben genannte Fingerstand wird Barré E-Griff genannt, da die anderen Hände eine ähnliche Sonderstellung haben. Hiermit kann man in jedem Bündel einen anderen Ton spielen. Wird dieser Barrégriff mit dem Indexfinger im dritten Bündel gemacht, hört man ein G-Dur, im fünften Bündel ein A-Dur.
Bei der E-Gitarre liegen die Streicher meist etwas weiter am Fingerboard und sind daher einfacher zu bügeln. Neue, schlankere Schnüre kaufen. Möglicherweise hilft eine schlankere Saite auf der Gitarre, zu empfehlen sind z.B. die 9er für E-Gitarre und die 9er für Akustikgitarre. Außerdem klingt eine sehr gute Saite oft nicht gut und verliert rasch ihre Abstimmung.
Sie können hier erfahren, wie man eine Gitarrensaite wechselt. Die Saitenabstände bzw. die Saitenhöhen sind die Abstände zwischen dem Fingerboard und den Sätzen. Billiggitarren haben oft eine falsche Haltung, was es für Einsteiger schwer macht. Lassen Sie im Zweifelsfalle Ihre Gitarre von einer Spezialwerkstatt prüfen. Dies mag etwas kosten, aber die Gitarre hört sich danach oft besser an und ist einfacher zu erlernen.
Drückt man nur die beiden oberen Stränge (e und h), sollte man die dicken A- und E-Saiten nicht treffen.