Fender Sonoran

Kotflügel Sonoran

Kotflügel Sonoran SCE BLK, Akustikgitarre. Die Frage: Ich habe mich in das Aussehen des Kotflügels Sonoran verliebt. Western-Gitarre Der Fender Sonoran SCE zeigt auf den ersten Blick, dass er für die Szene da ist. Ein Fishman Isys III Tonabnehmersystem mit Tonabnehmer, Vorverstärker und Tuner ist ebenfalls enthalten. Der Fender Sonoran SCE ist der dritte Schreckgespenst des Amerikaners, der an diesem vergleichenden Test teilnimmt und laut Anzeigentext den für Südkalifornien charakteristischen Schwung bringen soll.

Der Fender stellt die "Square-Shoulder" mit leicht veränderten Ausmaßen vor. Im unteren Bogen (39,3 cm) und im oberen Bogen (29,0 cm) musste unser Sonoran etwas schlanker werden. Zusätzlich verlängerte Fender den Klangkörper leicht um 0,3 cm. Der Sonoran wird bereits visuell als Bühnen-Instrument inszeniert. Das verwendete Holz - massives Fichtenholz für die Decken und Mahagoniholz für die Seiten und den Rücken - erlaubt einen Materialvergleich mit einer D-18 von Martin.

Oberteil, Rücken und Seiten sind ganz und gar geschwärzt. Durch die Schalllöcher im Inneren wird jedoch deutlich, dass die Rückwand und die Seitenteile der vorgeschriebenen Ausrüstung genügen. Die Schalllöcher sind mit zwei konzentrischen Ringen mit einem normalen Querschnitt (10 cm) versehen. Das dunkelbraun verleimte Tailpiece im "Viking-Stil" ist aus einem Palisanderholz gefertigt, die Schnüre sind mit den Kugelenden und weissen Stiften herkömmlich fixiert.

Böden und Seiten aus Mahagoni haben prinzipiell weniger Einfluß auf den Gesamtklang. Ein Pearloid-Rand rundum Schutz vor Beschädigung der Fußboden- und Deckenränder. Das dunkelbraune Tailpiece im "Wikinger-Stil" wurde mit Hilfe von Palmöl hergestellt. Durch diese Gewichtsreduzierung soll das Schwingverhalten der Decken verbessert werden, die nun weniger Gewicht aufzubringen haben.

Als Deckenaussteifung wurde eine X-Bracing Variante verwendet. Die Griffbretter aus Rosenholz werden ohne Eck- und Kantenverleimung auf den Hals aus laminiertem Ahorn geklebt. Kleine Umdrehungen der Stellmutter, die sich unter dem Armaturenbrett im Schalloch befinden, bewirken bereits eine kräftige Biegung. Die Griffbretter sind mit einem Halbmesser von 30 cm zwar verhältnismäßig kräftig gebogen, aber nicht so kräftig wie bei einer E-Gitarre.

Die Griffbrettbreite im zehnten Bündel beträgt 5,1 cm. Der Sonoran hat einen Ahorn Hals mit Rosenholzriffbrett und 20 Bünden. Die Vorstufe, ein Fishman Isys III, wurde in den Oberrahmen eingelassen. Die Stromversorgung des aktiven Vorverstärkers erfolgt über einen 9V-Block, das Akkufach ist neben dem Gürteltaster im Untergestell, in dem sich auch die Ausgabebuchse befindet. 2.

Ein Fishman Isys III Vorverstärker wurde für den Anschluß an einen Endverstärker oder ein Mixing-Pult bereitgestellt.

Mehr zum Thema