Gitarrensaiten Aufspannen

Stretching Gitarrensaiten

Gitarrensaitenwechsel - darauf sollten Sie achten Ältere Gitarrensaiten können nach und nach an Sound einbüßen. Sie sollten daher nicht davor zurückschrecken, die Besaitung regelmäßig zu ändern. Bevor die Streicher gewechselt werden, wird ein neuer Satz gekauft. Zuallererst ist es von Bedeutung, welche Art von Musik Sie verwenden: Westerngitarren, E-Gitarren, aber auch Klassikgitarren erfordern unterschiedliche Streicher.

Dementsprechend dick sind die unteren Bänder. In Zweifelsfällen sollten Sie Ihre Guitarre mitnehmen. Saitenwechsel an der Konzertgitarre - das ist wichtig: Es muss deutlich sein, dass die Besaitung je nach Gitarrentyp verschieden ist. Die Nylonsaiten einer Konzertgitarre werden zum Beispiel an den Stein gebunden, während Drahtsaiten mit Kunststoffstiften geklemmt werden.

Arbeite dich String für String nach oben, wenn du dich änderst. Auf diese Weise bleiben die Verspannungen am Nacken immer bestehen. Sie müssen die alte Schnur nicht abspulen: Sie kann einfach mit einem Kantenschneider geschnitten und von der Konzertgitarre abgenommen werden. Zum Aufziehen einer neuen Gitarrensaite muss diese je nach Gitarrentyp zuerst am Saitenhalter befestigt werden.

Die Schnur am Nacken hochziehen und durch den entsprechenden Zapfen durchziehen. Allerdings sollte die Schnur noch nicht fest angezogen werden, sondern ein gutes 5 cm-Spielspiel haben. Danach wird der passende Zapfen gedreht, um die Schnur zu spannen. Haben Sie alle Streicher verändert, sollten Sie sie öfter abstimmen, um den richtigen Sound zu haben.

Streichgitarren

Damit eine Konzertgitarre bespannt und die Schnur am Stein befestigt werden kann, sind Äste vonnöten. 1. Schritt: Zuerst wird der betreffende Konzertflügel verdreht, um die Altsaite mit der gewünschten Spannkraft zu entlasten. 2. Schritt: Nun wird die Altschnur aus der jeweiligen Mechanikachse herausgezogen. Dann kann der Ast auf der Brücke aufgelöst und die alten Schnüre abgenommen werden.

Step 3: Die neue Schnur wird dann in das entsprechende Bohrloch am Stein vom Schallloch aus eingeführt. 4. Schritt: Nun wird das lockere Ende um die neue Schnur gelegt und dann zwei Mal durch die betreffende Schleife gezerrt. In diesem Fall muss darauf zu achten sein, dass das Ende der Schnur hinter die Brückenkante kommt, da es auf diese Art eingespannt wird.

Step 5: Drehen Sie dann den Drehknopf am Kopf der Gitarre, um das Bohrloch leicht zu finden. Step 6: Nun wird das lockere Ende der Saite zweimal ganz simpel um die jeweilige Mechanikachse herumgestoßen. 7. Schritt: Sobald dies geschehen ist, stecken Sie das lockere Ende der Schnur zwischen die Windungen und durch das Bohrloch dort, das sich in der Mechanikachse erstreckt, und ziehen Sie das Ganze fest.

Step 8: Dann wird die Guitarre gestimmt. Auf einer akustischen Guitarre hingegen wird wie folgt besaitet: 1. Schritt: Zuerst wird die Zugkraft der Altsaite gelöst. Dieser bleibt dann locker hängen. 2. Schritt: Ziehen Sie nun das kleine Stück Plastik aus dem Ende der Brücke und entfernen Sie die Schnur.

3. Schritt: Dann kann das Ende der neuen Schnur mit der Metallkugel in das Bohrloch geschraubt werden. 4. Schritt: Nun wird das Kunststoffteil wieder eingelegt, so dass die neue Schnur vom Kunststoffteil gehalten wird. Dann suchen Sie den dazu gehörigen Stift am Kopf der Gitarre.

5. Schritt: Dann wird das Ende der Schnur in das Bohrloch gefädelt, so dass etwa zehn bis 14 cm der Schnur sichtbar sind. Der Faden ist locker herunterhängend und wird am Boden des Lochs gebogen. Step 6: Ein kleiner Zeigefinger drückt nun die Bundstange vom ersten Bunde ab. Step 7: Die Abstimmung kann dann stattfinden. Zum Anlegen und Auswechseln neuer Gitarrensaiten an einer E-Gitarre geht man in der Praxis wie folgt vor:

1. Schritt: Zuerst werden die Strings gelöscht. Step 2: Jetzt kann auch die Guitarre gesäubert und gewartet werden (siehe Beitrag "Guitar Care"). 3. Schritt: Nehmen Sie nun eine Schnur, fädeln Sie sie durch den Steg und führen Sie sie über den Steg und den Sattelzug zu den Stimmgeräten.

Dann wird die Schnur etwa drei cm über dem jeweiligen Mechanismus gebogen. Step 4: Dann kann die Schnur bis zum gebogenen Punkt in den jeweiligen Mechanismus eingeschraubt werden. 5. Schritt: Dann das Stimmblatt des Mechanismus einschalten, so dass eine Zugkraft auf der Sehne aufkommt. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Schnur gleichmässig und ohne Kreuzung in Fahrtrichtung aufgewickelt wird.

6. Schritt: Das nun erhaltene Teil kann mit einem Fadenschneider abgeschnitten werden. Step 7: Jetzt können Sie die Guitarre roh singen. Step 8: Damit das neue aufgezogene Gerät nicht aus dem Takt gerät, sollte die Saitenschlaufe an den Mechanikachsen gewissermaßen "herausgezogen" werden. Dabei wird jede Schnur durch Ziehen etwa zwei cm vom Griffbrett entfernt gespannt.

Step 9: Dann kann die Guitarre stimmen. Sie beginnt mit der obersten Zeichenkette. 1. Schritt: Der bisherige String kann entnommen werden. 2. Schritt: Kürzen Sie nun die neue Schnur auf knapp zehn cm und fädeln Sie sie dann von oben durch den Mechanismus. Es ist darauf zu achten, dass die Basssaite auf der korrekten Länge eingefädelt wird, um den Mechanismus in die korrekte Drehrichtung zu ziehen.

3. Schritt: Nun kann die umsponnene Schnur abgestimmt und die nächste Schnur geändert werden.

Mehr zum Thema