Musiker Blasinstrument

Blasmusikerin Instrument

Wer mit Luft Klänge macht, kann viel mehr als nur "den Marsch blasen". Bläser - Blasmusik - Kulturelles Blasinstrumente wie Trompeten, Posaunen oder Tuben werden meist aus Blech hergestellt. Es gibt aber auch klassische Repräsentanten dieses Genres wie das Alpha-Horn, das meist aus Metall inklusive des Mundstücks ist. Bläser drücken ihren Munde gegen das schalenförmige Sprachrohr und lassen die Mundstücke durch mehr oder weniger starke Anspannung vibrieren.

Wenn sich die Lefzen langsamer bewegen, ist der Klang tiefer, die Lefzen schneller, der Klang höher. Wenn Sie sich als Trompete ausprobieren wollen, brauchen Sie nur ein Sprachrohr, ein Gartenschlauchstück - Innendurchmesser zehn mm, ca. 160 cm lang - und einen Haushalt-Trichter. Auf der Röhre können jedoch nur gewisse Klänge gespielt werden: die sogenannten natürlichen Klänge, die integrale Multiplikatoren eines Grundtones sind.

Sie wurde im Hochmittelalter vor allem von reisenden Minnesängern genutzt, um zusammen mit Schals und Schlagzeug zu tanzen. Jahrhundert betrat die Posaune den Hof und fungierte neben der Aufführung vor allem als Signalgerät bei prestigeträchtigen Gelegenheiten und während des Krieges. Bis zur Barockzeit hatte die Posaune noch die Gestalt eines kegelförmigen Rohrs und musste auf Klappen verzichten.

In der zweiten Jahreshälfte des achtzehnten Jahrhundert kam der geniale Instrumentenmacher auf die Idee, die Trompeten mit unterschiedlich lang gezogenen Röhren auszustatten, die durch Klappen umgeschaltet werden konnten. Wenn der Musiker ein Klappenventil betätigt, wird die Druckluft in eine Erweiterung gelenkt. Dies ermöglicht ein chromatisches Spiel, d.h. alle Noten auf der Zwölftonleiter.

Blechbläser mit ihrem leuchtenden Ton sind in der klassischen wie in der populären Blasmusik gleichermaßen begehrt. Egal ob Symphonieorchester oder Big Band: Nur gemeinsam mit anderen Musikinstrumenten wird sie zu einem Klangerlebnis, in einer Klangmischung. Die Verbindung von verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumenten gibt einer Big Band ihren charakteristischen Ton.

Spannende Bläser für Anfänger?

Die Herangehensweise ist sehr simpel und schnell, Anfänger-Erfolge sind leicht zu erzielen; auf einem höheren Level verlangt das Flötenspiel aber auch das Üben wie bei jedem anderen Spiel. Die Flöte eignet sich besonders als schlichtes Anfängerinstrument und ist eng mit der "Alten Musik", d.h. der Renaissance bis zum barocken Stil verbunden. In der Folklore oder in der mittelalterlichen Marktszene findet man einen musikalischen Ort gefunden hat und der mich auch sehr am Sound begeistert.

Das Weiterblasen erscheint jedoch schwerer als mit einer Flöte. Aber die Fingersätze hier sind wie auf einer Flöte, wenn ich das richtig nachvollziehen kann. Ich kann das schlichte Chaluméau wegen der begrenzten Reichweite nur bedingt weiterempfehlen, ganz gleich, ob man die einfachen Ausführungen von Thomann, Jupiter oder Künath verwendet, sie haben nur einen Bereich von einer Neuntel, c' - d'''.

Aber es gibt die sehr viel teureren Tasten der Kunststoff-Clarienaus oder die Griffe der Chalumeaux, die je nach Version mehr oder weniger vollständig farbig sind. Bei den Modellen von Thomann, Jupiter und Kunath kommt ein ganz normaler (Böhm-)Klarinettenmundstück zum Einsatz, das, wie Sie selbst sagten, viel fordernder und belastender ist.

Für mich selbst ist die Chaluméaux etwas mühsamer als eine Clarinette. Das einfache Chaluméaux ist vielmehr ein preisgünstiges Einsteigerinstrument, wenn Sie einen Vorgeschmack auf die Einzelrohrblattfamilie, also z. B. Clarinetten oder Saxofone, bekommen wollen. Die Yamaha Venova ist noch schwerer zu bauen als die Chaluméaux und weil sie nicht so groß ist wie die obigen Geräte.

Auf der Flöte zum Beispiel gibt es die Irish Tin Whistle, die besonders gut für Irish Folk ist. Die südamerikanischen gekerbten Querflöten Qena und Quenacho oder eine Querflöte mit Klotz - ein Kiefer; aber auch diese sind in der Tonproduktion schwerer zu spielen als die Blockflöte und in der Betonung; farblich nur durch teilweises Abdecken der sehr großen Fingerlöcher.

Die beiden sind sehr stark mit ihrer eigenen irisch-keltischen oder gar lateinamerikanischen Kultur verbunden. Auch für Irish Folk gibt es zahlreiche Noten im Intranet. Es wird etwas schwerer mit Südamerikanern und wir sind normalerweise nicht so vertraut mit ihnen. Das Erlernen exotischer Musikinstrumente ist nicht so leicht, da es sowohl in Noten als auch in Youtube-Videos weniger Stoff gibt.

Auch für Lehrkräfte oder geübte Musiker ist es schwerer, sie zu vermitteln. Es gibt auch Soloinstrumente, die auch farblich gespielt werden können. Was für ein Vorwissen hast du, wie viel Zeit willst du in das Praktizieren stecken, welche Arten von Songs willst du machen, welche Erwartungen hast du an den Sound? Und mit wem möchten Sie gemeinsam malen?

Mehr zum Thema