Yamaha Yts 475
You're Yamaha Yts 475Ein attraktiver, leichter Hartschalenkoffer, der das Gerät bestmöglich vor Beschädigungen bewahrt, und ein komfortabler Schultergurt sind im Lieferumfang inbegriffen.
Die Yamaha Mittelschicht YTS-475 " Tenorsaxophon
Diesen Produkt finden Sie nicht mehr in unserem derzeitigen Warenangebot. Mit dem Yamaha Altsaxophon wird die Kluft zwischen dem Einsteiger und dem Profi-Modell geschlossen und die Hauptvorteile beider Produktkategorien kombiniert. Vor 40 Jahren - 1965 - begann die Yamaha-Firmengeschichte mit der Herstellung von Bläsern.
Yamaha war damals vor allem als Produzent von qualitativ hochstehenden Flügel und Klaviere bekannt. Mit der YTR-1 trumpet wurde das erste Windinstrument von Yamaha entwickelt, die gesamte Palette der Blasinstrumente. Wie das YTR-1 ist auch das 10-millionste Blechblasinstrument eine Hörner. Yamaha ist der einzigste Instrumentenbauer der Welt, der konsequent für jedes Gerät seiner Produktreihe spezielle Konstrukteure einsetzt und ein internat inales Netz von Studios für die Bereiche Research und Development pflegt.
Im Jahr 2005 hat YAMAHA das 10-MillIONstes Windinstrument produziert - ein historischer Zwischenschritt! Alternativprodukte aus unserem derzeitigen Sortiment:
Das Yamaha Tenorsaxophon YTS-475
"â??Das Saxophon von YAMAHA der neuen 475er Reihe ist das ideale MessgerÃ?t â- für fÃ?r anspruchsvolle Akteure. Das auf professionellen Saxophonen basierende System vereint viele der Merkmale dieser Instrumente, darunter präzise Betonung, warmer Ton und einfache Bedienung. Er wird mit dem selben S-Bogen wie das Klassikmodell 62 für für optimales Klangbild und einfache Bespielbarkeit geliefert.
Deutsche Saxophongemeinschaft
Hallo, ich wäre an den Unterschieden zwischen Yamaha YTS 475/YTS 62/JTS 62/YTS und YAS 475/YAS 62/YAS 62/YAS interessiert. I selbst habe einen Plastik-Tenor und -Alt, der mit dem 475 identisch ist, mit Ausnahme des goldbeschichteten S-Bogens, des Custom-Mundstücks und der 5-jährigen Sicherheit. Hi Timi, ich habe einen neuen G1 S-Bogen der Custom-Reihe. Ich habe einen neuen S-Bogen.
Ich habe für den Alto auch den uralten Südbogen, den heutigen des 475. Im Gegensatz dazu hören sich die beiden Südbögen bereits anders an. Die G1 S-Bögen wirken etwas zurückhaltender, klassischer, und die 475er Bögen etwas funkiger, aber alle etwas subjektiver und geschmackvoller. Hello and good evening, wie kann ich sagen, dass der uralte Südbogen der 62 zum YTS-475 hinzugefügt wurde?
Zwischen dem YTS 475 und dem YTS 400 variieren wir, die Geräte sind bei unserem Fachhändler für 1599,- bzw. 1989,- zu haben. Im Grunde genommen sind beide gute Werkzeuge. So müssen Sie die Musikinstrumente nicht testen, am besten mit einem versierten Axom. Sie müssen die Geräte selbst testen. clauss schrieb: "Wir variieren zwischen dem YTS 475 und dem YTS 400, die Geräte können Sie bei unserem Fachhändler für 1599,- oder 1989,- Euro erstehen.
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Der Rick schrieb: UND selbst herausragende, qualitativ durchaus vergleichbar neue Talente anderer Hersteller..... Um nichts zu verbergen, klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. P. S. Hmmm....Dein Avantgarde macht mir Sorgen.......... Und eines Tages bekommt man Selbstmer, wenn man wirklich Saxofon spielt, nicht?
Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Bei Yana ist die Eintrittswahrscheinlichkeit für mich selbst größer als bei Yamaha. Träume schrieben: "P. S. Hmmm... Dein Parasit macht mir Sorgen.... Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben.
Der DiMaDo schrieb: Dreas schrieb: P. S. Hmmm....Dein Awartar macht mir Sorgen......... Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben. Atme ruhig durch. Bluefrog schrieb: "Atme ruhig durch. Klicken Sie in dieses Eingabefeld, um es in voller Grösse wiederzugeben.