Epiphone Texan
Ipiphone TexanerEs ist eine Frage des Geschmacks, die Gestalt des Spindelstockes, aber Epiphone. Das ist kein vergleichbarer Fall mit anderen Gipsgitarren, die ebenfalls mit attraktiver Ästhetik verlocken und dann durchaus wie Schichtholz ausfallen. Hier sind die mächtige Deckenkonstruktion und der mächtige Fußboden gut zu erkennen. Ich denke, es unterscheidet sich auch klar von den günstigeren EpiphoneModellen.
Mit dem Epiphone inspection. by Texan ist das Epiphone sowohl in optischer als auch in akustischer Hinsicht optimal als Gefährtin für für jeden Liedermacher geeignet. Auf meiner Guitarre war kein Gürtelstift am Nacken, lässt, aber ohne Schwierigkeiten lässt. Hinweis: Nicht jeder Koffer paßt zur Guitarre (langer Spindelstock).
Inspiréiert von 1964 Antike Texanische Antike Antike Natürliche Antike Antike
Zuerst einmal ist es eine wirklich gute Guitarre und es sieht viel besser aus als auf dem Bild. Doch das Erscheinungsbild ist natürlich eine Frage des Geschmacks und nicht ausschlaggebend für eine Guitarre. Das Klangbild ist sehr ausgeglichen. Der Pickup sorgt nach ein wenig Fummelei für einen sehr klaren Sound auf der Guitar. Zu viele Diskantstimmen hingegen führten zu dem für Piezo charakteristischen Zirpen, zu wenig zu einem stumpfen Ton.
Der Texaner hat jedoch sehr dichte, vorstehende Bünde. Die Folge ist, dass die Schnüre weit in die Hände greifen, wenn man sein Spiel nicht gut anpassen kann. Das Gitarrenspiel passt gut zu meiner Art zu spielen, es bumst nicht und es wird auch nicht grell. Die schnellen 16tel Noten und Drehwirbel bringen sie exakt um.
Der Texan paßt wegen des verlängerten Spindelstockes nicht mehr in meinen üblichen Dreadnought-Fall. Sie haben diese Bewertung bereits abgegeben. Hat Ihnen diese Bewertung geholfen? Sie haben diese Bewertung bereits berichtet. Im Appartement nehme ich das restliche Stück Karton und Kunststoff, das mich jetzt vom Epiphone Texan abgrenzt.
Die Guitarre macht - im besten Sinn des Wortes gesehen - einen brillanten ersten Abdruck. Nachdem ich eine halbe Autostunde in verschiedenen "harten" Gängen und ein wenig Sohlen gespielt habe, merke ich, dass der Texaner einen angenehm warmen/bassen, aber ebenso sauberen Klang hat - kein Herumalbern - und dass die Mechanik die Laune aufrechterhält.
Neben Ton und Optik ist mir sehr eindrucksvoll. Stichwort NanoFlex-Pickups: Der Ton wird klar und ohne Charakterverlust übermittelt - ich benötige kaum den Bassregler, der Ton ist, wie gesagt, bereits sehr tief. Jetzt bin ich froh, dass in meiner Guitarre kein Kunststoffkoffer eingebettet ist.
Ah! Stopp! Kleine visuelle Extra-Ideen, die ich jedes Mal genieße: Der Texan hat extrem schöne Einlagen im Perlmuttlook. Meine Schlussfolgerung: Die Guitarre hätte 500 EUR gekostet - aber dann hätte ich sie mir nicht mehr hätte bezahlen können. Sie haben diese Bewertung bereits abgegeben.
Hat Ihnen diese Bewertung geholfen? Sie haben diese Bewertung bereits berichtet. Da ich als Beatles-Fan, der erst seit kurzer Zeit selbst mit dem Gitarrespielen beginnt, wollte ich eine Kopie der "Yesterday-Gitarre" bauen. Optik-mäßig ist es sehr hübsch, es kann ausgezeichnet gespielt werden und es hört sich für mich atemberaubend an. Das kann man aber mit ein paar Euros beheben.
Insgesamt bin ich jeden Tag aufs Neue superzufrieden und glücklich, wenn ich den "Inspired by 1964 Texan" in die Hände bekomme. Sie haben diese Bewertung bereits abgegeben. Hat Ihnen diese Bewertung geholfen? Sie haben diese Bewertung bereits berichtet.