Gitarre Carbon

E-Gitarre Carbon

Einmalige Steelstring- und Nylonstringgitarren aus Carbonfasern. Das ist eine Kohlefaserdecke auf einem Holzkörper. Dies nutzt die Vorteile einer Carbon-Decke mit mehr Holzklang.

Kohlefasergitarren

Die Karbongitarren aus Dragonbone® setzten neue Standards und bieten darüber hinaus Features, die selbst qualitativ hochstehende Holzgitarren nicht bieten können: Er besticht durch seinen vollmundigen Sound, seine stabile Abstimmung, seine Unabhängigkeit von Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen und seine makellose Verarbeitungsqualität. Außerdem sind ihre Flächen sehr strapazierfähig und kratzbeständig, was sie besonders fahrtüchtig macht.

Auf Tropenhölzer wird ganz bewußt verzichtet, obwohl das Dragonbone® -Werkstoff noch präziser arbeitet als mit Massivholz. Jeder Leviora erhält seinen eigenen, einzigartigen Sound von Hand. Folgende drei Aufzeichnungen wurden mit einem 4-Kanal Lineaudio QM12 Mikrofon im Stereo-Modus gemacht.

Häufige Fragestellungen

Wieso klingen die Leviora so viel besser als andere Carbon-Gitarren? Im Grunde ist es wie Bäume. Jede Komponente der Gitarre wird sorgsam und wiederholt auf einander gestimmt. Der Werkstoff ermöglicht eine noch präzisere Bearbeitung als bei den Hölzern. Diese modernen Materialien bieten viele nützliche Funktionen, nach denen die traditionellen Guitarrenbauer bei der Auswahl ihrer Klanghölzer Ausschau halten.

Absichtlich suchte ich nach einem neuen Begriff, da die Anwendung von Carbon nicht zu einem besseren Ton führen würde. Die Leviora Gitarre hat einen besonders vollen und sauberen Ton. Der Ton ist viel länger und die Gitarre kann sehr gut durchgespielt werden. Das Anklopfen und Schlagen kann sehr kraftvoll erfolgen, ohne die Gitarre zu schädigen.

Das Gesamtvolumen ist deutlich höher, so dass Leviora-Gitarren auch im Fingerstil mit Live-Songbegleitung mit lauter Stimme mitkommen. Klingt jede Leviora-Gitarre gleich? Nein, denn wie Wald kann ich sehr unterschiedliche Geräusche machen. Jede Carbon-Gitarre ist immer etwas Einzigartiges. Für Akustikgitarren gibt es viele unterschiedliche und gute Pickups.

Das neue Anthem-System gibt den Sound der Gitarre sehr realistisch wieder. Der Tonabnehmer unter der Brücke hört sich einerseits nicht wie ein Piezo-Tonabnehmer an, andererseits hört sich das Mikrophon, das unter der Zimmerdecke montiert ist, sehr natürlich an und tendiert nicht so sehr zur Rückkopplung. Wie hoch ist die Lebensdauer der Leviora-Gitarren?

Das verwendete Material ist seit vielen Jahren bekannt und wurde vor allem im Bereich des Flugzeugbaus auf Langlebigkeit geprüft. Prinzipiell kann man von einer vergleichbaren Standzeit wie bei den Hölzern ausgegangen werden. Doch viele Qualitätsgitarren aus echtem Eichenholz atmen ihr Dasein viel zu schnell aus, wenn sie nicht sorgfältig gehandhabt werden.

Bei der Leviora handelt es sich um eine empfindliche Gitarre, die noch mehr aushalten kann als eine ähnliche E-Gitarre. Entsteht der Sound im Lauf der Zeit wie bei einer E-Gitarre? Die Wirkung des Einbringens von Brennholz wirkt sich nicht nur auf den Werkstoff aus, sondern auch auf Metalle. Dadurch wird die Spannung im Werkstoff reduziert, was im Lauf der Zeit zu leichterem Ansprechen und besserer Tonqualität beiträgt.

Der von uns eingesetzte Werkstoff verhält sich noch besser als der Werkstoff Wald. Woraus besteht der Stab? Die Brücke ist auch aus Kohlefasern in einer gewissen Form von handgeführt. Diese Konstruktion macht die Brücke sehr leicht und stabil. Die Kohlefasern lassen den Brückenkörper sehr fein in die Oberfläche laufen und ermöglichen einen gleichmäßigen Kraftfluß in die Spitze der Gitarre.

Aufgrund der hohen Stabilität der Kohlefasern im Gegensatz zu Holzfasern kann der Stein zur Fixierung des Saitenballs aufgeschlitzt werden, was einen unübertroffen schnellen Wechsel der Saite erlaubt. Der Leviora ist hier eine problemlose Variante. Mit welchen Instrumenten spielen sie? Jeweils mit Elexir-Gitarrensaiten in Spurweite. 012" für Standardstimmungen und 013" für tiefe Abstimmungen, z.B. die DADGAD.

Ein leicht steifes Oberteil ist entscheidend für einen ausgeglichenen Sound und eine Dynamik. Eine stufenlos helle und starre Gitarrenplatte korrespondiert in der Theorie mit der idealen Membran. Allerdings müssen die relativ großen Spannkräfte der Schnüre von diesem leichten Oberteil aufgenommen werden können und dafür brauchen wir eine Leichtbauweise. In die Entwicklung meiner Gitarre fliessen meine neun Jahre Erfahrung als Freelancer in der Luft- und Raumfahrtindustrie ein.

Damit die Gitarre nicht zum Brüllen tendiert, werden die Rippen von mir gezielt verstärkt. Im Endeffekt ist die Gitarre ebenso heavy und ausgeglichen wie konventionelle Holzgitarren. Welche Verstrebungen haben Leviora-Gitarren? Die Leviora Gitarre hat eine Platte, die nach einem empirischen Schema (graduierter Resonanzboden) in verschiedenen Dicken gearbeitet ist.

Das Fehlen von Hosenträgern macht die Bettdecke noch heller, standfester und ausgleichender. Kann man eine Leuchte nicht zerbrechen? Wegen dieser Charakteristik werden meine Saiten mit hauchdünnen Schichten gefertigt, was bedeutet, dass meine Gitarre mit Sorgfalt behandelt werden muss. Selbst wenn meine Gitarre sehr stabil ist, geht alles kaputt.

Verglichen mit Holzgitarren sind Leviora-Gitarren durchaus fahrtüchtig. Nasse Meerwasserluft bis hin zu sehr trockenen, beheizten Räumlichkeiten schadet einer Leviora-Gitarre aus Drache® nicht. Eine Leviora Gitarre darf jedoch nicht direktem Sonnenlicht aussetzen, da die schwarze Oberfläche sehr rasch auf über 100°C erwärmt werden kann, was das Gewebe nachhaltig schädigen kann.

Auch dürfen Sie die Gitarre nicht in einem sonnigen Wagen stehen lassen. Worin besteht der Unterscheid zwischen Leviora-Gitarren und anderen Carbon-Gitarren? Auch andere Carbon-Gitarrenhersteller gibt es. Sie sind einteilig kaschiert (Korpus mit Hals).

Die Leviora Gitarre wird mit angesetztem Nacken und gestimmtem Gitarrenrücken gefertigt. Auch der angebrachte Halsausschnitt kann später in einem anderen Neigungswinkel am Körper befestigt werden, um im Brückenbereich eine andere Stringhöhe als oben zu haben. Ich habe sehr unterschiedliche Ideen von versierten Guitarristen und es ist mein Bestreben, die Kundenwünsche so gut wie möglich zu verwirklichen.

Auch für Nickelallergiker bietet der Edelstahl-Bund eine gute Möglichkeit. Durch die Einstellung kann man sich etwas mehr nach vorne bewegen, und eine hellere Spielweise ist erwünscht.

Mehr zum Thema