Gitarre Tiefes E
E-Gitarre tiefNehmen wir nun die tiefe E-Saite als Beispiel an unserer Gitarre.
Frequenz der Leersaiten - Tips eines professionellen Gitarrenlehrers
Zuletzt habe ich eine Bitte von zwei Ingenieurstudenten aus Aachen erhalten, ob ich Ihnen die exakten Häufigkeiten der Gitarrensaiten mitteilen könnte. Ich konnte die schlichte A-Saite einfach aus dem Spielfeld ableiten, aber den anderen nicht. Danke an Mattes und Hein für und viel Glück mit deinem für!
Deshalb hier für Alle Techniken schwärmten unter euch von den exakten Tonhöhen (die ich dort nicht vermisse demnächst aHz, ja?): - Die Tonhöhe a hat 440 Hertz (Hz). - Die Frequenzen zwischen A und D sind 5 Halbtonstufen und können mit folgender Gleichung errechnet werden:"(12th root 2) high semitone steps times string" d.h.:
Wie man die Noten auf dem Griffbrett findet
Die Beschallung der westlichen Volksmusik beruht auf 12 Klangfarben. Die Klangfarben sind auf dem Piano in schwarz-weiße Tonarten aufgeteilt. Die Noten der Gitarre sind auf dem Fingerboard neben einander angeordnet. Jede Bünde entsprechen einer Note auf einer Schnur. Zum Auffinden der Noten auf dem Griffbrett benötigen Sie drei Informationen:
An jeder Schnur gibt es immer eine Reihe von 7 Tönen: Allerdings ist der Unterschied zwischen diesen Noten auf dem Fingerboard nicht immer gleich. Dazwischen die Töne H und C und zwischen E und F befindet sich immer ein Halbton (ein Bund) auf dem Griffbrett. 2. Dazwischen befindet sich ein Volltonschritt (zwei Bünde), wie Sie im Film auf dem Piano nachsehen.
Wie findet man die Klänge, die noch frei sind? Wenn man in die andere Drehrichtung geht (halbe Schritte unter A,H,D,E und G), werden die Noten As, Hb, Des, Es, Ges genannt, jetzt kennt man alle Noten auf dem Gitarrengriffbrett. Wenn Sie eine Gitarre nicht mit der rechten Seite berühren, sondern alle Zeichenketten frei spielen, sollten Sie die nachfolgenden sechs Noten (von tief bis hoch) anhören, vorausgesetzt, die Gitarre ist richtig gestimmt:
Dicke Basssaiten werden meist in Großbuchstaben angegeben, dünne oft in klein. Weil das E zweimal auftritt, und zwar als niedrige E-Saite und als hoch E-Saite, könnte es sonst zu Verwirrung kommen. und nach dem H wieder mit C anfangen, das dann eine Oktave über dem ersten C ist.
Als Beispiel sei hier die niedrige Elektrosaite an unserer Gitarre genannt. In der Grundstellung wird ein E gespielt. Wenn wir die selbe Zeichenkette am ersten Bündel fassen, klingt ein V. In der zweiten Bünde ein Fis oder Fis. Bunds sind folgende Noten zu hören: Nach diesen zwölf Noten auf einer Gitarrensaite beginnt sie wieder von vorn, d.h. der Grundschlag der jeweiligen Gitarre liegt wieder im zwölfsten Bunde.
Sie sollten sich die Tonreihenfolge merken. Alle Halbtöne auf allen Gitarrensaiten herausfinden und auf dem gedruckten Fingerboard notieren (zu sehen in der Registerkarte Donwloads). Die folgenden Hinweise zu jeder Ihrer 6 Zeichenketten ohne sie zu lesen: Welchen Vertrag haben sie?