Hohner L59

Hohe L59

Hohner Musikinstrumente GmbH Co KG ist ein Hersteller von Musikinstrumenten in Trossingen. L59 Les Paul Custom. Hi, ich habe eine Hohner L59 bei Ebay aus ein paar Wochen gedreht (ca. 250?).

Das Hohner L59 Goldtop war ein echter Hingucker.

Hohener L59 Les Paul Custom zu vergeben

Außergewöhnlich hochwertiges Model aus der reifen 90-er-Reihe. Er ist nicht nur ein optisch ansprechender Hingucker, sondern besticht auch durch seine solide und paßgenaue Konstruktion sowie die gute Ausrüstung. Einzelner Schwanz auf der Vorderseite und sonst nur wenige kleine Schrammen auf der Unterseite. Mit mehr Gewinn kommt der knurrende, drängende Klang des Hohner zum Einsatz, ohne an Klarheit zu verlieren. 2.

Auch der Klang des Nachhalls ist ausgesprochen und der Gesang ist besonders einladend am Nacken.

Hohe Professionalität L59

Unglücklicherweise kommt der geklebte Halsausschnitt schon heraus, aber nach Ihrer Darstellung könnte die Guitarre Ihrer Bekanntschaft deutlich weniger einspielen. Bei extremen Belastungen gibt der Nacken nicht wirklich nach (normale Tonhöhenänderung inklusive). Wahrscheinlich werde ich etwas auf den Stab bumsen, weil der Nacken eine richtige Schwingung macht.

Somit sind 1-5 Bünde auch gut spielbar 17-22, aber dazwischen ist die Saitenposition wirklich im Esel. Sie ist normalerweise das Beste vom Besten. Der Tonabnehmer klingt recht gut, ich hätte mich an den etwas stärkeren Halsausschnitt gewöhnt und die Ausführung ist nicht so schlecht wie bei vielen anderen bekannten Unternehmen.

Beachten Sie dazu die Spalten unter dem Griffbrett und am Ende des Halses im Appendix hohner_ansatz.jpg. oh, heiliger Gibson - die Saitenposition ist äußerst! - du musst das tune-o-matic senken als das trussrod - ok, das truss könnte etwas enger sein. aber die Saitenposition ist wirklich kein kommentieren?

L59 und Bundgrubber

Hallo, ich habe eine Hohner L59 bei uns aus ein paar Tagen gedreht (ca. 250?). Können die Bünde heruntergespielt werden? Die Bünde wirken sehr abgenutzt. Hallo, ja, das wird sicher ein Argument sein, eine andere Annahme könnte sein, dass der Verkäufer nur an einigen Stellen und an einigen Stellen Gitarre spielte und nicht regelmäßig über das ganze Fingerboard, also ist ein Teil des Waldes gut eingeschlagen und ein anderer nicht, aber ich glaube lieber, dass der Bund der wichtigste Anlaß ist.

Mit dem Hohner L59T habe ich beinahe das gleiche Model mit Tremolo, das - verglichen mit meinem eigenen iPhone und dem von mir entwickelten Tremolo - einen sehr harten Ständer hatte. Die Erneuerung der Äste ist kein billiger Vorgang (zwischen 150-200?, wenn ich mich recht erinnere). Henry, meine Äste sind ganz schön tief. Dort hat man immer einen kleinen "Hobel" oben, im Unterschied zu schmalen Bunden wie in einer Schicht.

Mehr zum Thema