Lakewood Gitarre Kaufen
Seewald Kaufen Gitarre. Eine 1986er Lakewood D-18 mit zwei kleinen Beulen an der Stirn. Ich habe mich aus Gesundheitsgründen von dieser schönen Lakewood-Gitarre getrennt. Bieten Sie hier meine Lakewood D-14 aus dem Jahr 1986 an. Sie ist eine der ersten Guitarren, die Martin....
Wunderschöne Lakewood A14CP Akustikgitarre mit LR Baggs-Hymne. Seewald D 32 + wie neu + Martin Saiten + Hiscox Etui! Akustikgitarre Lakewood D 32 Dreadnought, Bj. 1999, top erhalten ( 2 kleine blaue Flecken.... Geeignet für alle LAKEWOOD Fans und solche, die es noch werden wollen: SeeWald D-31 CP - Dreadnought....
Sie wurde 2011 erworben und zeigt geringfügige Abnutzungserscheinungen (Risse hier und da), die.... Sie ist wie neu und hört sich phantastisch an. Eigentlich ist die Gitarre ungespielt! Exzellent klingender Gitarre in Timbre, Volumen und Response. Verkaufen Sie meine Lakewood D18 CP hier. Die Gitarre ist sehr gut konserviert, Sattelweite 46mm mattiert....
Hallo, schweren Herzens verkauf ich meine Top Lakewood, weil sich meine Guitarren türmen und ich.... Verkaufen Sie eine Lakewood D14-12CP in neuem Zustand, Gitarre wurde erst nach dem Erwerb und.... Der von uns angebotenen D18 kommt aus der Natural Series von Lakewood und ist mit Ovankol-Rahmen und....
Bieten Sie meine 87 Lakewood D-32 mit CITES2 Zertifikat an, in sehr gutem Erhaltungszustand und mit.... lch will mit einem meiner Seewälder Schluss machen. Verkaufen Sie eine Lakewood D14-12CP in neuem Erhaltungszustand, Gitarre wurde erst nach dem Erwerb und.... Guten Tag Gitarrenliebhaber, ich muss mich von einem meiner Lieblinge, meinem....
Sie wurde 2011 erworben und zeigt geringfügige Abnutzungserscheinungen (Risse hier und da), die....
Seewald
Mit der Enttäuschung der Familie Martin Seeliger, Eigentümer des Unternehmens, im Jahre 1979 beginnt die Karriere von Lakewood Guitars. Nachdem er bei Manfred Pletz und einigen anderen Gitarrenbauern ausgebildet wurde, machte Martin Seeliger 1984 seinen Master im Bereich Saiteninstrumente. Er brauchte einen Namen, der sowohl den deutsch- als auch den englischamerikanischen Märkten gefallen würde und der so sonor wäre wie der Klang seiner E-Gitarre.
Die kleine Ortschaft Lakewood am Lake Erie in Cleveland, USA, war die Inspiration für Deutschlands bekannteste E-Gitarren. Nach dem Motto, das Gute zum Guten zu geben, entwickelte sich die typische Lakewood-Charakteristik immer mehr. Der Schalllochschmuck ist ein Unikat und macht jeden Lakewood wiedererkennbar. Die Lakewood GmbH fertigt hauptsächlich mit klassischem Instrumentenholz, aber auch mit einigen Ausnahmen.
Mahagoni, Rosenholz, Ovankol, Ahorn, Makassar und Ebony sind die typischen Holzarten - Cocobolo, Ziricote oder Makassar-Ebenholz im Allgemeinen sind wahrscheinlich eher selten zu haben. Besonders die Dreadnought Modelle von Lakewood sind extrem vielseitige Geräte, die sowohl für Fingerpicking als auch für Flatpicking eingesetzt werden können. Sie erweisen sich im Geklimper mit einem extrem differenzierteren Sound, der nie bauschig wird.
Die typischen Bogenkonstruktionen aller Lakewood-Gitarren geben den Geräten ihre einzigartige Schnelligkeit. Lakewood ist heute ein Unternehmen mit fast zwanzig Mitarbeiter. Bei Lakewood wird mit modernen Methoden gearbeitet, wo Präzision und hohe Ansprüche an die Güte gestellt werden. So hat Lakewood im Spätherbst 1998 ein neues Lackierungsverfahren für die Gitarre eingeführt, bei dem die Trocknungszeit der Lackierung durch UV-Bestrahlung auf wenige s sank.
Zugleich führte dieses Verfahren zu geringeren Schadstoffemissionen und damit zu einer geringeren Belastung der Umwelt. Diese UV-Anlage wurde in Europa erstmals im Bereich des Gitarrenbaus verwendet. Das war für Lakewood ein weiterer Meilenstein in die Vergangenheit. Lakewood verwendete auch die neueste CNC-Technologie, um die Gitarre für eine höhere Klangqualität zu produzieren.
Die Lakewood Guitars zählen seit langem zu den besten Westerngitarren und können mit den großen Größen der Industrie mithalten. Martin Seeliger ist es geglückt, seinen Musikinstrumenten einen eigenen Soundcharakter zu verleihen. So ist es nicht überraschend, dass man sowohl einen typisch Martin- oder Gibson-Sound als auch einen typisch Lakewood-Sound lange Zeit hören kann.
Lakewoods Instrumente finden sich im Bluesbereich, in der Folklore, im Bluegrass, bei Songwritern, Fingern und Solisten, im Pop- und Rockbereich oder in der klassischen Musik.