Notenstand
NotizständerPupille nach Anspruch 3, bei der: die vorgegebene Form rechteckig ist. Abgerundet wird das Ganze - das ist das neue Apple Powernotenpult. Füllen Sie das Bild aus, hier ist das neue Apple-Musikprogramm. Ob Sitzbank, Hocker oder Notenpult aus dem Discacciati-Sortiment - mit einer Sitzbank, einem Hocker oder einem Notenpult bringen Sie mehr Eleganz in Ihr Instrument.
Eine Bank, ein Hocker oder ein Schreibtisch von Discacciati verleiht Ihrem Musikinstrument einen Hauch von Verfeinerung. Mir waren 50 Notenpulte geschenkt worden, die bei dieser Übung von 100 Jungs verwendet werden konnten. Warum bist du nicht ein braves Mädchen und stellst die Musikständer auf, okay? Notenpult nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze eine Mehrzahl von ausziehbaren Säulenabschnitten (58, 60, 62) umfasst.
Pupitre nach der Wiederbelebung 4, wobei: die ladite aus einer Vielzahl von teleskopierbaren Säulenabschnitten (58, 60, 62) besteht. Notenpult nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel und die Halterung, das Streben oder die Halterung im Wesentlichen fest mit der Kolonne verbunden sind. Pupitre nach dem Motto 4, wobei: die Ladite und der Träger im Wesentlichen dauerhaft mit der Colonne verbunden sind.
Notenpult nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Wand in einem vorgegebenen Neigungswinkel von etwa 90° von der Tragkonstruktion weg erstreckt. Pupiter nach der Wiederbelebung 3, wobei: sich die erste Wand von der Trägerstruktur in einem 90 Graden Neigungswinkel von etwa 90° abhebt. Instrument nach Patentanspruch 11, dadurch gekennzeichent, dass das Notenpult (40) im eingeklappten Zustand in der Vertiefung (39) durch ein Arretierelement (45) festgehalten wird, das das Notenpult (40) in seiner eingeklappten Position arretiert.
Das musikalische Begleitinstrument nach Anspruch 11, wobei der Musiktisch (40) in seinem gefalteten Zustand in der Fassung (39) durch ein Verriegelungselement (45) gehalten wird, das den Musiktisch in seinem gefalteten Zustand sperrt. Musikinstrument nach einem der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusammenklappbares Notenpult (40) in einer Vertiefung (39) aufgenommen werden kann, die in einer Stirnseite (30a) der Schutzabdeckung (30) gebildet ist.
Das Musikinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei ein faltbarer Notenpult (40) angeordnet ist, um in einer Aussparung (39) aufgenommen zu werden, die in einer Vorderseite (30a) der Abdeckung (30) ausgebildet ist. Notenpult nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger, die Verstrebung, der Clip schwenkbar mit der Kolonne verbunden ist und gegen die Kolonne zwischen einer geöffneten Anordnung zur Ankopplung an die Tragkonstruktion und einer geöffneten Anordnung beweglich ist.
Pupitre nach der Revendikation 4, wobei: der Abstandshalter schwenkbar mit der Colonne gekoppelt ist und zwischen einer offenen Konfiguration zur Kopplung an die Tragkonstruktion und einer geschlossenen Konfiguration gegen die Colonne bewegt werden kann. Notenpult nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundlage eine Mehrzahl von Fuß (52, 54, 56 ) umfaßt, die in bezug auf die Stütze zwischen jeweiligen ausgefahrenen Stellungen zum Abstützen der Stütze und jeweiligen gefalteten oder eingeklappten Stellungen in bezug auf die Stütze beweglich sind.
Pupiter nach Anspruch 4, wobei: die Basis eine Vielzahl von Füßen (52, 54, 56) umfasst, die relativ zu der Säule zwischen jeweiligen ausgefahrenen Positionen zum Tragen der Säule und jeweiligen gefalteten Positionen gegen die Säule beweglich sind.