Remo Powerstroke 3
Remote Powerstroke 3Bei beiden Skins klingt die Bass Drum klebrig, bei dem Super Kick beinahe abgewürgt.
Seit vielen Jahren benutze ich das klare Powerstroke 3 Bass Drum Skin und bin sehr glücklich damit.
Seit Jahren benutze ich das klare Powerstroke 3 Bass Drum Skin und bin sehr glücklich damit. Er bietet viel Kraft und Angriff, ist sehr gut bearbeitet und wirklich äuà strapazierfähig. Kurzum: Der Teil hält eternal! Tatsächlich war es immer noch Spitze, bis auf eine kleine Einbuchtung. Ich habe auch andere Skins geprüft und bin immer wieder auf den Powerstroke 3 klar zurückgekommen.
Vielleicht ist der Evans Emad2 der einzigste Konkurrent, der etwas mehr Tiefe ausstrahlt. Schlussfolgerung: Das Powerstroke 3 klare Bass Drum Skin ist für Ich bin eines der besten überhaupt. Sie gibt mir Angriff und Zwang und kann tatsächlich in allen Musikstilen eingesetzt werden. Preis-Leistung ist Spitze und das Dingsda hält zeitlos!
Aktualisiert 2016-06-23: Auf meinem Ludwig Supraphonic hört sich das Pelz an hammermäà und gibt immer den gewünschten Soundton.
AUFSCHALTUNG 2016-06-23: Auf meinem Ludwig Supraphonic hört sich das Pelz hammermäà an und gibt auch exakt den selben Effekt, den ich gerne hätte. ein Sample, und schon ist es komplett weg. Wegen des Tons werde ich das vorerst akzeptieren, aber ich werde meine Kritiken an Remo richten. Die Beschichtung war nach ca. zweieinhalbstündiger Arbeit an der Hauptaufprallzone vollständig verschwunden (dies ist nun aber auch bei nahezu allen anderen Häuten der Fall).
Der Mantel RISS bereits nach 10-12 Std. Netto-Spielzeit. Mein en ersten Ambassador-Snare-Skin habe ich noch nicht einmal gebrochen, bevor ich ihn gegen einen Controlled-SoundX ausgetauscht habe, trotz meines sehr "gewalttätiger"-Stils! Doch ein Kraftschlag geht nach etwa einem halben Tag zu Ende??