Unterschied Flamenco Gitarre Konzertgitarre

Differenz Flamenco-Gitarre Klassische Gitarre

Visuell unterscheidet sich die Flamencogitarre meist nur durch ihr Schlagbrett von der Konzertgitarre. Aber es gibt gravierende Unterschiede. Die Unterscheidung zwischen Flamencogitarre und klassischer Gitarre (Konzertgitarre). sind überzeugende Qualitäten, die die Gitarren des Konzerts ausmachen?

Flamenco-Gitarre, das Werkzeug

Flamencogitarre oder der Flamenco-Gitarrist hatte in der Regel immer Schwierigkeiten mit der Tonhöhe. Die Flamenco Gitarre (guitarra flamenca) war anfangs nur begleitendes Instrument für Canté (Flamenco-Gesang) und Flamenco-Tanz (Baile). Im Vergleich zu den lautstarken Takoneos (perkussive Fußarbeit) der Bailaoren ( "Flamencotänzer") und Bailaoren ( "Flamencotänzer") und den manchmal kraftvollen Gesangsstimmen der Cantaoren ( "Flamencosänger") waren die Flamencogitarren immer zu ruhig.

Der Gitarrero (Geigenbauer) wurde daher gebeten, ein lautstarkes Musikinstrument zu errichten. Der Flamenco reagiert unmittelbar, da er sehr leicht ist. Auch die Wandstärken von Ober-, Unter- und Seitenteilen sind viel geringer als bei der Konzertgitarre. Ein gut klingende Flamencogitarre ist nicht mit einer Konzertgitarre zu vergleichen.

Den Rest steuerte der Flamenco-Gitarrist bei. Über die Jahre haben sich Flamencogitarristen einen sehr lauten, kraftvollen und bis heute erhaltenen Klang (Gitarrenspiel) angeeignet, obwohl die elektrische Verstärkerleistung heute auch im Flamenco üblich ist. Die Unterscheidung zwischen Flamencogitarre und Konzertgitarre. Noch bevor Don Antonio Torres (1817-1892) in der Zeit des Cafés Kantante eine Gitarre gebaut hat, gab es im Flamenco die so genannten Guitarren de Tablao.

Er war nicht nur der Begründer der Gitarre von heute, sondern auch der erste Instrumentenbauer, der anfing, zwischen Flamencogitarre und Klassikgitarre zu unterscheiden. Flamencogitarre ist viel heller als Konzertgitarre. Dies ist nicht nur auf das Cypressenholz zurückzuführen, sondern, wie bereits gesagt, auch auf die dünnere Wanddicke von Rücken, Seiten und Deck.

Selbst heute noch baut mancher Flamencobauer seine Flamencogitarre weniger stark als die Konzertgitarre, d.h. die Seiten der Flamencogitarre sind bis zu 2 - 3 cm schmaler als die der Konzertgitarre. Es ist unsinnig zu sagen, dass eine richtige Flamencogitarre statt der Mechaniken Clavijas (Holzstifte) haben muss, oder dass dies gar im Gitarrenklang spürbar ist.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Flamencogitarre und der Konzertgitarre im Toskana (Saitenlage und Spielbarkeit). An den Griffbrettern sind die Streicher nicht mehr so niedrig wie früher, da viele Flamencogitarristen sehr konzertante Auftritte haben. Wesentlich wichtiger ist die Höhe des Steges, also der Abstand zwischen den beiden Bändern.

Zahlreiche Flamencogitarristen vermessen den Weg mit einer Zigarre. Wenn es zwischen der Spitze und den Strings durchfällt, ist der Stringabstand zu hoch. Anderen zufolge sind die Tage vorüber, in denen die Flamencogitarre nur ein begleitendes Instrument war. Diese benötigen einen größeren Streichabstand zum Resonanzboden, da die niedrige Saitenposition ein Konzertspiel nicht zulässt, da die Nägel oft auf dem Resonanzboden auftauchen.

Bei vielen Gitarrenbauern wird für ihre Flamencogitarren eine ganz andere Top-Konstruktion eingesetzt als für die Konzertgitarre. Einige benutzen für Rücken und Seiten mit palosanto. Dennoch klingt diese Gitarre "muy flamenco". In der Optik unterscheidet sie sich nur durch den Golfspieler von der Konzertgitarre. Egal ob für die Fichtendecke oder für die Zedernholzdecke ist es letztlich Geschmackssache für den Guitarristen, oder ob es der Firmenphilosophie des Gitarrenbaumeisters entspricht.

Einige Gitarrenbauer haben die Wahl, andere benutzen nur Fichten- oder Zedernholz. Bestes Beispiel für den Zederndeckenklang ist der Ramirez von Manolo Sanlúcar. An der Spitze stehen Pinien kerne, Pinienkerne, Fichtenkerne oder Zedernholz. Diese Gitarre wird für Rücken und Seiten (Zypresse aus Spanien oder Marokko) oder (ostindisch oder Rio Palisander) bezeichnet.

Bei den Griffbrettern und Stegen (Ebenholz) sowie bei den Griffbrettern aus Fichtenholz und Zedernholz. Handgefertigte Flamenco-Gitarre - oder "Fabrikgitarre" Die handgefertigten Instrumente hecho de mano sind aus madera macizo (Massivholz). Außer den Guitarren hecho de mano gibt es auch die so genannten Guitarren de fábrica (Werksgitarren, Gitarrenmanufakturen), oder Guitarren de Valencia.

Es gibt in der Gegend um Valencia viele Gitarrenwerke oder grössere Fabriken, die Flamencos der niedrigeren Preiskategorie herstellen. Es gibt auch so genannte Flamencos (Preisklasse unter 500 ?), aber die meisten von ihnen sind aus Madera contrachapeada (Sperrholz). Niemand kann leugnen, dass es sich um eine Gitarre handelte, aber wenn man eine Gitarre findet, die darunter "Flamenco" klang, scheint mir beinahe unmöglich.

Aber viele dieser Workshops fertigen auch Instrumente der Mittelpreisklasse, die unter Beachtung des Preis-Leistungsverhältnisses zum Teil nicht schlecht sind. Gelegentlich gibt es unter diesen Instrumenten ein besseres als eine Primera. Flamenco-Gitarre? Welcher Flamencogitarre die richtige ist, will ich unter den vielen wirklich gut ausgebildeten Gitarrenbauerinnen nicht abwägen.

Ich hatte aber auch sehr schlimme "Pistolitas" in den Händen weltberühmter Gitarristen, oder, mit einem fremden Gitarristen, der seine Gitarren noch immer mit viel Herzblut und großer Handwerkskunst in der Sierra Morena herstellt, einen fantastischen "Cañón" vorfand. In einem alten Spruch heißt es: "La guitarra de Granada suena (Klänge) in Granada, la guitarra de Sevilla suena en Sevilla".

Eine nicht unerhebliche Bedeutung hat die Nummer 7, d.h. nach sieben Jahren ist die Gitarre etwas gewöhnen. Gitarrero (Spanisch) ist der Guitarrenbauer - Gitarrero ist eine deutsche Wortschöpfung - aber es gibt sie nicht in spanischer oder einer anderen Programmiersprache. Hier in Deutschland sind Gitarrenspieler naiv genug, dies als un-Wort zu bezeichnen.

Mehr zum Thema