Ibanez Germany
Die Ibanez Deutschlandbei unserem Besuch in der Ibanez Deutschland Zentrale bei Meinl Distribution und freut sich, Teil dieser fantastischen IBANEZ Familie zu sein.
LIVE@HOME Wettbewerb für Gitarrenspieler!
LIVE@HOME Wettbewerb für Gitarrenspieler! Auch in Deutschland waren und sind Musiker wie Max Frankl, Jan Zehrfeld von Ballett, Martin Miller, Michael Sagmeister, Philipp van Endert, Sandra Hempel, Joe Krieg und Volker Kriegel mit Ibanez Instrumenten dabei. 1 x Walken JAZZ, 2 x SLOWROOVE und 3 x MOTOWN FUNK - alle auf den gleichen vier Akkorden - Fmaj7 x M7 x M7 x C7 - bearbeitet und eingespielt von Axel Fischbacher & band.
Axel erläutert hier einige Einzelheiten zu den Play-Alongs! Natürlich muss man im Film keine eigene Guitarre mitspielen. Hochwertige Ibanez Jazzgitarren und ein Live-Auftritt beim Gitarren-Gipfel von Guitarre & Bass in Mannheim anfangs Sept. sind die Hauptgewinne.... und vieles mehr. Natürlich präsentieren wir auch die Preisträger in der Kategorie Gitarren & Bässe!
Die Hauptpreise sind diese vier neuen IBANEZ CHOICE OF CONTEMPORARY ARCHTOPS: .... und der Hauptpreis ist dieser schöne, gerade veröffentlichte GB40THII-AA! Die Gewinnerin dieser wunderschönen Jazzgitarre - ein Jubiläumsmodel aus 40 Jahren Kooperation zwischen George Benson und Ibanez - kann sie dann bei einem Gemeinschaftsauftritt mit dem Axel Franz Fischer Trio auf dem GITAREN GIPFEL von Guitarre & Bass in Mannheim anfangs Septembre nützen.
Mehr Informationen zum Gitarrengipfel finden Sie HIER. Seinen Weg in die europäische und nationale Musiklandschaft fand er in den Landes- und Bundesjazzorchestern und durch ein Musikstudium an der Amsterdamer Universität der Künste. Zusammen mit der Gruppe Sommerplatte, für die er zusammen mit dem Tastenkünstler Tobias Phillips komponierte, und dem Hannobusch Trikot realisiert er eigene Musik.
Der 1956 in Lübeck geborene Axel Fischer ist Jazz-Gitarrist, Composer und Producer. Initiiert und geleitet werden die Konzertreihe Blue Monday und Capio-Jazz (Hilden), der Jazz-Attack (Krefeld) sowie die Musikworkshops Sommerjazz, Vokaljazz, Crossover Bandtreffen und Gitarrenmeeting (Hilden). Er ist alternierend in New York, Kanada und vielen europäischen Ländern tätig, hat in Spanien, Österreich, der Schweiz und derzeit in Nordrhein-Westfalen gelebt.
In seinem Leben hat Axel Fischbacher unzählige Touren in Europa, Kanada und den USA absolviert und ist auf den renommiertesten Festivals aufgetreten. Für sein Kammermusik-Trio-Album "Francis Drake Stories" wurde er mit dem "ECHO Jazz" als bestem Nationalgitarristen ausgezeichnet, sein Nachwuchs "Home" wurde von der Fachpresse enthusiastisch gelobt und für den Dt. Musik-Autorenpreis 2014 vorgeschlagen.
Der aus Weilheim stammende Musiker wird von März bis einschließlich Oktober 2017 wieder sechs Monate in seinem Wahlland New York City verbringen, wo er 2013 für einen längeren Aufenthalt lebte. Sein erstes Werk "Introduction: Moderner Jazzgitarre" erschien 2016. Die gebürtige Hamburgerin spielt seit ihrer frühesten Jugend mehrere Jahre Akkordeon und Piano, bevor sie im alter von 15 Jahren zur Konzertgitarre wechselt.
Kurz darauf interessierte sie sich für Jazzmusik und studiert Jazzgitarre in Hamburg, Amsterdam und New York. Zur Zeit ist sie in vielen Jazzprojekten in ganz Norddeutschland tätig, u.a. mit der Gruppe Krajenski, Dan Gottshalls Artful Earfull, OP Grandslam, Kosmischer Souverän, ihrer eigenen Gruppe, dem 4-Tet und wiederholt mit dem Jazzbaltica Ensemble und der NDR Bigband.
Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Osnabrück (2005-2009), der Musikhochschule Hamburg, bei verschiedenen Jazzwerkstätten und an der Musikhochschule Hamburg. Preisverleihung // Auszeichnungen: 2002 Louis Armstrong Award der American ASCAP Foundation, 2007 Jazzförderpreis des Kulturforums Schleswig-Holstein, Tobias Hoffmann, geboren 1982, Kölner Guitarrist, reist wie kein anderer zwischen der Welt des Jazzes, Blutes, Surfens und experimenteller Klänge.
Zu seinen wichtigsten Formationen gehören sein Team und die Gruppe Expressway Sketches. Lehraufträge an der Offene Jazzschule in Köln und als Workshop-Dozent. Für sein Trio-Album "11 Berühmte Lieder Tenderly Messed Up" wurde er mit dem EMO Jazzfestival 2015 in der Rubrik Guitar Nationale und dem WDR Jazzfestival 2016 in der Rubrik Improvisation ausgezeichnet.
Sein neues Trio-Album "Blues, Ballads & Britney" von Herrn Hoffmann wird gerade gespielt. Der 1959 geborene Michael Sagmeister ist einer der bekanntesten Gitarristen der Welt und gehört zu den bedeutendsten Musikern seines Fachs und wird von Kritikern und Zuschauern als " Mythos " oder " Ikone " der heutigen Gitarrenwissenschaft beschrieben.
Nebst seiner Arbeit als darstellender Künstler hat er stets darauf geachtet, seine Vorliebe für den Jazzmusiker und sein Musikinstrument an junge Musiker zu vermitteln und sein Wissen, seine techn. Diese Einstellung fand 1999 mit der Berufung zum Ordinarius für Gitarre an der Musikhochschule Frankfurt am Main ihre größte Beachtung.
Seither unterrichtete er an vielen anderen namhaften Musikhochschulen der Welt, wie der "New Music School" in New York, der MGI München, der Academy für Musikische Bildung in Remscheid, der Universität Hamburg, der Glen Buschmann Jazzakademie Dortmund, den Shorndorfer Musiktagen, der Musicakademie Bremen, etc.
Ab 1995 veröffentlichte er regelmässig Seminare für die Zeitschrift "Gitarre und Bass". Das 1999 im AMA Verlagshaus erschienene Werk "Sagmeisters Jazzgitarre" hat sich zum Bestseller im Jazzbereich gemausert und wird als " DAS " Standardstück für Jazzgitarre par excellence angesehen. Philipp van Endert hat sich seit seiner Heimkehr aus den USA als eigene und unverwechselbare Gesangsstimme in der heutigen Jazzszene durchgesetzt.
In Amerika und Europa spielte er auf zahlreichen Gastspielen und Tonträgern und folgte den Auftritten zahlreicher international renommierter Musikfestivals - darunter das Montreux Jazzfestival, The Hague Jazzfestival, das Jazzfestival Ankara und die Leverkusen Jazzfestival. Nominiert für den Preis der Bundesrepublik Deutschland 2006 in der Sparte Jazzmusik mit der Inszenierung Philipp van Endert Trio - KHILEBOR (JazzSick Records), Gewinner des Steven D. Holland Memorial Scholarship, des Berklee Gitarrenabteilungspreises und des Kulturförderpreises der NRW-Hauptstadt Düsseldorf (1996).
Philipp van Endert ist seit 2009 auch Lehrbeauftragter für Jazzgitarre am Lehrstuhl für Gitarre an der Robert Schumann Universität Düsseldorf und seit 2014 auch am Lehrstuhl für Gitarre an der Musikhochschule Osnabrück. Sie kombinieren gekonnt modern und zeitgenössisch Jazz-Harmonien mit dem Rhythmus aus aller Herren Länder.
"Die Susan ist eine erfrischende Offenheit, Risikobereitschaft und Virtuosität", schreibt sie.