Pirastro

Pirat

Pirastro GmbH in Offenbach am Main ist Hersteller von Saiten und Kolophonien für Streich- und Zupfinstrumente. Eudoxa Pirastro, Olive, Evah, Obligato, Tonica, Permanent, Violino, Wondertone. Pyrenäen - Kolophonie Seitdem im Nahen Osten zwischen dem zehnten und dem zwölften Jh. Bogen für Saiteninstrumente gefertigt wurden, wurde versucht, die Adhäsion der Bogen an den Streichern durch Aufrauen und Kerben der ersten Zupf- und Reibstange und später durch Reiben der Bogenhärchen mit Kunstharz zu erhöhen. Seinen Namen verdankt das Kolophon, im Norden von Ephesus im altertümlichen Kleinen Asien, wo in großem Stil Harze produziert wurden, wie sie in urkundlichen Überlieferungen erwähnt werden.

Noch heute wird das natürliche Harz, wie zu allen Jahreszeiten, durch Ritzen des Stammes von Kiefer, Kiefer und Kiefer im Frühling und Ernte des Holzes im Herbst extrahiert. Eingegossen in die Form erkaltet die Menge des raffinierten Kunstharzes und kann vom Künstler als Harz oder Bogenharz eingesetzt werden. Deshalb sollte der Spieler besonderes Augenmerk auf die Wahl seines" Violinharzes legen, um eine bestmögliche Bogenhaftung beim Streichern zu erreichen.

Welche Kolophonie soll ich auswählen? Ein gutes Bügelharz muss sehr gut ohne Kratzer reißen und sollte nicht zu stark auftragen.

Pirastro-Harze werden nach den Anforderungen unserer Pirastro-Saiten hergestellt. Deshalb tragen unsere Harze den Titel der Schnur, für die sie entworfen wurden. Alle unsere Kolophoniumstücke werden zuerst auf ein Lappen und dann auf einen kleinen Hartkunststoffhalter aufgeklebt, so dass die Hände das Harz gut leiten können, ohne schmutzig zu werden.

Nähere Angaben zu den Kolophonium-Empfehlungen für unsere Pirastro-Musiksaiten sind auf der entsprechenden Seite zu finden. Zu unserem neuen Streichersatz Eva Pirazzi Gold, der sich durch einen verführerisch inspirierenden Klang kennzeichnet, haben wir ein auf das Set zugeschnittenes Harz entworfen. Der Klangreichtum, die Belastbarkeit und die ausgezeichnete Resonanz dieser Streicher werden optimal unterstützt.

Eva Pirazzi Gold unterstützt die leichte Ansprechbarkeit im sehr ruhigen Tonumfang und die Fähigkeit des Instrumentes, auf Streichimpulse mit einem schnellen, virtuosen Anschlag zu reagieren. Er berührt die Streicher kräftig, zieht den Klang gleichmässig an und spricht sehr deutlich und ohne Schlacke. Der Kolophoniumharz Pirazzi Gold ist durch eine sehr niedrige Staubbildung gekennzeichnet; er hinterlässt keine Reste auf den Bugspitzen und der Spitze der Bögen.

Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich eine schonende Anwendung, insbesondere bei diesem Harz. Verhältnismäßig sanft, mit niedriger Staubbildung, guter Haftung und wenig Hintergrundgeräuschen, großer Klang. Häufig für Darm- und "Evah Pirazzi"-Saiten eingesetzt. Kolophonie, besonders für "Eudoxa" und "Chorda" Därmen. Mittlere Festigkeit und Haltekraft. Für unsere "Tonica"-Saiten.

Speziell für Darm-Saiten "Gold" verwendbar. Dunkle Harze, besonders für Saiten aus Stahl gut verwendbar; harte. Universelle Einsetzbarkeit, härtere Harze, gemischt mit Goldteilchen. Harteres Harz für Cello. Weiche Harze mit guter Haftung. In einer robusten, rechtwinkligen Plastikbox mit Stoff zum Schützen der Daumen.

Mehr zum Thema