Tonabnehmer Testberichte
Pickup-BewertungenAbholungstest ? Beste Liste 2018
Viele Turntables, ob Neuware oder Occasion, hören sich bereits ohne Umrüstung an. Anspruchsvolle Musikfans, die den Sound ihrer HiFi-Anlage weiter verbessern wollen, kaufen einen Phono-Vorverstärker oder stecken ihr ganzes Vermögen in einen günstigen Pickup. Was sind die Besonderheiten, was ist beim Erwerb eines solchen Pickups zu berücksichtigen? eingebaut, da er die Vibrationen der Platine absorbiert und in Strom umwandelt.
Die Tonabnehmer besteht aus einem Sensorgehäuse und einem beweglich montierten Nadelhalter mit Scannernadel. Für Grammophone, die wesentlich größere Kontaktkräfte erfordern als Schallplattenspieler, wurden Nadel aus Edelstahl oder Metall verwendet. Auch beim Schleifen der Nadel gibt es Unterschiede: Elliptisch abgeschliffene Nadel sind laut und haben ein breiteres Spektrum, kugelförmig abgeschliffene Nadel sind ruhiger und verschleißen die Scheibe weniger.
Die Magnetspule (Moving Coil) verschiebt eine mit der Kanüle in einem magnetischen Feld verbunden ist, der Elektromagnet verschiebt sich selbst in einem MMSystem. Es ist jedoch nicht möglich, die Kanüle selbst auszutauschen, da die Wicklung mit dem Bandkopf verbunden ist, was für den MM-Kollektor normalerweise kein Hindernis darstellt. Zudem weisen herkömmliche MC-Systeme aufgrund der geringeren Spulengröße eine niedrigere Spannung auf als MMSysteme.
Wenn Sie einen Endverstärker mit Phonoeingang für MM verwenden und ein MC-System für Ihren Turntable schätzen, benötigen Sie einen Tonabnehmer mit dem zusätzlichen Parameter "High Output", der im Unterschied zu den MC-Versionen mit "Low-Output" und "Medium Output" eine Spannung von bis zu 2 Millivolt bereitstellt.
Pickups testen 2018| Die besten Pickups im Überblick
elkommen Sie zu unserem großen Pickup-Test 2018. Hier stellen wir Ihnen alle unsere geprüften Pickups vor. Wir wollen Ihnen die Einkaufsentscheidung erleichtern und Ihnen bei der Suche nach der besten Abholung mithelfen. Außerdem gibt es auf dieser Webseite einige Hinweise, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Pickup einkaufen.
Ein Tonabnehmer, oft auch Tellernadel oder Teller-Nadel bezeichnet, hat die Aufgabe, die Vibrationen in den Nuten der Platten zu erfassen und Geräusche zu produzieren. Man unterscheidet zwei verschiedene Kassetten-Scansysteme. Die gebräuchlichste Variante ist MM (Moving Magnet), danach MC (Moving Coil). Sorgfältiger Aufbau und einige Einfahrzeiten voraussetzen, ergibt dieser Tonabnehmer ein gleichmäßig ausgeglichenes Klangerlebnis, das man in dieser Preislage nicht ahnen kann.
Durch die Anpresskraft von ca. 2 g kann sichergestellt werden, dass die Kanüle gut auf der Platine aufliegt und auch kleine Risse in der Platine entfernt werden. Die Tonabnehmer AT91B von Audi Technica haben eine verhältnismäßig große Spannung von 3,5V. Mit dem korrekten Stützgewicht ist und bleibt die Kanüle sehr bahntreu.
Aktuell beurteilen ca. 96% aller Internetkritiker den Tonabnehmer AT91B von Audi Technica als Plus. Dieser Pickup ist ideal für leicht zerkratzte Flohmarkt-Einkäufe, Pop-Rock oder Hintergrundmusik. Besonders Anfänger, die einen Turntable wieder aufleben lassen wollen, werden von diesem Pickup begeistert sein.
Die folgenden Aspekte werden jedoch in den Reviews negativer hervorgehoben: Wer das Beste aus seinen Schallplatten machen will, für den ist dieser Pickup vermutlich nur die zweite oder dritte Möglichkeit. Ist diese Patrone mit meinem Technischen SL 1200MK2 verwendbar? Es sollte sitzen, aber es wäre ratsam, den Original-Pickup zu benutzen, da die Kanüle besser ausweicht und der Schnitt auch besser ist.
Kann ich diese Kanüle als Ersatz für meinen Doppel-Drehtisch, Typ DN 239, einbauen? Sie können diese Kanüle als Ersatzkanüle einsetzen. Paßt dieser Pickup auch auf den Technics SL D2? Ja, aber stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Aufspürkräfte haben. Sie können wählen, ob Sie einen älteren Drehtisch mit einem neuen Antrieb ausstatten wollen oder lieber einen modernen Antrieb.
Zu den populärsten Ortofon-Modellen gehören die der Serie 2M. Abhängig vom Herstellerrichtwert sollte man sich in diesem Messbereich ausrichten und nicht mit dem Anpressdruck experimentieren, da sonst die Kanüle oder die Platine beschädigt werden könnte. Praktisch ist das Gerät in elektrischer und mechanischer Ausführung.
Durch den Einsatz der elliptischen Kanüle wird ein besonders guter Halt in der Plattennut erreicht und bei korrekter Einstellung eine gute Stabilität und Geradheit in der Nut erhalten. Bei defekter oder verschlissener Kanüle ist es auch sehr leicht, eine Ersatzkanüle auszutauschen. Aktuell beurteilen rund 95% aller Internetkritiker den Tonabnehmer mit vier oder fünf Sternchen als gut.
Der Tonabnehmer ist auf allen gängigen mittleren bis schweren Tonarmtypen einsetzbar. Bei einigen Modellen können die Maße der Patrone zu Installationsproblemen führen. Zuviel lange Verschraubungen können das Patronengehäuse zerstören. Ist es möglich, das Gerät auch auf einem Plattenteller vom Typ TN 300 zu unterbringen?
Ich kann diese Fragen zwar nicht exakt klären, aber es würde mich auch freuen zu erfahren, wie der Pickup auf diesem Plattenteller funktioniert. Deshalb kann das Modell 2M Rot besser geeignet sein. Haben Sie die Kanüle? Oder nur den Pickup bei der Auftragserteilung? Das Pickup wird natürlich mit der Kanüle mitgeliefert.
Dennoch ist das Gerät sehr empfehlenswert. Kann der Tonabnehmer von oben angeschraubt werden? Ist eine Schutzhülse im Lieferumfang der Patrone enthalten? Der Tonabnehmer soll auch in der ungenutzten Betriebsphase stets sicher und aufgeräumt bleiben. Ja, der Pickup wird in einer schützenden Verpackung geliefert. Der Tonabnehmer Technica AT95EBL ist ein legendärer Tonabnehmerklassiker.
Das Tonabnehmersystem Tonabnehmer System Tonabnehmer der Serie Tonabnehmer der Serie Technica bietet Ihnen ein ungetrübtes Sounderlebnis. Auch hier ist natürlich eine genaue Einstellung wichtig, sonst vergeuden Sie viel Potenzial. Es ist jedoch immer empfehlenswert, den Luftdruck im oberen Drehzahlbereich zu regeln, da dies für die Druckplatte weniger gefährlich ist, da die Kanüle nicht so leicht aus der Nut herausrutschen kann.
Ein weiterer positiver Aspekt ist der geringe Abtastverzug des Drehtischsystems durch den Anpressdruck. Dieser Tonabnehmer hat mit 3,5 mA eine erfreulich große Spannung. Dieser Tonabnehmer ist mit den meisten Tonarmtypen (leicht bis mittel) und verschiedenen Phono-Vorverstärkern zu haben. Die Kugelnadel hat den Vorteil, dass sie sich in der Nut rasch kippen kann.
Um so kleiner das Maß der Kanüle entlang der Nut ist, um so genauer kann die Kanüle der Nut nachfahren. Aktuell beurteilen rund 91% aller Internet-Rezensenten den Tonabnehmer mit vier oder fünf Sternchen als gut. Immer wieder werden positive Punkte hervorgehoben: Nach Ansicht der Käufer ist die Bearbeitung dieses Pickups in einwandfreiem Zustand. 2.
An der Kanüle befindet sich eine sehr praktische kleine Kunststoff-Schutzkappe, die auch nach der Installation verwendet werden kann, wenn der Drehtisch nicht mitläuft. Der negative Punkt war, dass das Pickup-System nach Meinung der Kundenfehler war. Mir gehört ein Grundig Turntable vom Typ PS2600. Darf ich diese Kassette an mein Handy anbringen?
Das hat einen simplen Grund: An den Grundig-PS2600 können nur Patronen mit T4P-Standard angeschlossen werden. Also sind diese Pickups hier für dich: Ist dieser Tonabnehmer für das Pro-ject genie 1.3 verwendbar? Denn der Tonabnehmer ist ein sehr einfaches Gerät, das für seinen günstigen Anschaffungspreis einen recht ordentlichen Sound hat.
Nichtsdestotrotz würde ich diesen Pickup auf dem Pro-Ject 1.3 nicht ausprobieren. Optimal für diese Tonabnehmer wie den Tonabnehmer Red MM oder Blue MM. Ist die gezeigte Kanüle im Lieferumgang enthalten? Ja, Sie erhalten das Tonabnehmersystem inklusive der Nähnadel.
Die von Danes entwickelten Ortofon-Technologien sind marktführend in der Produktion von Pickups in allen Preisklassen. Mit seiner schlanken Bauform und einem Gewicht von nur 2,5 g bietet das OM 10 von A bis Z ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie können auch das zusätzliche Gewicht im oberen Teil der Patrone entfernen. Das Tonabnehmersystem ist ein MM-System, mit dem der Klang vieler Turntables verbessert werden kann.
Bei einer Kontaktkraft von 1,5 g liegt der Tonabnehmer im Normalton. Achten Sie jedoch darauf, dass der Anpressdruck nicht zu stark von der Empfehlung des Herstellers abweichen kann, da nicht nur die Schallplattennadel, sondern auch der Plattenteller und die Schallplatte unter einer falschen Justierung leidet. Mit einer hohen Spannung von 4 mV ist das Gerät für das Gerät geeignet.
Aber denken Sie daran, dass die Kanüle, besonders bei kontinuierlicher Anwendung, nicht ewig hält. Aktuell beurteilen rund 95% aller Internetkritiker den Tonabnehmer OM 10 als gut, d.h. entweder vier oder fünf Sterne. Dieser Tonabnehmer reproduziert das Schallplattenmaterial auf eine schon recht souveräne und souveräne Art und weise, ohne einen bestimmten Bereich zu überbetonen.
Auch die ellipsenförmige Kanüle schont die Platte. Der schlimme Klang des Tonabnehmers wurde sehr kritisiert. Dieser Tonabnehmer ist für Menschen mit audiophilem Anspruch wahrscheinlich nicht die richtige Lösung. Können prinzipiell auch die meines Doppel-CS 455 verwendet werden? Ist dieser Tonabnehmer auch an meinen Marantz TT 6200 anschließbar?
Mir gehört ein MK280ll von Thors und der Pickup paßt. Ein Technics SL QD33 Turntable gehört mir, welchen Pickup soll ich kaufen? Daher ist der hier vorgestellte Tonabnehmer nicht der passende für dieses Instrument. Mit einer Headshell wird das Instrument am Tonarm angebracht.
Paßt dieser Pickup auf den Relais, Typ 4000 MM3D? So lange Sie kein DJ-Tonabnehmersystem benötigen, können Sie den Tonabnehmer auf Ihrem Plattenteller verwenden. Sind die Tonabnehmer funktionsfähig? Die Tonabnehmer sind am Tonarm des Drehtisches montiert und bestehen aus Scannernadel, Nadellager, Wandlergehäuse. Dabei werden die Vibrationen, die der Tonabnehmer wahrnimmt, in ein elektrisches Signal oder eine Stromspannung umgewandelt.
Sie wird auf den Drehtisch übertragen und dort in Schall umgerechnet. Die in die Nuten fahrende Kanüle ist der kleinstmögliche Teil des Aufnehmers. Unterschiedliche Werkstoffe der Nadeln zeichnen sich durch ihre Haltbarkeit aus. Je nach Art der Patrone. Und wie stelle ich die Patrone ein?
Bei den meisten Plattenspielern sind die Tonarme, Headshell und Tonabnehmer bereits vormontiert. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, müssen Sie den Tonabnehmer anpassen und in seine Lage versetzen. Sie müssen die Befestigungsschrauben nur leicht anziehen, da wir den Tonabnehmer später noch präziser auf dem Drehtisch ausrichten. Als nächstes können Sie das Stützgewicht bereits auf dem Drehtisch einrichten.
Mit einer Waage können Sie nun das richtige Stützgewicht auf dem Drehtisch setzen. Jetzt ist es an der Zeit, den Tonabnehmer so anzupassen, dass die Kanüle im besten Neigungswinkel zur Plattennut steht. Dazu verwenden Sie eine Justierschablone, um den Überstand des Tonabnehmers auszugleichen. "Achten Sie neben dem Sound auch auf seine stabile Bauweise.
Nun den Tonabnehmer in der Headshell-Buchse verschieben, bis die Kanüle die beiden Marken auf der Vorlage auftrifft. Als letztes sollten Sie die Tonarmhöhe am Drehtisch nachjustieren. Befindet sich die Kanüle in der Nut, muss sich der Klangarm horizontal über der Platte aufstellen. Welcher Teller ist der passende für mich?
Der Tonabnehmer ist der einzigste Teil des Pickups, der in direktem Zusammenhang mit der Aufnahme steht, um die Tonspur in der Nut der Aufnahme zu scannen. Dadurch werden die spathisch abgeschliffenen Kanülen zu einem Punkt verjüngt und legen sich dadurch weiter in die Nut. Dadurch wird das Risiko, aus der Nut zu hüpfen, auf ein Minimum reduziert diese Eigenschaft macht diesen Nadelstich besonders beliebt bei DJs, da er sich sehr gut zum Kratzen eignet.
Bei einer ellipsenförmig geschliffenen Kanüle sollten Sie wählen, ob Sie vor allem an der Tonqualität interessiert sind durch einen leicht stumpfen Schnitt kann die Kanüle jede beliebige Breite, jede beliebige Breite, jede beliebige Breite und jede beliebige Breite optimal abgetastet werden. Dieser Nadeltyp ist aufgrund des aufwändigeren Schleifprozesses kostspieliger. Sie können diese Kriterien nutzen, um Pickups zu "vergleichen und zu bewerten".
Wie kann ich Tonabnehmer für Turntables erwerben und was kostet das? In den nachfolgenden Geschäften finden Sie bestimmt einen passenden Pickup für Ihren Plattenspieler: Der Preis für dieses kleine Instrument ist wirklich riesig. Sie können Patronen ab ca. 30 EUR bekommen, aber Sie können über 1000 EUR für eine High-End-Patrone ausgeben.
Eine kleine Faustregel: Geben Sie etwa ein gutes Zehntel der Kosten Ihres Turntables für den Pickup aus. Was für Pickups gibt es und welches ist das Passende für Sie? Es gibt drei verschiedene Typen von Tonabnehmersystemen. Der MM steht für Moving Magnet und ist der am weitesten verbreitete Tonabnehmer.
Die Tonabnehmer sind sehr kostengünstig in der Herstellung und besitzen den Vorzug, dass die Kanüle individuell austauschbar ist. Bei Plattenspielern mit MM-System ist zu berücksichtigen, dass sie einen Verstärker haben. Bei elektrodynamischen Tonabnehmern werden Schwingspulen verwendet, MC steht für Moving Coil.
Ein Wechsel der Kanüle selbst ist bis auf wenige Ausnahmen nicht möglich. Bei der MC-Anlage wird eine mit der Kanüle festverbundene Wicklung in einem magnetischen Feld verschoben. MC-Anlagen finden sich vor allem im High-End-Bereich, da in der Regel die gesamte Patrone ausgetauscht werden muss und dies kostspielig werden kann. In der Regel wird dieses Verfahren nur bei sehr preisgünstigen Turntables eingesetzt, da der Tonabnehmer die Wiedergabe durch Eigenresonanzen beeinflußt.
Jetzt haben Sie bereits einen Gesamtüberblick über die Pickups. Die folgenden Punkte sollten im folgenden Kapitel im Hinblick auf den Kauf einer Patrone sorgfältig geprüft werden: Die Kanüle kann, wie bereits erwähnt, abgenutzt sein und muss nach einer gewissen Zeit auswechseln. Andernfalls wird die Klangqualität beeinträchtigt und der Plattenverschleiß erhöht.
Daher ist es nicht empfehlenswert, einen Schallplattenspieler zu erwerben, bei dem die Kanüle nicht austauschbar ist. Andernfalls müssen Sie etwas Kapital aufwenden, um die Kanüle im Zuge eines Tauschprogramms fachgerecht austauschen zu können oder um immer einen neuen Pickup zu erstehen. Bei der Tonabnehmernadel werden am häufigsten Saphir und Diamanten eingesetzt.
Pickups und ihre Nadelschleifungen können nicht nur ganz anders wirken, sie können auch ganz anders wirken. Abhängig davon, welches Tonabnehmer-System und welchen Nadelschnitt Sie wählen, werden Sie deutliche Abweichungen in der Wiedergabe feststellen. Einer der entscheidenden Faktoren für die Tonqualität des Pickups ist die korrekte Einstellung des Systems.
Das Musikvergnügen ist und bleibt zwar ein subjektiver Aspekt, aber mit den passenden Tricks können Sie das meiste aus Ihrem Pickup rausholen. Weshalb ist es so entscheidend, die korrekte Kontaktkraft am Scanner zu setzen? Wenn Sie den Anpressdruck so weit minimieren, dass er unter den vom Produzenten vorgegebenen Mindestwert fällt, kann dies tödliche Konsequenzen für die Kanüle und den Rekord haben.
Der Nadelkontakt mit der Plattennut geht verloren und die Nadeln lösen sich nicht mehr. Einige Systeme können sich jedoch verhältnismäßig rasch verschleißen, so dass bei MM-Pickups ein Tauschnadelträger und bei MC-Pickups ein vollständiges Wechselsystem erforderlich ist. Ein guter Drehtisch sollte in der Regel ein Stützgewicht von 1,5 bis 2,0g haben.
Gibt es einen Zugang mit der Aufschrift "Turntable, "Phono" oder ähnlich? Danach können Sie einen Turntable an Ihren Endverstärker anschließen. Falls Ihr Endverstärker keinen Phonoeingang hat, müssen Sie auch einen Phonovorverstärker zwischen Turntable und Endverstärker anschließen. Mit welcher Tellernadel sollten Sie arbeiten? Der Tonabnehmer ist der einzigste Teil des Pickups, der in direktem Zusammenhang mit der Platte steht.
Während des Betriebs liegt er in der Nut der Platine und scannt dort die Bahn. Der Kegelschliff ist die am weitesten verbreitete, billigste und am einfachsten zu handhabende Form des Nadelschleifens. Die kugelförmige Nadelspitze der Konusnadel, in der Regel in einem Umkreis von etwa 0,6mil, liegt in der Flankenmitte der Plattennut. Die kegelförmige Form wird für Tonabnehmer eingesetzt, die vor allem in niedrigen bis mittleren Preisklassen zu finden sind.
Aber auch für alte Turntables, deren Tonarme mit einer höheren Kontaktkraft arbeiten und nicht in der Neigung des Arms verstellbar sind, haben sie sich bewährt. Anders als die Kegelnadel hat die Ellipsennadel auf der Stirnseite einen größeren Ausschnitt. Damit kann die Kanüle wie die Kegelnadel beim Ellipsenschliff der Nutmitte nachgeführt werden, aber sie kann die Höhe genauer abtasten, da sie einen kleineren Seitenkreis hat.
Bitte notieren Sie die Grössen für elliptische Nadeln: 0.3 x 0.7mil bzw. 0.4 x 0.7mil, die ersten Werte geben den Seitendurchmesser an. Das aufwändigste Nadelschleifen, bei dem die Kanüle nahezu der Stichelform des Original-Masterboards ähnelt.
Dieser sehr aufwändige Zuschnitt nutzt die "Rille" optimal aus durch den besonderen Zuschnitt der Nadel, um Stellen zu scannen, die andere Tonabnehmernadeln nicht erfassen können Sie erhalten die genaueste Reproduktion im Hochtonbereich, die überhaupt erreicht werden kann.
Ein Pickup mit Micro Line ist daher sehr aufwendig. Sie erhalten aber nicht nur den besten Sound, sondern auch eine längere Standzeit für die Kanüle und die gespielten Platten, denn der Verschleiß ist gleichmäßig. Darf ich selbst einen Pickup errichten? Ist eine Tellernadel fehlerhaft, können Sie eine Ersatzkanüle ordern, aber es ist viel aufwendiger, einen Pickup selbst herzustellen, da ein solcher Pickup einen beträchtlichen Anteil an Feinmechanik und verschiedenen Werkzeugen erfordert.
Falls Sie planen, Ihren eigenen Pickup in der gewohnten Standardqualität zu fertigen, sollten Sie in der Regel in der Lage sein, die Diamant-Nadel selbst zu schärfen und Ihre Nadelträgerrohre selbst zu zupfen. Wir empfehlen immer, einen Pickup zu ordern und nicht zu probieren, ihn selbst zu konstruieren, da im schlimmsten Falle nicht nur der Plattenteller, sondern auch die Platten durch das fehlerhafte Herstellungsverfahren beschädigt werden und das ganze System dadurch nicht mehr verwendbar sein kann.