Selmer Trompete
Selbstständige PosauneZu erwähnen sind hier Stomvitrompeten, Théin, Yamaha und natürlich von der Firma Shilke die ´-4´ - alles in einem langen Design, damit der Hornist die Trompete in der üblichen Position halten kann. Jahrzehntelang war das Model BLF die Klassikerin der Hochtrompete im Kurzdesign, seit etwa zehn Jahren sendet Selmer die BLF in das Jahrbuch.
Dunkles Goldlack, sehr schön poliert, natürlich vier Klappen und Auslöser für den dritten Schieber - man muss sie nur mögen und immer wieder ansehen, sie zur Seite legen, die Klappen bedienen. Der Klassiker hebt sich nicht nur visuell von der lang gestreckten Konstruktion ab. Unser BLF BLF hat einen Cup-Durchmesser von 95 Millimetern, der bereits die hohe Qualität der deutschen Instrumentenbauer aufzeigt. Diese setzt sich in der exzellenten Gesamtausführung fort.
Der B- und A-Stift für den gewöhnlichen Posaunenschaft, zwei neue Wasserschlüssel (endlich mit der Standardfeder!), zusätzlich Halbtonschlitten für das vierte Röhrenventil, um alle Voraussetzungen speziell für neue Musiktitel zu haben. An dieser Stelle hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert, obwohl einige Blechbläser den Weg zwischen Druckknopf und Ventilhülse für zu weit halten.
Das Federpaket hat eine ganz besondere Grösse, die speziell gefertigt werden muss, was für den Versuch mit unserer BLF´ BLF´ natürlich zu teuer wäre. Monel-Ventile mit kurzen Wegen sind in dieser Kategorie eine Selbstverständlichkeit, eine gute Handfertigkeit nicht zwangsläufig, aber die Website ´ ´´ paßt hervorragend. Bei so vielen guten Impressionen müssen wir sie nur noch einmal ansehen und durchatmen.
Weshalb gibt es neben der ´ BLF´ noch andere Piccolo-Trompeten? Hier haben wir ein Gerät, das alle Piccolo-Spieler inspirieren muss. An dieser Stelle fand sie sich natürlich durch den Bau etwas schwieriger gegen ihre langjährigen Kolleginnen und Kollegen und konnte sich der überlegenen Rede einer Yamaha nicht nähern, die außer Konkurrenz stand ´´.
Dabei sind Kegel, Glocke und Bohrungen schlichtweg grösser - aber der Klang ist nicht notwendigerweise wunderschön. Darüber hinaus brauchen Profibläser oft einen bestimmten Grad an Widerstandsfähigkeit, um sich auf dem Gerät wohl zu sein. Bei den Klassikern ging es in Richtung , bei den Freelancern aus Musicals und Big Bands ging es aus Einstellungsgründen um das lange Vorbild.
Selmer hätte ein kleines Pferd im Pferdestall..... Das Klangbild unseres Versuchsmodells hat alle inspiriert - die Spitzenposition ist klar die Vorzeigedisziplin von ´´. Auch hier stößt die Website nicht an ihre Schranken; der Pointer des Tuners hängt fast immer in der Bildmitte. Selbst nach einem Akkuwechsel ist das heute vertraute Foto; die Website unter ´´ vollkommen unbeeinflusst von Tonhöhenproblemen.
Dies trifft auch auf die Verwendung des A-Pins zu, obwohl diese niedrigere Abstimmung nicht optimal zu diesem Gerät ist. Das ist die ideale Arbeitsumgebung für unsere Prüfungskandidatin, wo sie alle ihre Kräfte entfalten kann und dem Windspieler zu jeder Zeit ein gutes Schlaggefühl gibt. Beinahe sehnsüchtig lieferten einige das Gerät nach intensiven Tests zurück in die Werkstätte.
Der Selmer BLF ist definitiv die erste Adresse, wenn es um den Erwerb einer Piccolotrompete geht. In der exzellenten Ausführung sprechen die kleinen Dinge wie ein nicht optimal positionierter Abzugshebel, lauter Zugdämpfungsring oder zu enge Ventilfedern für sich genommen für sich. Die Blasprüfung hat die spezielle Eigenschaft dieses Instruments bestätigt; bis auf geringe Schwachstellen in der Resonanz im Gegensatz zu einer längeren Bauweise konnte die gut eine sehr gut funktionierende gut funktionierende gut überall aufräumen. Die gut funktionierende gut funktionieren. gut gehört zu den besten Picolet Trompeten der Welt!
Der Hobby-Hornist sollte es auch wagen, dieses Werkzeug zu spielen! Die beiden Mundrohrbolzen der sind für Standard-Trompetenwellen konzipiert, so dass die Auswahlmöglichkeit groß ist. Die Ersatzteilversorgung bei Selmer Paris ist bedauerlicherweise immer noch nicht zufriedenstellend. Nur dann kann der Blasmusiker mit dem BLF ein vollkommen erfolgreiches Musikinstrument unter ´ BLF´ genießen.